BKN biostrom zukunftsgerichtete Produktpipeline
13.10.11 15:54
SRH AlsterResearch
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Oliver Drebing, Analyst von SRH AlsterResearch, stuft die Aktie von BKN biostrom in seiner Ersteinschätzung mit dem Rating "kaufen" ein.
Der ausschließlich mittelständisch geprägte Markt der Biogaserzeugung biete hohe Rendite-Chancen. So dürfe der Eigentümer/Betreiber einer modernen, gut konzipierten Anlage mit einer zweistelligen Gesamtkapitalrendite kalkulieren. Investitionen in Anlagen zur Biogaserzeugung (Stromeinspeisung und Wärmebereitstellung) würden sich durch die mit EEG und Wärmegesetz für 20 Jahre gewährleiste wirtschaftliche Sicherheit auszeichnen. Zugleich wachse der Gesamtmarkt der Biogaserzeugung mit starker Dynamik aus einer Nischenposition heraus; bundesweit seien 2010 rund 2 Mrd. Euro in den Energieträger investiert worden, und die Vergütungen für die Stromeinspeisung hätten sich auf rund 4,5 Mrd. Euro summiert. Biogas erzeuge inzwischen mehr Strom als Photovoltaik. An der Börse jedoch habe sich trotz der Nachfrage- und Auftragssituation bislang kein Geld mit dem Biogas-Segment verdienen lassen - allenfalls kurzfristig. Die Aktie der BKN biostrom bilde hierbei keine Ausnahme. In der Branche hätten zu viel Diskontinuität in Strategien und Prozessabläufen zu fehlgeleitetem Kapitaleinsatz und zu hohen Fixkosten-Anteilen geführt.
Die BKN-Gruppe habe 2010 einen klaren Schnitt vollzogen. So seien die Konzernfinanzdaten der Vergangenheit in erster Linie schlecht ausgefallen, weil das mittlerweile abgegebene Biodiesel-Engagement (Kraftstoffe) defizitär gewesen sei. Belastungen hätten dabei auch auf die Biogas-Sparte ausgestrahlt, letztmals eben 2010. Befreit von der Kraftstoff-Sparte umfasse das Geschäftsmodell der BKN biostrom jetzt die Projektentwicklung und Betriebsführung von Biogasanlagen für Dritte (Finanzinvestoren) sowie die Energieerzeugung im Eigenbetrieb. Letzteres sei zum wirtschaftlichen Standbein mit der Platzierung der Unternehmensanleihe geworden; zuvor hätten keine ausreichenden Mittel für den kapitalintensiven, doch wie beschrieben hochprofitablen und durch sicheren Cash flow gekennzeichneten Eigenbetrieb zur Verfügung gestanden. Der Einstieg sei im Juli über den Erwerb von fünf in Betrieb befindlichen landwirtschaftlichen Biogasanlagen erfolgt. Eine sechste Biogasanlage sei im Bau und ein weiteres Objekt, welches 2010 zunächst zur Veräußerung gestellt gewesen sei, verbleibe im Unternehmen; Ende 2011 werde der Eigenbetrieb über eine installierte Leistung von 3 MW verfügen.
Grundlage der Analystenerwartung stark aufwärtsgerichteter operativer Erfolgskennzahlen (vor Zinsen) seien zuvorderst die konkreten Standortvorhaben im Projektierungsgeschäft, die endlich auch die Fixkostendegression sprungartig voranbringen würden. Die Novelle des EEG berühre nicht die sich derzeit konkretisierenden Standorte. An die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen seien erst nachfolgende Projekte anzupassen, die dann ab 2013 anschlussbereit sein würden. Kern der Planung zur 2. Jahreshälfte 2011 sei der Baubeginn für sieben Anlagen. Zusammen mit drei weiteren Standorten, deren Genehmigungen vollständig vorlägen, stehe damit eine Nennleistung von 7 MW vor der Umsetzung. Insgesamt rechtfertige die Nachfrage große Zuversicht. Die Prognose der Analysten für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr 2010/11 berücksichtige eine sich nach Baufortschritt richtende Verbuchung der Erlöse, des Weiteren die Umsätze aus dem Servicegeschäft der BKN sowie anteilig die im Eigenbetrieb vereinnahmte Einspeisevergütung. Anlagenabverkäufe hätten 2010/11 ausnahmsweise eine untergeordnete Rolle gespielt.
Für die Aktie würden die Analysten zu einer Kurszielformulierung von 2,00 Euro gelangen. Ausschlaggebend für ihre positive Einschätzung seien dabei weniger die Bewertungsansätze (DCF, Multiplikatorenvergleich) als letztlich unsere Erwartung bezüglich des anstehenden Newsflows.
