Varta (WKN: A0TGJ5) qualitative Forschung
20.12.20 14:49
#1
wumpe
Varta (WKN: A0TGJ5) qualitative Forschung
Dieses Forum soll das andere Hauptthema ergänzen und eher als qualitative Forschung dienen.
Als Anfang hier sind die zwei Key notes von der Future Battery Forum 2020 mit recht viel Hintergrundinformationen welche auf Youtube veröffentlicht wurden:
"The battery as a strategic component for the future of Europe"
Key Note of Rainer Hald, CTO VARTA AG at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/2kTzVQbnr2Y
"Technology and market outlook for the cell and battery system manufacturing in Europe"
Key Note of Gordon Clements, General Manager of VARTA Solutions at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/Smw0zHeT2-A
Als Anfang hier sind die zwei Key notes von der Future Battery Forum 2020 mit recht viel Hintergrundinformationen welche auf Youtube veröffentlicht wurden:
"The battery as a strategic component for the future of Europe"
Key Note of Rainer Hald, CTO VARTA AG at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/2kTzVQbnr2Y
"Technology and market outlook for the cell and battery system manufacturing in Europe"
Key Note of Gordon Clements, General Manager of VARTA Solutions at the Future Battery Forum 2020.
https://youtu.be/Smw0zHeT2-A
19 Postings ausgeblendet.
23.02.21 19:47
#21
martini88
Charttechnik ist bei VARTA
nicht angebracht. Schade, dass einige User das immernoch nicht kapieren und jetzt nach einer gesamten Tech Korrektur, hier wieder steil aus der Sonne kommen wollen. Am besten wir reden hier wieder von Tassen, Strohhalmen, und Tassen mit Henkel. :) Das wird uns sicherlich voranbringen.
23.02.21 20:37
#22
zoro de la bourse
Varta , alles Ordnung ... aber Weltwirtschaft!?!?
Zahlen und Aussichten, auch sehr gut,... aber eben nur bei Varta!
2020 Zahlen Daimler - 15 % weniger Umsatz! BASF nicht besser!
Ab Jetzt kommt die Finanzkrise!
Egal ob Varta Gut ist ... Ganzen Branchen stehen vor dem verschwinden.
Dazu kommt die Zwangsdigitalisierung der Wirtschaft!,...
Die aktuellen Ausnahmeregelungen und staatlichen Hilfsprogramme dämpfen die Dynamik des Insolvenzgeschehens...
Auch wenn ich gern alles ausblenden möchte ... sehr holprig.
Verbilligen, ....irgendwann ist es vorbei !
Zahlen und Aussichten, auch sehr gut,... aber eben nur bei Varta!
2020 Zahlen Daimler - 15 % weniger Umsatz! BASF nicht besser!
Ab Jetzt kommt die Finanzkrise!
Egal ob Varta Gut ist ... Ganzen Branchen stehen vor dem verschwinden.
Dazu kommt die Zwangsdigitalisierung der Wirtschaft!,...
Die aktuellen Ausnahmeregelungen und staatlichen Hilfsprogramme dämpfen die Dynamik des Insolvenzgeschehens...
Auch wenn ich gern alles ausblenden möchte ... sehr holprig.
Verbilligen, ....irgendwann ist es vorbei !
05.03.21 10:09
#23
wumpe
VARTA Lebenszeichen
Was man über VARTA lesen kann deutet weiterhin auf ein normal funktionierende Firma. Hier auch so ein Lebenszeichen:
Inside Li-Ion Battery Electronics: Safety, Fuel Gauging, Balancing
Thu, Mar 11, 2021 10:00 AM - 10:30 AM CET
Look inside the electronics of a typical Li-Ion battery and the charging topic. We'll learn what keeps a battery safe, determines the 'State-of-Charge' and explain balancing.
https://register.gotowebinar.com/register/1651958359995822863
Inside Li-Ion Battery Electronics: Safety, Fuel Gauging, Balancing
Thu, Mar 11, 2021 10:00 AM - 10:30 AM CET
Look inside the electronics of a typical Li-Ion battery and the charging topic. We'll learn what keeps a battery safe, determines the 'State-of-Charge' and explain balancing.
