DKSH-Aktie: Übernahme von Miraecare hat unwesentliche Auswirkungen auf EPS
25.01.13 11:34
Vontobel Research
Zürich (www.aktiencheck.de) - Jean-Philippe Bertschy, Analyst von Vontobel Research, stuft die DKSH-Aktie in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" unverändert mit "hold" ein.
Die Übernahme von Miraecare, einem Vertreiber und Dienstleistungsanbieter für medizinische Geräte in Korea, trage circa 0,9% zur Healthcare-Sparte bei. Bislang würden die Analysten von einem eher geringen Umsatz in Korea ausgehen. Durch die Übernahme komme ein Umsatz von CHF 31 Mio. (etwas 0,4% des Konzernumsatzes) hinzu, der in die Healthcare-Sparte (41% des Umsatzes, 29% EBIT) einfließen werde. Man rechne mit einer Betriebsgewinnmarge von 2 bis 3%. Der geschätzte Kaufpreis liege bei circa CHF 6 Mio. Das EV-Umsatz-Verhältnis dürfte bei 0,2x und EV/EBIT bei 7 bis 8x liegen.
Der nächste Kursimpuls für die DKSH-Aktie wären die GJ12-Ergebnisse am 12.03.
Durch die Miraecare-Übernahme gebe es nur geringfügige finanzielle Auswirkungen. Die Anlagethese laute: attraktive Wachstumsaussichten (Outsourcing, steigende Mittelklasse in Asien), hohe Eintritts- und Austrittshürden, wenig kapitalintensives und viel Liquidität erwirtschaftendes Geschäftsmodell.
Das "hold"-Rating der Analyst von Vontobel Research für die DKSH-Aktie wird beibehalten. Das Kursziel sehe man bei CHF 58. (Analyse vom 25.01.2013) (25.01.2013/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Übernahme von Miraecare, einem Vertreiber und Dienstleistungsanbieter für medizinische Geräte in Korea, trage circa 0,9% zur Healthcare-Sparte bei. Bislang würden die Analysten von einem eher geringen Umsatz in Korea ausgehen. Durch die Übernahme komme ein Umsatz von CHF 31 Mio. (etwas 0,4% des Konzernumsatzes) hinzu, der in die Healthcare-Sparte (41% des Umsatzes, 29% EBIT) einfließen werde. Man rechne mit einer Betriebsgewinnmarge von 2 bis 3%. Der geschätzte Kaufpreis liege bei circa CHF 6 Mio. Das EV-Umsatz-Verhältnis dürfte bei 0,2x und EV/EBIT bei 7 bis 8x liegen.
Durch die Miraecare-Übernahme gebe es nur geringfügige finanzielle Auswirkungen. Die Anlagethese laute: attraktive Wachstumsaussichten (Outsourcing, steigende Mittelklasse in Asien), hohe Eintritts- und Austrittshürden, wenig kapitalintensives und viel Liquidität erwirtschaftendes Geschäftsmodell.
Das "hold"-Rating der Analyst von Vontobel Research für die DKSH-Aktie wird beibehalten. Das Kursziel sehe man bei CHF 58. (Analyse vom 25.01.2013) (25.01.2013/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
22.05.22
, Aktiennews
Dksh Aktie: Es gibt was neues!Für die Aktie Dksh aus dem Segment "Forschungs- und Beratungsdienste" wird an der heimatlichen Börse ...
22.05.22
, Aktiennews
Dksh Aktie: DAS sind mal Neuigkeiten!Für die Aktie Dksh aus dem Segment "Forschungs- und Beratungsdienste" wird an der heimatlichen Börse ...
21.05.22
, Aktiennews
Dksh Aktie: Das kann keiner glaubenFür die Aktie Dksh aus dem Segment "Forschungs- und Beratungsdienste" wird an der heimatlichen Börse ...