Denison Mines interessanter Urantitel
23.08.05 09:54
GOLDINVEST.de daily
Mit der Aktie von Denison Mines können Anleger in den Uranmarkt investieren, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily".
Der Uranmarkt entwickele sich konstant gut. Kaum ein Wunder bei den rekordbrechenden Ölnotierungen. Beides seien Energieträger, die die Stromerzeuger austauschen könnten. Im bisherigen Jahresdurchschnitt erreiche der Uranpreis gut 25 US-Dollar je Pfund. Letzte Woche habe der Preis für Uran sogar bei knapp unter 30 US-Dollar gelegen. Längerfristig sollte sich der Preis bei mehr als 31 US-Dollar einpendeln.
Vom stabilen Preis für Uran sollte neben dem Branchenführer Cameco zum Beispiel Denison Mines Inc. profitieren. Dabei handle es sich ebenfalls um eine kanadische Gesellschaft.
Denison Mines könne ungefähr zehn Jahre aus seinen Uranreserven schöpfen, bei einer jährlichen Produktion von derzeit 1,35 Millionen Pfund Uran. Mit diesen Vorraussetzungen habe das Unternehmen gewissen Einfluss auf den Uranmarkt. Denison Mines besitze einen idealen Mix aus Chancen im Explorationsbereich, Produktionseinkommen, bestehenden Verkaufsverbindungen, langlebigen Wirtschaftsgütern und den nötigen Geschäftsverbindungen in der sensiblen Branche. Damit lägen für den Investor, der am Uranmarkt mitprofitieren wolle, wichtige Vorgaben vor. Diese Zusammensetzung von Aktivitäten treibe den Gewinn der Anleger nach oben.
Der Gewinn des Unternehmens sei im vergangenen Quartal (Anfang April bis Ende Juni) um 284 Prozent gestiegen, damit von 3,2 Millionen auf 12,3 Millionen Kanadische Dollar (CAD). Und dieser Erfolg sei umso bemerkenswerter bedenke man Folgendes: Denison Mines besitze mit der Atomindustrie längerfristige Lieferverträge, die im zweiten und dritten Quartal niedrigere Uranpreise festgeschrieben hätten.
Für das Gesamtjahr könnte daher von etwa 50 Kanadischen Cent je Aktie Gewinn ausgegangen werden. Im Vorjahr habe Denison Mines noch zehn Cent je Aktie verdient. Nächstes Jahr dürfte die Produktion von gut 1,3 Millionen Pfund Uran auf zirka 1,6 Millionen Pfund Uran ansteigen. Der Umsatz könnte dann gegenüber 2005 auf Grund höherer realisierter Uranpreise deutlich gegenüber 2005 anziehen. Der Gewinn sollte auf gut 22 Millionen CAD steigen. Dies bedeute bei 25,353 Millionen ausstehenden Aktien einen Gewinn je Aktie von knapp 90 Cent.
Die Denison Mines beobachtenden Investmenthäuser wie National Bank Financial und Raymond James stünden der Entwicklung deutlich skeptischer gegenüber. Sie würden für 2006 nur einen Gewinn je Aktie von knapp 0,30 Euro erwarten. Erst ab 2007 würden sie Denison Mines den Sprung zubilligen, den die Experten für 2006 bereits für möglich halten würden. Da die Produktion und vor allem die Kosten- und realisierte Preisstruktur sich 2007 und 2008 weiter verbessern sollte, dürfte der Gewinn weiter steigen.
Die Börse liebt Gewinnüberraschungen, daher sollte die Denison Mines-Aktie in den nächsten Monaten und Jahren profitieren - natürlich vorausgesetzt der Uranpreis bleibt zumindest auf dem aktuellen Niveau oder erhöht sich weiter, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily". Angesichts der in nächster Zeit anfallenden chinesischen Nachfrage sollte man aber von weiter hohen Uranpreisen ausgehen.
Der Uranmarkt entwickele sich konstant gut. Kaum ein Wunder bei den rekordbrechenden Ölnotierungen. Beides seien Energieträger, die die Stromerzeuger austauschen könnten. Im bisherigen Jahresdurchschnitt erreiche der Uranpreis gut 25 US-Dollar je Pfund. Letzte Woche habe der Preis für Uran sogar bei knapp unter 30 US-Dollar gelegen. Längerfristig sollte sich der Preis bei mehr als 31 US-Dollar einpendeln.
Vom stabilen Preis für Uran sollte neben dem Branchenführer Cameco zum Beispiel Denison Mines Inc. profitieren. Dabei handle es sich ebenfalls um eine kanadische Gesellschaft.
Der Gewinn des Unternehmens sei im vergangenen Quartal (Anfang April bis Ende Juni) um 284 Prozent gestiegen, damit von 3,2 Millionen auf 12,3 Millionen Kanadische Dollar (CAD). Und dieser Erfolg sei umso bemerkenswerter bedenke man Folgendes: Denison Mines besitze mit der Atomindustrie längerfristige Lieferverträge, die im zweiten und dritten Quartal niedrigere Uranpreise festgeschrieben hätten.
Für das Gesamtjahr könnte daher von etwa 50 Kanadischen Cent je Aktie Gewinn ausgegangen werden. Im Vorjahr habe Denison Mines noch zehn Cent je Aktie verdient. Nächstes Jahr dürfte die Produktion von gut 1,3 Millionen Pfund Uran auf zirka 1,6 Millionen Pfund Uran ansteigen. Der Umsatz könnte dann gegenüber 2005 auf Grund höherer realisierter Uranpreise deutlich gegenüber 2005 anziehen. Der Gewinn sollte auf gut 22 Millionen CAD steigen. Dies bedeute bei 25,353 Millionen ausstehenden Aktien einen Gewinn je Aktie von knapp 90 Cent.
Die Denison Mines beobachtenden Investmenthäuser wie National Bank Financial und Raymond James stünden der Entwicklung deutlich skeptischer gegenüber. Sie würden für 2006 nur einen Gewinn je Aktie von knapp 0,30 Euro erwarten. Erst ab 2007 würden sie Denison Mines den Sprung zubilligen, den die Experten für 2006 bereits für möglich halten würden. Da die Produktion und vor allem die Kosten- und realisierte Preisstruktur sich 2007 und 2008 weiter verbessern sollte, dürfte der Gewinn weiter steigen.
Die Börse liebt Gewinnüberraschungen, daher sollte die Denison Mines-Aktie in den nächsten Monaten und Jahren profitieren - natürlich vorausgesetzt der Uranpreis bleibt zumindest auf dem aktuellen Niveau oder erhöht sich weiter, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily". Angesichts der in nächster Zeit anfallenden chinesischen Nachfrage sollte man aber von weiter hohen Uranpreisen ausgehen.
16.10.06
, Wirtschaftswoche
Denison Mines chancenreichDüsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Wirtschaftswoche" halten die Aktie von Denison Mines (ISIN ...
12.01.06
, Wirtschaftswoche
Denison Mines aussichtsreichDie Experten vom Magazin "Wirtschaftswoche" halten die Aktie von Denison Mines (ISIN CA2483581039/ WKN A0B9M9) ...
23.08.05
, GOLDINVEST.de daily
Denison Mines interessanter UrantitelMit der Aktie von Denison Mines (ISIN CA2483581039/ WKN A0B9M9) können Anleger in den Uranmarkt investieren, so die Experten ...