https://register.gotowebinar.com/register/1651958359995822863
16.03.21 21:40
#24
wumpe
IPCEI 2 - Varta Micro Innovation
In der IPCEI 2 (Important Project of Common European Interest) war Varta Micro Innovation mit Sitz in Graz. Diese Firma ist jetzt ins Varta AG integriert worden. ("Das Batterieforschungszentrum Varta Innovation mit Sitz in Graz wurde unterdessen auch unternehmensrechtlich voll in die Varta AG integriert")
https://www.energate-messenger.de/news/209215/...-oesterreich-an-bord
https://kurier.at/wirtschaft/...uebertrifft-die-erwartungen/401192227
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/batteriezellfertigung.html
https://www.energate-messenger.de/news/209215/...-oesterreich-an-bord
https://kurier.at/wirtschaft/...uebertrifft-die-erwartungen/401192227
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/batteriezellfertigung.html
19.03.21 08:39
#25
wumpe
Multibrand Strategie
Neben den neuen hochleistungs Knopfzellen (CoinPower A4), die Heimstromspeicher (Pulse und Element Serie), Application Specific Batterien wie Agrar- und Transportsystembatterien (Easy Blade und Easy Block) arbeitet die Haushaltsbatteriespalte auch an weitere Wachstum. Mit der Zusammenführung von Varta AG und Varta Consumer steht der Brand “PowerOne” bereit für die Märkte wo die Varta Marke nur eingeschränkt nutzbar ist. Weitere Marken könnten auch dazukommen, wie VW die Marken Seat und Skoda für Spezifische Marktsegmente einsetzt. Kooperation mit Discounter (nicht nur Eigenmarken) ist auch nicht ausgeschlossen.
Ich bin gespannt welche News diesbezüglich verkündet werden!
Ich bin gespannt welche News diesbezüglich verkündet werden!
20.03.21 13:15
#26
wumpe
Abatec
Noch eine inteteressante Detail:
“Pierer Mobility hat zudem die komplette Übernahme des Elektronikunternehmens Abatec von Montana Tech Components angekündigt.”
https://mobil.onvista.de/news/...-news-fuer-die-varta-aktie-443047245
https://www.abatec.at
Das finde ich wieder gute Nachrichten: die Batteriezellen sind ohne gute Elektronik nur halbe Sachen. Das wird aber mit der Kooperation auf beide Schultern verteilt.
“Pierer Mobility hat zudem die komplette Übernahme des Elektronikunternehmens Abatec von Montana Tech Components angekündigt.”
https://mobil.onvista.de/news/...-news-fuer-die-varta-aktie-443047245
https://www.abatec.at
Das finde ich wieder gute Nachrichten: die Batteriezellen sind ohne gute Elektronik nur halbe Sachen. Das wird aber mit der Kooperation auf beide Schultern verteilt.
24.03.21 10:49
#27
Markus1975
Bericht von heute Der Aktionär
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...en-daumen-20227886.html
Varta bleibt in Bewegung. Der Weltmarktführer für Hörgeräte- und Kopfhörerbatterien triebt die Entwicklung größerer Zellformate voran. „Die Entwicklungen der neuen Lithium-Ionen-Zellen laufen hervorragend. Die Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen“, so Vorstand Herbert Schein. Der Aktie wurde damit neues Leben eingehaucht. Analysten bleiben aber vorerst weiter skeptisch.
Die neue Zelle im Format 21700 mit dem Namen V4Drive soll zum Ende dieses Jahres am Stammsitz des Konzerns in Ellwangen auf einer Pilotlinie produziert werden. Weitere Details will der Batteriehersteller offiziell erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Der Versuch, sich neue Endmärkte zu erschließen, sei kein Geheimnis gewesen, so Commerzbank-Analyst Florian Treisch. Insofern ändere der Schritt auch nichts an der Einstellung zur Aktie. Die Pläne des Batterienherstellers für den E-Mobilitätsmarkt seien prinzipiell positiv, wobei derzeit aber noch wenige Informationen vorlägen, ergänzt Warburg-Analyst Robert-Jan van der Horst. Für Stifel-Experte Florian Pfeilschifter könnte das Thema zwar zum Stimmungstreiber für die Aktien werden. Fundamental gesehen dürfte dies allerdings mittelfristig kein größerer Faktor werden.
Kaufempfehlungen gibt es von Seiten der Analysten daher weiterhin keine. Von den acht Experten, die die Aktie im Blick haben, empfehlen vier, die Papiere zu verkaufen. Die anderen vier Strategen stehen dem Titel neutral gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel aller acht Profis beträgt 110,50 Euro und liegt damit rund 15 Prozent unter dem aktuellen Niveau.
