Beiersdorf-Aktie: teure Bewertung
30.03.12 13:08
Prior Börse
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die Experten der "Prior Börse" empfehlen Anlegern, bei der Aktie von Beiersdorf Gewinnmitnahmen zu tätigen.
Beiersdorf habe im letzten Jahr damit begonnen, Restrukturierungsmaßnahmen einzuleiten, um Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu beheben. Zum einen sei etwa 20% des gesamten Sortiments ausgemistet worden. Dazu zähle vor allem der Bereich der sogenannten dekorativen Kosmetik wie Make-Up und Nagellack. Der Fokus solle zukünftig wieder auf der Kernkompetenz Hautpflege liegen. Zum anderen übernehme nach der Hauptversammlung am 26.04.2012 Stefan F. Heidenreich die Konzernführung. CEO Thomas Quaas wechsle in den Aufsichtsrat. Des Weiteren seien auch insgesamt 1.000 der 18.000 Stellen abgebaut worden.
Mithilfe dieser Maßnahme wolle Beiersdorf wieder in Fahrt kommen. Auf mittelfristige Sicht werde eine operative Marge von 16% angestrebt. In 2011 habe sie bei 11,5% gelegen.
Die Aktie des Unternehmens erscheine mit einem 2012er-KGV von 25 sehr teuer und auch die Marktkapitalisierung von gut 12 Mrd. Euro sei nicht zu verachten. Dies sei immerhin mehr als das zweifache der Erlöse. Im vergangenen Jahr habe man einen Umsatz von 5,6 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Seit die Experten der "Prior Börse" die Aktie von Beiersdorf am 24.08.2011 empfohlen hatten, konnte der Titel um etwa 20% zulegen und sie sind der Ansicht, dass Gewinnmitnahmen nun nicht schaden können. Im Rahmen ihres "Prior Ratings" würden sie für das Papier zwei von maximal fünf Sterne vergeben. (Ausgabe 24 vom 30.03.2012) (30.03.2012/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Beiersdorf habe im letzten Jahr damit begonnen, Restrukturierungsmaßnahmen einzuleiten, um Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu beheben. Zum einen sei etwa 20% des gesamten Sortiments ausgemistet worden. Dazu zähle vor allem der Bereich der sogenannten dekorativen Kosmetik wie Make-Up und Nagellack. Der Fokus solle zukünftig wieder auf der Kernkompetenz Hautpflege liegen. Zum anderen übernehme nach der Hauptversammlung am 26.04.2012 Stefan F. Heidenreich die Konzernführung. CEO Thomas Quaas wechsle in den Aufsichtsrat. Des Weiteren seien auch insgesamt 1.000 der 18.000 Stellen abgebaut worden.
Die Aktie des Unternehmens erscheine mit einem 2012er-KGV von 25 sehr teuer und auch die Marktkapitalisierung von gut 12 Mrd. Euro sei nicht zu verachten. Dies sei immerhin mehr als das zweifache der Erlöse. Im vergangenen Jahr habe man einen Umsatz von 5,6 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Seit die Experten der "Prior Börse" die Aktie von Beiersdorf am 24.08.2011 empfohlen hatten, konnte der Titel um etwa 20% zulegen und sie sind der Ansicht, dass Gewinnmitnahmen nun nicht schaden können. Im Rahmen ihres "Prior Ratings" würden sie für das Papier zwei von maximal fünf Sterne vergeben. (Ausgabe 24 vom 30.03.2012) (30.03.2012/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
28.05.23
, Gurupress
Beiersdorf: Analysten sehen Kurspotenzial von +3,1 [...]Die Aktie von Beiersdorf hat gestern an der Börse um +0,69% zugelegt. Betrachtet man jedoch die Entwicklung der ...
27.05.23
, Gurupress
Beiersdorf: Analysten sehen Kurspotenzial von 4,93 [...]Die Beiersdorf-Aktie hat in der vergangenen Handelswoche eine negative Entwicklung von -4,35% verzeichnet. Am gestrigen ...
26.05.23
, Aktiennews
Beiersdorf ist zurück!Für die Aktie Beiersdorf aus dem Segment "Persönliche Produkte" wird an der heimatlichen Börse ...