Hebel und Omega – kurz erklärt…
12.11.19 16:50
Feingold-Research
Welche Bedeutung haben der Hebel und das sogenannte Omega bei Hebelprodukten? Dafür stellen wir ihnen die Erklärung der DDV-Experten in der Reihe “Endlich verständlich” vor. Mehr Informationen finden Sie hier. Hebel (englisch: leverage) wird im Allgemeinen der Faktor genannt, der angibt, wie viele Hebelprodukte für den aktuellen Basiswertkurs gekauft werden können.
Da der Preis eines Hebelprodukts kleiner als der Basiswertkurs ist, kann der Anleger durch den Hebel überproportional an der Kursentwicklung des Basiswertes partizipieren. Der Hebel gibt allerdings nicht direkt an, um wie viel Prozent der Preis eines Hebelproduktes theoretisch steigen bzw. fallen sollte, wenn der Kurs des Basiswerts um 1 Prozent steigt bzw. fällt, da Hebelprodukt und Basiswert unterschiedlich starke absolute Kursveränderungen aufweisen. Ein besseres Maß für die Ermittlung der Hebelwirkung ist die Kennzahl Omega. Diese wird auch als sogenannter effektiver Hebel bezeichnet. Das Omega gibt den Prozentsatz an, um den sich der Kurs eines Hebelproduktes bei einer Preisänderung des Basiswertes um ein Prozent theoretisch verändert. Es errechnet sich aus dem Produkt der beiden Kennzahlen Delta und Hebel (Omega = Delta x Hebel). Ein Optionsschein beispielsweise mit einem Hebel von 10 und einem Delta von 0,5 besitzt ein Omega von 5. Der Kurs dieses Optionsscheins würde sich also um etwa 5 Prozent bewegen, wenn sich der Basiswert um 1 Prozent bewegt.
powered by stock-world.de
Bisher war der französische Konzern LVMH in einem Bereich innerhalb der Luxusgüterbranche noch ...
Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Handelswoche teils heftige Auf- und Abbewegungen ...
Zum Start in die Börsenwoche meldet sich die FT mit einem frischen Artikel zu Wirecard. Die Aktie fällt ...
Liebe Leser, Reverse-Bonuszertifikate sehr nah an der Barriere, der DAX mit Hebel 100 oder Optionsscheine ...
Über mehrere Jahre sollen zwei Zulieferer verbotenerweise Preise abgesprochen und BMW so geschadet ...
Wer jetzt als Investor in den Aktienmarkt geht, bekommt die unberechenbare politische Volatilität ...
Mit der Bekanntgabe seiner ersten Bohrergebnisse aus dem 13 Mio. CAD-Bohrprogramm, ...
Osram Shortsqueeze: Der zweite Anlauf klappt von Andreas Groß, Börse Stuttgart ...