Varta bleibt in Bewegung. Der Weltmarktführer für Hörgeräte- und Kopfhörerbatterien triebt die Entwicklung größerer Zellformate voran. „Die Entwicklungen der neuen Lithium-Ionen-Zellen laufen hervorragend. Die Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen“, so Vorstand Herbert Schein. Der Aktie wurde damit neues Leben eingehaucht. Analysten bleiben aber vorerst weiter skeptisch.
Die neue Zelle im Format 21700 mit dem Namen V4Drive soll zum Ende dieses Jahres am Stammsitz des Konzerns in Ellwangen auf einer Pilotlinie produziert werden. Weitere Details will der Batteriehersteller offiziell erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Der Versuch, sich neue Endmärkte zu erschließen, sei kein Geheimnis gewesen, so Commerzbank-Analyst Florian Treisch. Insofern ändere der Schritt auch nichts an der Einstellung zur Aktie. Die Pläne des Batterienherstellers für den E-Mobilitätsmarkt seien prinzipiell positiv, wobei derzeit aber noch wenige Informationen vorlägen, ergänzt Warburg-Analyst Robert-Jan van der Horst. Für Stifel-Experte Florian Pfeilschifter könnte das Thema zwar zum Stimmungstreiber für die Aktien werden. Fundamental gesehen dürfte dies allerdings mittelfristig kein größerer Faktor werden.
Kaufempfehlungen gibt es von Seiten der Analysten daher weiterhin keine. Von den acht Experten, die die Aktie im Blick haben, empfehlen vier, die Papiere zu verkaufen. Die anderen vier Strategen stehen dem Titel neutral gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel aller acht Profis beträgt 110,50 Euro und liegt damit rund 15 Prozent unter dem aktuellen Niveau.
24.03.21 11:17
#28
martini88
Experten???
Korruptes Pack, welche Schmierblätter schreiben um Leerverkäufer zu bedienen. Vllt sind die Hälfte auch unterbelichtet. Wer weiß das schon.
Die Mischung machts vermutlich. Auch der Schröder ein absoluter Versager. Jeden Tag die Kursziele der geschmierten Schmierblatt-Schreiber im Aktionär zu wiederholen bringt die Aktie auch nicht auf deren Kursziele.
Und das ist auch gut so! Die Leerverkäufer sollen schön teuer zurück kaufen!
Die Mischung machts vermutlich. Auch der Schröder ein absoluter Versager. Jeden Tag die Kursziele der geschmierten Schmierblatt-Schreiber im Aktionär zu wiederholen bringt die Aktie auch nicht auf deren Kursziele.
Und das ist auch gut so! Die Leerverkäufer sollen schön teuer zurück kaufen!
24.03.21 20:07
#31
uno21
martini88 noch 1000 x schlimmer ist
doch dieses anal-pack !!!
die füttern doch die leerverkäufer !
ständig dieses wiederholen von absurd tiefen kurszielen !!- wie war das denn bei bekanntgabe der vorläufigen zahlen ?.....kaum draussen, kamen diese 2 ganz speziellen kameraden und grölten ihre 80-92€ umher !
habe es schon erzählt mein erlebtes beispiel von vor 24 jahren- sap damals lief und lief........dann kam ubs analmensch und hat sap dermaßen in die pfanne gehauen, dass das papier nahezu 20% verlor in wenigen tagen !_ keine 2-3 wochen später kam von derselben adresse der analmensch.- nur diesmal aus london, und hat sap in den himmel gelobt !!-* ganz einfach, man hatte den einstieg verpasst und mußte das soweit als möglich korrigieren !!!- dieses pack gehört ebenso in den bau wie die leerverkäufer auch !!!!!!!!!!- wie kann sowas sein, dass man mit geliehenen papieren den kurs nach unten manipuliert, ganze firmen oft ruiniert....und unser gesetzgeber lässt alles so laufen ?!!!- genial- ich spekuliere nun nahezu 40 jahre mit wertpapieren usw., aber das so etwas geduldet wird, verstehe ich bis heute nicht !!- und dieses mistpack stellte sich letztes jahr in einer fernsehsendung doch hin in usa, und gibt sich nen heiligenschein, indem sie behaupten-wir sind nur da um übertreibungen zu regulieren hahahahhaha.....jau.....ich hauhe jemandem nen hammer auf die birne, um zu verhindern das er an corona stirbt...so etwa !!- einfach uuuuuunglaublich !
die füttern doch die leerverkäufer !
