Candax Energy für Risikofreudige
25.11.05 12:27
GOLDINVEST.de daily
Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" empfehlen risikofreudigen Anlegern die Aktie des kanadischen Explorateurs Candax Energy.
Nordafrika und der Nahe Osten seien nicht gerade wegen ihrer politischen Stabilität hoch gelobt. Tunesien mache da sicherlich eine Ausnahme. Gerade dort sei der kanadische Explorateur Candax auf der Suche nach Öl und Gas. Die Gesellschaft sei zwar nur rund ein Jahr alt. Es könnte sich jedoch vielleicht lohnen auch einmal in einen Neuling zu investieren.
Kürzlich habe Candax Energy Inc. die Ergebnisse des dritten Quartals 2005 verkündet. Negativ habe sich der Produktionsverlust ausgewirkt, der im El Bibane Gebiet in Tunesien entstanden sei. Ende September sollte dort die Ausbeutung von Öl und Gas wieder beginnen, nachdem es zu einem Produktions-Stop aufgrund von Routinearbeiten gekommen sei. Cadax plane nun einen neuen Produktions-Anfang 2006. Vor dem Stillstand habe El Bibane immerhin 530 Barrel Öl pro Tag und 3,7 Millionen Kubikfuß Gas produziert.
Gute Aussichten für die Zukunft erhoffe sich Candax von einer im Oktober verkündeten Vereinbarung mit der japanischen Mitsubishi Corporation. Candax werde einen 80-prozentigen Anteil erhalten. Während sich Mitsubishi verpflichte maximal acht Millionen US-Dollar für ein neues Bohrloch im Chaal-Projekt Anfang 2006 auszugeben. Dafür erhalte Mitsubishi den restlichen 20-prozentigen Anteil.
Dass die Japaner Interesse bekundet hätten, zeige das Vertrauen der Asiaten in das Projekt. Immerhin seien es 300 Quadratkilometer, die auf eine genaue Untersuchung warten würden und in denen möglicherweise große ausbeutungsfähige Lagerstätten warten würden. Dieses Gebiet sei auch bereits seit langem als sehr erfolgversprechendes Gebiet bekannt, könnte sich also als sehr lukrativ erweisen. Es sollten hier Gasreserven von 48 Milliarden Kubikfuß und zusätzlich noch eine hohe Konzentration von Ölreserven liegen.
Durch diese Vereinbarung hätten sich Mitsubishi und Candax entschlossen, zusammen einen möglichst erfolgreichen Weg zu beschreiten und ein Projektteam zu bilden, das den zukünftigen Aufschwung suche. Die Vereinbarung sei für beide Seiten gewinnbringend. Sie ziele darauf ab, qualitativ hochwertige Gebiete in neuen Regionen, auch in Westafrika und im Mittleren Osten, zu erschließen. Nichtsdestotrotz sei eine Investition in Candax nur etwas für einen risikofreudigen Anleger. Ein Risiko sei die ungewisse Preisentwicklung bezüglich Öl und Gas. Ein weiteres Problem sei möglicherweise ein kurzes Abbauleben und ein hohes Wasseraufkommen in den Lagerstätten.
Gehe alles wie geplant voran, könnte das nächste Jahr bereits den Durchbruch für das hoch qualifizierte Candax-Team bedeuten. Die Gas-Produktion könnte sich auf 4,4 Millionen Kubik-Fuß mehr als verdoppeln, die Ölproduktion auf knapp 2.000 Barrel pro Tag nahezu vervierfachen. Umgerechnet in Öl-Äquivalente würde dies eine Verdreifachung von 875 auf gut 2.600 Barrel pro Tag bedeuten - bei einem Ölpreis von nahezu 60 US-Dollar je 159 Liter eine gute Basis für ein junges Unternehmen. Umso mehr, wenn die Kostenstruktur stimme. Und die passe, betrachte man die mögliche Cash-flow- und Gewinn-Situation. Nach einem kleinen Verlust 2005 von zirka ein bis zwei Cent - der Cash-flow könnte bereits mit fünf Cent im positiven Bereich sein - könnten 2006 zirka sieben bis zehn Cent je Aktie Gewinn herausspringen. Bei einem Kurs um die 60 Cent wäre dies auf jeden Fall ein Kurs-Gewinn-Verhältnis unter zehn.