Die Analysten von SRH AlsterResearch stufen die Aktie von BKN biostrom in ihrer Ersteinschätzung mit dem Rating "kaufen" ein. (Analyse vom 13.10.2011) (13.10.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Der ausschließlich mittelständisch geprägte Markt der Biogaserzeugung biete hohe Rendite-Chancen. So dürfe der Eigentümer/Betreiber einer modernen, gut konzipierten Anlage mit einer zweistelligen Gesamtkapitalrendite kalkulieren. Investitionen in Anlagen zur Biogaserzeugung (Stromeinspeisung und Wärmebereitstellung) würden sich durch die mit EEG und Wärmegesetz für 20 Jahre gewährleiste wirtschaftliche Sicherheit auszeichnen. Zugleich wachse der Gesamtmarkt der Biogaserzeugung mit starker Dynamik aus einer Nischenposition heraus; bundesweit seien 2010 rund 2 Mrd. Euro in den Energieträger investiert worden, und die Vergütungen für die Stromeinspeisung hätten sich auf rund 4,5 Mrd. Euro summiert. Biogas erzeuge inzwischen mehr Strom als Photovoltaik. An der Börse jedoch habe sich trotz der Nachfrage- und Auftragssituation bislang kein Geld mit dem Biogas-Segment verdienen lassen - allenfalls kurzfristig. Die Aktie der BKN biostrom bilde hierbei keine Ausnahme. In der Branche hätten zu viel Diskontinuität in Strategien und Prozessabläufen zu fehlgeleitetem Kapitaleinsatz und zu hohen Fixkosten-Anteilen geführt.
Die BKN-Gruppe habe 2010 einen klaren Schnitt vollzogen. So seien die Konzernfinanzdaten der Vergangenheit in erster Linie schlecht ausgefallen, weil das mittlerweile abgegebene Biodiesel-Engagement (Kraftstoffe) defizitär gewesen sei. Belastungen hätten dabei auch auf die Biogas-Sparte ausgestrahlt, letztmals eben 2010. Befreit von der Kraftstoff-Sparte umfasse das Geschäftsmodell der BKN biostrom jetzt die Projektentwicklung und Betriebsführung von Biogasanlagen für Dritte (Finanzinvestoren) sowie die Energieerzeugung im Eigenbetrieb. Letzteres sei zum wirtschaftlichen Standbein mit der Platzierung der Unternehmensanleihe geworden; zuvor hätten keine ausreichenden Mittel für den kapitalintensiven, doch wie beschrieben hochprofitablen und durch sicheren Cash flow gekennzeichneten Eigenbetrieb zur Verfügung gestanden. Der Einstieg sei im Juli über den Erwerb von fünf in Betrieb befindlichen landwirtschaftlichen Biogasanlagen erfolgt. Eine sechste Biogasanlage sei im Bau und ein weiteres Objekt, welches 2010 zunächst zur Veräußerung gestellt gewesen sei, verbleibe im Unternehmen; Ende 2011 werde der Eigenbetrieb über eine installierte Leistung von 3 MW verfügen.
Für die Aktie würden die Analysten zu einer Kurszielformulierung von 2,00 Euro gelangen. Ausschlaggebend für ihre positive Einschätzung seien dabei weniger die Bewertungsansätze (DCF, Multiplikatorenvergleich) als letztlich unsere Erwartung bezüglich des anstehenden Newsflows.
Die Analysten von SRH AlsterResearch stufen die Aktie von BKN biostrom in ihrer Ersteinschätzung mit dem Rating "kaufen" ein. (Analyse vom 13.10.2011) (13.10.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
09.07.12
, aktiencheck.de
BKN biostrom-Aktie: Insolvenzverwalter will Unterne [...]Vechta (www.aktiencheck.de) - Die BKN biostrom AG (ISIN DE000A0LD4M4/ WKN A0LD4M) meldete am Montag, dass das Amtsgericht ...
13.06.12
, aktiencheck.de
BKN biostrom-Aktie: Unternehmen stellt Insolvenzan [...]Vechta (www.aktiencheck.de) - Die BKN biostrom AG (ISIN DE000A0LD4M4/ WKN A0LD4M) meldete am Mittwoch, dass sie am heutigen ...
28.02.12
, aktiencheck.de
BKN biostrom-Aktie: Finanzvorstand scheidet ausVechta (www.aktiencheck.de) - Die BKN biostrom AG (ISIN DE000A0LD4M4/ WKN A0LD4M) meldete am Dienstag, dass ihr bisheriger ...