ständig dieses wiederholen von absurd tiefen kurszielen !!- wie war das denn bei bekanntgabe der vorläufigen zahlen ?.....kaum draussen, kamen diese 2 ganz speziellen kameraden und grölten ihre 80-92€ umher !
habe es schon erzählt mein erlebtes beispiel von vor 24 jahren- sap damals lief und lief........dann kam ubs analmensch und hat sap dermaßen in die pfanne gehauen, dass das papier nahezu 20% verlor in wenigen tagen !_ keine 2-3 wochen später kam von derselben adresse der analmensch.- nur diesmal aus london, und hat sap in den himmel gelobt !!-* ganz einfach, man hatte den einstieg verpasst und mußte das soweit als möglich korrigieren !!!- dieses pack gehört ebenso in den bau wie die leerverkäufer auch !!!!!!!!!!- wie kann sowas sein, dass man mit geliehenen papieren den kurs nach unten manipuliert, ganze firmen oft ruiniert....und unser gesetzgeber lässt alles so laufen ?!!!- genial- ich spekuliere nun nahezu 40 jahre mit wertpapieren usw., aber das so etwas geduldet wird, verstehe ich bis heute nicht !!- und dieses mistpack stellte sich letztes jahr in einer fernsehsendung doch hin in usa, und gibt sich nen heiligenschein, indem sie behaupten-wir sind nur da um übertreibungen zu regulieren hahahahhaha.....jau.....ich hauhe jemandem nen hammer auf die birne, um zu verhindern das er an corona stirbt...so etwa !!- einfach uuuuuunglaublich !
24.03.21 20:14
#32
uno21
das mistpack von shortys holt wieder
die keule raus !!!.........mal eben von knapp 132€ auf 125 auf tradegate !!!
einfach super- mann oh mann-
hier fehlt echt dasselbe vorgehen wie bei gamestop !!!---damit sich dieses pack niemehr aus dem loch traut - denen gehört allen der strick um...!
einfach super- mann oh mann-
hier fehlt echt dasselbe vorgehen wie bei gamestop !!!---damit sich dieses pack niemehr aus dem loch traut - denen gehört allen der strick um...!
25.03.21 19:44
#33
wumpe
Battery Trends for 2021 Webinar
Es gab heute eine kurze 30 Minuten lange Webinar mit dem Thema "Battery Trends for 2021" von Varta.
Learn the latest developments in Battery technology for 2021:
- Best Li-Ion variant for Application
- Plug and Play Modular solutions
- Miniaturization Trends for Battery Cells
- Batteries with benefits - Diagnostics
Der Vortrag war eher für die englische Sprachraum (USA, UK), folgende haben gesprochen:
Dan Friel - https://www.linkedin.com/in/dan-friel-2004
Alex Stapleton - https://www.linkedin.com/in/alexstapleton/
Eric Lineman - https://www.linkedin.com/in/elineman/
Obwohl diese Webinare als Türöffner gedacht sind es war überraschend sachlich, ohne Buzzword-Bingo.
Mit waren diese Punkte interresant:
- Fokus auf ASBs (Application Specific Batteries) wie Easy Blade und Easy Block. Modular, kombinierbar und vernetzbar
- Coin statt Pouch-Batterie: in fast alles was man tagtäglich verwendet (Handy, Notebook, Tablet) sind die Pouch Batterien drin. Das möchte Varta auf Coin ändern. Da waren Vor- und Nachteile aufgelistet.
- Roadmap für Smart Services: ASB Wireless, Cloud Services, Dashboard, App für 2021; Payper Use, Fleet Management für 2022, AI, Smart contract, Second Life für 2023-24.
Was mir fehlte: Software. Ich denke Varta muss in sachen Software und Apps besser werden. Die App von dem Home-Storage ist Verbessererungsfähig. Sie könnten doch Batteriemanagement machen und damit ein Namen verdienen. Vielleicht ein App/Start-up kaufen und integrieren. Sichtbar werden. zB. App für den Ladestand von dem KTM Bike. Oder Heimbatterie mit Nutzungsstatistik, Gamification. Oder Softwaremodul für Batterieüberwachung. Da ist noch so viel mehr drin.
Insgesamt eine recht gut investierte halbe Stunde gewesen.
