ABB schwierige Preistrends in Asien
30.03.11 10:39
UniCredit Research
München (aktiencheck.de AG) - James Stettler und Alasdair Leslie, Analysten von UniCredit Research, bewerten den Anteilschein des schweizerischen Unternehmens ABB unverändert mit "sell".
Die enttäuschenden Gesamtjahreszahlen von China XD hätten weitere Hinweise auf die negativen Effekte des anhaltenden Kapazitätsausbaus der asiatischen T&D-Hersteller gegeben. Der Umsatz von China XD sei bei einer EBIT-Marge von 6,6% (-440 Basispunkte) um 8% gesunken. Bei UniCredit Research rechne man für dieses Jahr mit einem Nachfrageanstieg in China sowie einer Stabilisierung der Preise. Die Wettbewerbslandschaft dürfte sich jedoch nachhaltig verändern. Auf absehbare Zeit werde ABB nicht zu den Spitzenmargen der Jahre 2008 und 2009 zurückkehren.
Das Unternehmen wisse, dass es die Anfälligkeit für schwierige Preistrends im Hochspannungsmarkt reduzieren müsse. Investoren, die sich im Niedrigspannungsmarkt engagieren wollten, rate man zu den Aktien von Schneider Electric und Legrand. Die ABB-Aktie werde bei einem EV/EBIT-Verhältnis von 10,8 gehandelt. Dies zeige, dass der Markt dem Unternehmen zutraue, die Margen im Bereich Power Products nahe der historischen Hochs halten zu können. Das Kursziel der Unternehmensaktie werde mit 18,00 CHF beibehalten.
Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Analysten von UniCredit Research für das Wertpapier von ABB weiterhin "sell". (Analyse vom 29.03.11) (30.03.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die enttäuschenden Gesamtjahreszahlen von China XD hätten weitere Hinweise auf die negativen Effekte des anhaltenden Kapazitätsausbaus der asiatischen T&D-Hersteller gegeben. Der Umsatz von China XD sei bei einer EBIT-Marge von 6,6% (-440 Basispunkte) um 8% gesunken. Bei UniCredit Research rechne man für dieses Jahr mit einem Nachfrageanstieg in China sowie einer Stabilisierung der Preise. Die Wettbewerbslandschaft dürfte sich jedoch nachhaltig verändern. Auf absehbare Zeit werde ABB nicht zu den Spitzenmargen der Jahre 2008 und 2009 zurückkehren.
Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Analysten von UniCredit Research für das Wertpapier von ABB weiterhin "sell". (Analyse vom 29.03.11) (30.03.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
02.06.23
, Aktiennews
ABB Aktie: Anleger sollten vorbereitet sein …Abb, ein Unternehmen aus dem Markt "Elektrische Komponenten und Ausrüstung", notiert aktuell (Stand 20:54 ...
02.06.23
, BERNSTEIN RESEARCH
Bernstein belässt ABB auf 'Outperform' - Ziel 34 [...]NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat ABB auf "Outperform" mit einem Kursziel ...
26.05.23
, Aktiennews
ABB Aktie: DAS sind mal Neuigkeiten!Für die Aktie Abb aus dem Segment "Elektrische Komponenten und Ausrüstung" wird am 26.05.2023, 08:09 ...