WDH/ROUNDUP/VW-Personalleiter Meiswinkel: Tarifgespräche wieder aufnehmen
03.03.21 10:19
dpa-AFX
(Tippfehler im zweiten Absatz berichtigt)
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen
"Unsere Bereitschaft, die Gespräche wieder aufzunehmen, bekräftigen wir erneut", erklärte Verhandlungsführer Arne Meiswinkel. Jüngst waren Gewerkschafts- und Arbeitgebervertreter auch nach drei Runden ohne entscheidende Annäherung auseinander gegangen. Inzwischen kam es nun nicht nur im parallel laufenden Tarifstreit der gesamten Metall- und Elektroindustrie, sondern auch bei VW
Meiswinkel, der im größten Autokonzern Europas für die Grundsätze der Personalpolitik zuständig ist, betonte, es müsse weiterhin zusammen eine Basis für das finanziell Mögliche diskutiert werden. "Volkswagen hat in der letzten Verhandlung deutlich gemacht, dass wir an einem tragfähigen und zukunftsfesten Abschluss interessiert sind", sagte er. "Voraussetzung dafür ist ein gemeinsames Grundverständnis der wirtschaftlichen Ausgangslage."
So erfordert die aktuelle Mischung aus Corona-Folgen, Branchenumbruch und Entwicklungen wie den Lieferengpässen bei Elektronik-Teilen aus Sicht des Managements große Vorsicht. Meiswinkel hatte von "höchster Kostendisziplin" gesprochen. "In den nächsten Jahren kommt es darauf an, uns im Bereich Software und Digitalisierung eine Spitzenposition zu erarbeiten." Das sichere dann auch Jobs und Standorte.
Die IG Metall interpretiert die kurzfristige Lage anders. Sie ist der Auffassung, dass gerade jetzt mehr Kaufkraft der Arbeitnehmerschaft die Konjunktur anregen könnte. Bei VW fordert sie neben vier Prozent mehr Geld zudem eine erweiterte Umwandlung in freie Tage und Zusagen für Lehrstellen. Der Bezirksleiter der Gewerkschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Thorsten Gröger, hatten nach dem Ende der letzten Runde mangelndes Entgegenkommen der Gegenseite kritisiert - viele Kolleginnen und Kollegen seien "mittlerweile ziemlich verärgert".
Am Dienstag kam es zu ersten befristeten Ausständen etwa in den Werken Salzgitter, Braunschweig und Emden. In Wolfsburg, Hannover und Kassel waren IG-Metall-Mitglieder ebenfalls aufgerufen, einen Teil ihrer Arbeitszeit auszusetzen. Ähnliche Aktionen liefen wegen der schwierigen Flächen-Verhandlungen bei zahlreichen anderen Firmen wie der VW-Tochter MAN
Das Corona-Jahr 2020 schloss die VW-Gruppe mit einem satten Gewinn ab: Nach Steuern blieben dem Gesamtkonzern rund 8,8 Milliarden Euro. Für die Tarifgespräche gibt es noch keinen Fortsetzungstermin./jap/DP/eas
(Im 1. Satz des 2. Absatzes wird die Anzahl der in China ausgelieferten Fahrzeuge klar gestellt. Es sind 990 600 ...
WOLFSBURG/PEKING (dpa-AFX) - Die weltweiten Auslieferungen des Volkswagen -Konzerns sind im ersten Quartal von einem ...
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Quartal 2021 rund ein Drittel mehr Autos verkauft ...