Learn the latest developments in Battery technology for 2021:
- Best Li-Ion variant for Application
- Plug and Play Modular solutions
- Miniaturization Trends for Battery Cells
- Batteries with benefits - Diagnostics
Der Vortrag war eher für die englische Sprachraum (USA, UK), folgende haben gesprochen:
Dan Friel - https://www.linkedin.com/in/dan-friel-2004
Alex Stapleton - https://www.linkedin.com/in/alexstapleton/
Eric Lineman - https://www.linkedin.com/in/elineman/
Obwohl diese Webinare als Türöffner gedacht sind es war überraschend sachlich, ohne Buzzword-Bingo.
Mit waren diese Punkte interresant:
- Fokus auf ASBs (Application Specific Batteries) wie Easy Blade und Easy Block. Modular, kombinierbar und vernetzbar
- Coin statt Pouch-Batterie: in fast alles was man tagtäglich verwendet (Handy, Notebook, Tablet) sind die Pouch Batterien drin. Das möchte Varta auf Coin ändern. Da waren Vor- und Nachteile aufgelistet.
- Roadmap für Smart Services: ASB Wireless, Cloud Services, Dashboard, App für 2021; Payper Use, Fleet Management für 2022, AI, Smart contract, Second Life für 2023-24.
Was mir fehlte: Software. Ich denke Varta muss in sachen Software und Apps besser werden. Die App von dem Home-Storage ist Verbessererungsfähig. Sie könnten doch Batteriemanagement machen und damit ein Namen verdienen. Vielleicht ein App/Start-up kaufen und integrieren. Sichtbar werden. zB. App für den Ladestand von dem KTM Bike. Oder Heimbatterie mit Nutzungsstatistik, Gamification. Oder Softwaremodul für Batterieüberwachung. Da ist noch so viel mehr drin.
Insgesamt eine recht gut investierte halbe Stunde gewesen.
08.04.21 15:18
#34
slim_nesbit
Berechnung KZ aus Prolongation der Mittelwerte
ausgegliedert aus techn. Analyse: ...
die Steigungswinkel der Tiefs und der Bandmarken liegen regelmäßig zwischen 11 bis 16 Grad, wobei im langfristigen Mittel die 11 Grad deutlich überwiegen.
Für den Zeitraum 03.2028 - 03.2021 ergeben sich ebenfalls exakt 11°.
Prolongiert man die Bollingermitte Stand heute mit einem Steigungswinkel von 11Grad, ergibt sich ein Target von 138,55€, das high zu 169,95 €, tief zu 107,60 €.
Das entspricht einigermaßen den Kurszielen und der diskutierten Erwartung, damit wären für 2021 wie in den Vorjahren rd. 40% Rendite drin, bei durchschnittlichen EKs rd. 30 – 35%.
VG
die Steigungswinkel der Tiefs und der Bandmarken liegen regelmäßig zwischen 11 bis 16 Grad, wobei im langfristigen Mittel die 11 Grad deutlich überwiegen.
Für den Zeitraum 03.2028 - 03.2021 ergeben sich ebenfalls exakt 11°.
Prolongiert man die Bollingermitte Stand heute mit einem Steigungswinkel von 11Grad, ergibt sich ein Target von 138,55€, das high zu 169,95 €, tief zu 107,60 €.
Das entspricht einigermaßen den Kurszielen und der diskutierten Erwartung, damit wären für 2021 wie in den Vorjahren rd. 40% Rendite drin, bei durchschnittlichen EKs rd. 30 – 35%.
VG
08.04.21 23:19
#35
wumpe
E-Bikes
Zusätzlich zu der schon bekannte Partnerschaft mit Pierer Mobility (KTM Motorrad) sieht man hier, dass auch für Pedelec eine eigene Sparte aufgebaut wird. Damit ist eine Kooperation nicht nur in Sachen Motorrad (KTM) sondern auch e-Bikes (Husqvarna, Gas Gas) möglich.
https://www.husqvarna-bicycles.com/de-de.html
“Letzterer hat sich mit dem Aufbau der Pierer Bikes GmbH und deren Fahrrad- und E-Bike Marken Gas Gas Bicycles, Husqvarna E-Bicycles und R Raymon vor allem im derzeit boomenden Pedelec-Segment gut aufgestellt. “
https://radmarkt.de/nachrichten/...ieren-sachen-lev-batterieplattform
"Pierer Mobility setzt auf gleichberechtigte E-Bike-Sparte (...)
