Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 29. September 2023, 5:57 Uhr

Intercell

WKN: A0D8HW / ISIN: AT0000612601

Intercell-Aktie: Fusion mit Vivalis wird vorbereitet


21.12.12 15:48
Erste Group Research

Wien (www.aktiencheck.de) - Die Analystin von Erste Group Research, Vladimira Urbankova, stuft die Intercell-Aktie mit "halten" ein.

Intercell habe diese Woche wieder einmal für viel Aufregung gesorgt. Am Anfang der Woche hätten Intercell und das französische Unternehmen Vivalis (ISIN FR0004056851 / WKN A0MVJZ) bekannt gegeben, dass sie sich über die Bedingungen eines Mergers geeinigt hätten, um ein europaweit führendes Biotech-Unternehmen im Bereich der Impfstoffe und Antikörper mit dem neuen Namen Valneva mit Sitz in Lyon (Frankreich) zu bilden. Valneva werde zukünftig an den geregelten Märkten der NYSE Euronext in Paris und der Wiener Börse notiert sein.

Die Konditionen des Zusammenschlusses scheinen zugunsten der Intercell-Aktionäre ausgefallen zu sein, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass der Zusammenschluss rein technisch eine Übernahme der Intercell ist, so die Analystin von Erste Group Research. Intercell-Aktionäre würden 13 neue Vivalis-Stammaktien für je 40 Intercell-Aktien erhalten, was einer Prämie von 31,7% auf den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten drei Monate entspreche. Zusätzlich würden Intercell-Aktionäre 13 neue Vorzugsaktien für je 40 Intercell-Aktien erhalten. Jede Vorzugsaktie werde, im Falle einer Marktzulassung des Pseudomonas-Impfstoffs, in 0,4810 neue Valneva Stammaktien gewandelt.

Kurze Zeit nach dem Abschluss des Mergers (für Mai 2013 vorausgesehen) solle eine bereits vollständig abgesicherte Bezugsrechtsemission in Höhe von EUR 40 Mio. durchgeführt werden, um Valnevas Finanzpolster zu stärken. Es sei auch positiv zu sehen, dass sich die Geschäftsmodelle der beiden Firmen ergänzen und die gesamte Wertschöpfungskette von innovativen Technologieplattformen über Forschungs- und Entwicklungskompetenzen bis zu Produktions- und Vermarktungskompetenzen abdecken würden. Erwartete Kostensynergien sollten innerhalb von zwei Jahren nach dem Abschluss des Mergers zukünftige jährliche Einsparungen von EUR 5 bis 6 Mio. erreichen.

Nach Meinung der Analysten seien die Bedingungen der Fusion günstig für Intercell-Aktionäre, was man auch an dem Anstieg des Intercell-Aktienkurses habe sehen können bzw. am deutlichen Rückgang der Vivalis-Aktie. Nach dem ersten Sprung habe sich Aufwärtspotenzial allerdings reduziert und die Analysten würden bis zum Transaktionsabschluss im Mai 2013 eher eine Seitwärtsbewegung erwarten - nicht weit entfernt von ihrem Kursziel von EUR 2,00. Sobald mehr Information zur Verfügung stünden (voraussichtlich vor der geplanten Hauptversammlungen der Intercell- und Vivalis-Aktionäre (im Februar/März 2013), würden die Analysten planen, ein Intercell-Update mit den ersten Valneva-Schätzungen vorzubereiten.

Die Analysten von Erste Group Research bewerten die Intercell-Aktie mit "halten". (Analyse vom 21.12.2012) (21.12.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
5,47 minus
-1,94%
Intercell-Aktie: Fortschritte des beabsichtigen Merge [...]
Wien (www.aktiencheck.de) - Der österreichische Impfstoffhersteller Intercell AG (ISIN AT0000612601/ WKN A0D8HW) und ...
Intercell-Aktie: Fusion mit Vivalis wird vorbereitet
Wien (www.aktiencheck.de) - Die Analystin von Erste Group Research, Vladimira Urbankova, stuft die Intercell-Aktie (ISIN ...
Intercell-Aktie: nur für geduldige Investoren
Wien (www.aktiencheck.de) - Die Analystin von Erste Group Research, Vladimira Urbankova, stuft die Intercell-Aktie (ISIN ...