Da für die nächsten Jahre weitere positive Entwicklungen eintreten könnten, wäre dies ein klares Kaufsignal für die Aktie von Candax Energy, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily". Nach dem Mitsubishi-Deal erscheine den Experten das Risiko eines Engagement zwar geringer geworden zu sein. Dennoch sollten nur Spekulationsgelder und in geringem Umfang auf die Kanadier gesetzt werden.
Nordafrika und der Nahe Osten seien nicht gerade wegen ihrer politischen Stabilität hoch gelobt. Tunesien mache da sicherlich eine Ausnahme. Gerade dort sei der kanadische Explorateur Candax auf der Suche nach Öl und Gas. Die Gesellschaft sei zwar nur rund ein Jahr alt. Es könnte sich jedoch vielleicht lohnen auch einmal in einen Neuling zu investieren.
Kürzlich habe Candax Energy Inc. die Ergebnisse des dritten Quartals 2005 verkündet. Negativ habe sich der Produktionsverlust ausgewirkt, der im El Bibane Gebiet in Tunesien entstanden sei. Ende September sollte dort die Ausbeutung von Öl und Gas wieder beginnen, nachdem es zu einem Produktions-Stop aufgrund von Routinearbeiten gekommen sei. Cadax plane nun einen neuen Produktions-Anfang 2006. Vor dem Stillstand habe El Bibane immerhin 530 Barrel Öl pro Tag und 3,7 Millionen Kubikfuß Gas produziert.
Dass die Japaner Interesse bekundet hätten, zeige das Vertrauen der Asiaten in das Projekt. Immerhin seien es 300 Quadratkilometer, die auf eine genaue Untersuchung warten würden und in denen möglicherweise große ausbeutungsfähige Lagerstätten warten würden. Dieses Gebiet sei auch bereits seit langem als sehr erfolgversprechendes Gebiet bekannt, könnte sich also als sehr lukrativ erweisen. Es sollten hier Gasreserven von 48 Milliarden Kubikfuß und zusätzlich noch eine hohe Konzentration von Ölreserven liegen.
Durch diese Vereinbarung hätten sich Mitsubishi und Candax entschlossen, zusammen einen möglichst erfolgreichen Weg zu beschreiten und ein Projektteam zu bilden, das den zukünftigen Aufschwung suche. Die Vereinbarung sei für beide Seiten gewinnbringend. Sie ziele darauf ab, qualitativ hochwertige Gebiete in neuen Regionen, auch in Westafrika und im Mittleren Osten, zu erschließen. Nichtsdestotrotz sei eine Investition in Candax nur etwas für einen risikofreudigen Anleger. Ein Risiko sei die ungewisse Preisentwicklung bezüglich Öl und Gas. Ein weiteres Problem sei möglicherweise ein kurzes Abbauleben und ein hohes Wasseraufkommen in den Lagerstätten.
Gehe alles wie geplant voran, könnte das nächste Jahr bereits den Durchbruch für das hoch qualifizierte Candax-Team bedeuten. Die Gas-Produktion könnte sich auf 4,4 Millionen Kubik-Fuß mehr als verdoppeln, die Ölproduktion auf knapp 2.000 Barrel pro Tag nahezu vervierfachen. Umgerechnet in Öl-Äquivalente würde dies eine Verdreifachung von 875 auf gut 2.600 Barrel pro Tag bedeuten - bei einem Ölpreis von nahezu 60 US-Dollar je 159 Liter eine gute Basis für ein junges Unternehmen. Umso mehr, wenn die Kostenstruktur stimme. Und die passe, betrachte man die mögliche Cash-flow- und Gewinn-Situation. Nach einem kleinen Verlust 2005 von zirka ein bis zwei Cent - der Cash-flow könnte bereits mit fünf Cent im positiven Bereich sein - könnten 2006 zirka sieben bis zehn Cent je Aktie Gewinn herausspringen. Bei einem Kurs um die 60 Cent wäre dies auf jeden Fall ein Kurs-Gewinn-Verhältnis unter zehn.
Da für die nächsten Jahre weitere positive Entwicklungen eintreten könnten, wäre dies ein klares Kaufsignal für die Aktie von Candax Energy, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily". Nach dem Mitsubishi-Deal erscheine den Experten das Risiko eines Engagement zwar geringer geworden zu sein. Dennoch sollten nur Spekulationsgelder und in geringem Umfang auf die Kanadier gesetzt werden.