»Unter dem Dach der Husqvarna E-Bicycles GmbH werden alle Fahrradthemen der Marken Husqvarna E- Bicycles, R Raymon sowie zukünftig Gasgas gebündelt«, heißt es (...) (Anmerkung des RadMarkts: GasGas ist ein spanischer Motorrad-Hersteller in Händen der Pierer Mobility AG."
https://radmarkt.de/nachrichten/...zt-gleichberechtigte-e-bike-sparte
https://www.husqvarna-bicycles.com/de-de.html
“Letzterer hat sich mit dem Aufbau der Pierer Bikes GmbH und deren Fahrrad- und E-Bike Marken Gas Gas Bicycles, Husqvarna E-Bicycles und R Raymon vor allem im derzeit boomenden Pedelec-Segment gut aufgestellt. “
https://radmarkt.de/nachrichten/...ieren-sachen-lev-batterieplattform
"Pierer Mobility setzt auf gleichberechtigte E-Bike-Sparte (...)
»Unter dem Dach der Husqvarna E-Bicycles GmbH werden alle Fahrradthemen der Marken Husqvarna E- Bicycles, R Raymon sowie zukünftig Gasgas gebündelt«, heißt es (...) (Anmerkung des RadMarkts: GasGas ist ein spanischer Motorrad-Hersteller in Händen der Pierer Mobility AG."
https://radmarkt.de/nachrichten/...zt-gleichberechtigte-e-bike-sparte
08.04.21 23:43
#36
wumpe
GASGAS
Noch die Seite von GASGAS mit den e-Bikes:
https://www.gasgas.com/de-de.html
https://www.gasgas.com/de-de.html
09.04.21 17:23
#38
abbelo
realitätsverlust ?
https://efahrer.chip.de/news/...rte-warnt-vor-chinas-vorsprung_104564
12.04.21 09:04
#39
wumpe
Webinar
"Lithium-Ion" is a catch-all for a variety of battery chemistry variants - and they are not all the same. Join us for a webinar with our partner Haug Components Holding GmbH to explain the differences and recent industry trends in Li-Ion technology.
Wed, Apr 14, 2021 10:00 AM - 10:30 AM CEST
Meet the Presenter, Alex Stapleton: https://www.linkedin.com/in/alexstapleton/
Wed, Apr 14, 2021 10:00 AM - 10:30 AM CEST
Meet the Presenter, Alex Stapleton: https://www.linkedin.com/in/alexstapleton/
14.04.21 19:14
#40
wumpe
Tech Trends for Li-Ion: NMC, NCA, LFP, LCO
Heute gab es wieder ein kurzes Webinar über das Thema "Tech Trends for Li-Ion: NMC, NCA, LFP, LCO - Learn what it all means" von Varta.
Presentiert wurde es von Alex Stapleton - www.linkedin.com/in/alexstapleton/
und Dominik Peuker (Haug Components)
Der historische Rückblick war kurz aber interessant:
- Japan hat den Li-Ion Zellmarkt erst dominiert (Sony, Panasonic, Sanyo. Panasonic kaufte Sanyo, Sony verkaufte Batteriegeschäft in 2018 an Murata https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_Energy_Devices_Corporation )
- Korea dominiert im Moment mit Samsung SDI, LG Chem -
"SDI also builds lithium-ion batteries for electric vehicles such as the BMW i3, and acquired Magna Steyr's battery plant near Graz in 2015. SDI began using the "21700" cell format in August 2015. Samsung plans to convert its factory in Göd, Hungary to supply 50,000 cars per year" - https://en.wikipedia.org/wiki/Samsung#Samsung_SDI
- China entwickelt sich mit CATL, BYD und Lishen
Früher wurde der Li-Ion Zellmarkt durch Unterhaltungselektronik getrieben, jetzt durch BEVs (Auto, E-bus 64%, nur 20% Kleingeräte). Sehr viele Zellen pro Auto.
Panasonic (Tesla) - zylindrisch, LG Chem (GM) - Pouch, Samsung SDI (BMW i3) - prismatisch
https://www.batterien.fraunhofer.de/content/dam/...formate_Studie.pdf
Dann wurden die verschiedene Li-Ion Zellen vorgestellt mit deren Eigenschaften.
Mein Eindruck war, dass sie haben einen guten Überblick und gehen ganz bewusst Marktsegmenten rein. Wieder eine halbe Stude gut investierte Zeit gewesen. Die Fragen waren nachher noch gut beantwortet, wieder kompetent, es gab ein paar interessante Punkte mit dabei. (Tesla, Bosch, Welding-Optionen)
Presentiert wurde es von Alex Stapleton - www.linkedin.com/in/alexstapleton/
und Dominik Peuker (Haug Components)
Der historische Rückblick war kurz aber interessant:
- Japan hat den Li-Ion Zellmarkt erst dominiert (Sony, Panasonic, Sanyo. Panasonic kaufte Sanyo, Sony verkaufte Batteriegeschäft in 2018 an Murata https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_Energy_Devices_Corporation )
- Korea dominiert im Moment mit Samsung SDI, LG Chem -
"SDI also builds lithium-ion batteries for electric vehicles such as the BMW i3, and acquired Magna Steyr's battery plant near Graz in 2015. SDI began using the "21700" cell format in August 2015. Samsung plans to convert its factory in Göd, Hungary to supply 50,000 cars per year" - https://en.wikipedia.org/wiki/Samsung#Samsung_SDI
- China entwickelt sich mit CATL, BYD und Lishen
Früher wurde der Li-Ion Zellmarkt durch Unterhaltungselektronik getrieben, jetzt durch BEVs (Auto, E-bus 64%, nur 20% Kleingeräte). Sehr viele Zellen pro Auto.
Panasonic (Tesla) - zylindrisch, LG Chem (GM) - Pouch, Samsung SDI (BMW i3) - prismatisch
https://www.batterien.fraunhofer.de/content/dam/...formate_Studie.pdf
Dann wurden die verschiedene Li-Ion Zellen vorgestellt mit deren Eigenschaften.
Mein Eindruck war, dass sie haben einen guten Überblick und gehen ganz bewusst Marktsegmenten rein. Wieder eine halbe Stude gut investierte Zeit gewesen. Die Fragen waren nachher noch gut beantwortet, wieder kompetent, es gab ein paar interessante Punkte mit dabei. (Tesla, Bosch, Welding-Optionen)
18.04.21 18:38
#41
wumpe
Webinar Aufzeichnungen
Auf dieser VARTA Seite findet man alle bisherige Webinare und da kann man auch für das nächste Webinar am 10.06.2021 registrieren, wo man Fragen stellen kann:
https://www.varta-ag.com/de/industrie/news/webinare
Auch das letzte Webinar ist dort zu finden, nur wenige Folien wurden seit letztes Jahr ausgetauscht oder aktualisiert . (Damals hat Dan Friel das Webinar gehalten, diese Woche Alex Stapleton.)
Es gab zwei Fragen bzgl. Tesla und Powertools. Testa (bzw. Panasonic) 4680 ist zwar größer und pro Zelle speichert mehr Energie, dieses Format ist aber nicht standardiziert und wird deshalb in absehbare Zeit nicht in viele Automarken und andere Geräte zu finden sein. Die nötige Maschinen erfordern eine größere Investition, welche wegen den weniger potenziellen Abnehmer mehr Risiko bedeuten würde (Lock-in).
Auch in Powertools und e-Bikes verwendet man Zellen mit Standardgrößen, so findet man mehr Abnehmer und Kunden. Später die Wiederverwendung von Zellen in anderen Formen ist auch einfacher (zB. Auto Akku wird als Heimstromspeicher verwendet). Bosch als Powertool Hersteller verwendet sehr viele Akkus und hat deshalb ein eigenes Entwicklungsteam für die Batterielösungen in dem Zellen von anderen Hersteller verwendet werden. Oft diktieren solche große Firmen den Design und suchen deshalb eher Auftragsfirmen, die deren Ideen umsetzt.
https://www.varta-ag.com/de/industrie/news/webinare
Auch das letzte Webinar ist dort zu finden, nur wenige Folien wurden seit letztes Jahr ausgetauscht oder aktualisiert . (Damals hat Dan Friel das Webinar gehalten, diese Woche Alex Stapleton.)
Es gab zwei Fragen bzgl. Tesla und Powertools. Testa (bzw. Panasonic) 4680 ist zwar größer und pro Zelle speichert mehr Energie, dieses Format ist aber nicht standardiziert und wird deshalb in absehbare Zeit nicht in viele Automarken und andere Geräte zu finden sein. Die nötige Maschinen erfordern eine größere Investition, welche wegen den weniger potenziellen Abnehmer mehr Risiko bedeuten würde (Lock-in).
Auch in Powertools und e-Bikes verwendet man Zellen mit Standardgrößen, so findet man mehr Abnehmer und Kunden. Später die Wiederverwendung von Zellen in anderen Formen ist auch einfacher (zB. Auto Akku wird als Heimstromspeicher verwendet). Bosch als Powertool Hersteller verwendet sehr viele Akkus und hat deshalb ein eigenes Entwicklungsteam für die Batterielösungen in dem Zellen von anderen Hersteller verwendet werden. Oft diktieren solche große Firmen den Design und suchen deshalb eher Auftragsfirmen, die deren Ideen umsetzt.
20.04.21 09:15
#43
wumpe
VARTA Storage - Brasov Facility Tour
Ein super Video über den VARTA Werk in Brasov:
„Tour of VARTA Storage's manufacturing facility in Brasov, Romania. VARTA Storage GmbH are a Germany based specialist in lithium-ion battery storage for various mobile applications as well as in energy storage systems for private households and commercial use.“
https://youtu.be/DDGX8GWwWeI
„Tour of VARTA Storage's manufacturing facility in Brasov, Romania. VARTA Storage GmbH are a Germany based specialist in lithium-ion battery storage for various mobile applications as well as in energy storage systems for private households and commercial use.“
https://youtu.be/DDGX8GWwWeI
21.04.21 18:58
#44
wumpe
VARTA Storage - Lechwerke
In dem Hauptthread wurde schon erwähnt, ich finde es aber interessant:
„Die Lechwerke haben den Energiespeicher VARTA pulse neo in ihr Produktportfolio aufgenommen. Der smarte Energiespeicher integriert sich nahtlos in das Produkt-Ökosystem von LEW. LEW bietet unter anderem verschiedene Komplettpakete aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und Energiespeichern sowie Ladestationen für Elektroautos samt Installation an. Der VARTA pulse neo ist mit intelligentem Energiemanagementsystem an allen relevanten Schnittstellen kompatibel zu PV-Anlage, Ladestation oder smarten Haushaltsgeräten und überzeugt zudem durch seine kompakte Größe.“
https://www.varta-ag.com/de/ueber-varta/aktuelles/...kunft-nach-hause
https://www.solarserver.de/2021/04/21/...-vertreiben-varta-pulse-neo/
https://www.varta-ag.com/de/konsument/...ktkategorien/energiespeicher
„Die Lechwerke haben den Energiespeicher VARTA pulse neo in ihr Produktportfolio aufgenommen. Der smarte Energiespeicher integriert sich nahtlos in das Produkt-Ökosystem von LEW. LEW bietet unter anderem verschiedene Komplettpakete aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und Energiespeichern sowie Ladestationen für Elektroautos samt Installation an. Der VARTA pulse neo ist mit intelligentem Energiemanagementsystem an allen relevanten Schnittstellen kompatibel zu PV-Anlage, Ladestation oder smarten Haushaltsgeräten und überzeugt zudem durch seine kompakte Größe.“
https://www.varta-ag.com/de/ueber-varta/aktuelles/...kunft-nach-hause
https://www.solarserver.de/2021/04/21/...-vertreiben-varta-pulse-neo/
https://www.varta-ag.com/de/konsument/...ktkategorien/energiespeicher
21.04.21 19:20
#45
wumpe
LEW Speicherpaketen mit VARTA Pulse neo
„Mit einem Batteriespeicher speichern Sie den überschüssigen Solarstrom, den Ihre Solaranlage tagsüber erzeugt und den Sie nicht direkt im Haushalt verbrauchen. Den Strom nutzen Sie dann ganz einfach abends, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Denn der Batteriespeicher stellt Ihre Solarenergie zu einem beliebigen Zeitpunkt zur Verfügung.
Mit den LEW Speicherpaketen 3 und 6 profitieren Sie vom Rundum-Sorglos-Paket: Rüsten Sie Ihre Solaranlage bequem und einfach mit einem hochwertigen Batteriespeicher inkl. Installation¹ auf. Die Installation Ihres Speicherpakets übernehmen zertifizierte LEW Fachhandwerker aus der Region.“
https://www.lew.de/fuer-zuhause/solarenergie/batteriespeicher
Mit den LEW Speicherpaketen 3 und 6 profitieren Sie vom Rundum-Sorglos-Paket: Rüsten Sie Ihre Solaranlage bequem und einfach mit einem hochwertigen Batteriespeicher inkl. Installation¹ auf. Die Installation Ihres Speicherpakets übernehmen zertifizierte LEW Fachhandwerker aus der Region.“
https://www.lew.de/fuer-zuhause/solarenergie/batteriespeicher