ELMOS Semiconductor meldet Quartalszahlen und erhöht Gesamtjahresausblick
11.08.10 10:38
SES Research/ Warburg Gruppe
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Malte Schaumann, Analyst von SES Research, stuft die ELMOS Semiconductor-Aktie nach wie vor mit dem Rating "kaufen" ein.
ELMOS Semiconductor habe Q2-Zahlen vorgelegt und den Gesamtjahresausblick erhöht. Das Unternehmen habe den Schätzungen entsprechende und marginal über dem Konsens liegende Q2-Zahlen veröffentlicht. Eine massive Erlössteigerung von knapp 90% im 1. Halbjahr gegenüber dem Vorjahr zeige die klare Verbesserung der Nachfrage von Automobilkunden. Hinzu komme ein weiterer Ramp-up des nicht-automobilen Geschäfts. Erstmals seit acht Quartalen habe ELMOS Semiconductor wieder eine EBIT-Marge von 10% erzielt. Treiber hierfür sei insbesondere der hohe operative Leverage gewesen, der durch den signifikanten Swing der Ergebniszahlen veranschaulicht werde. Üblicherweise kämen weniger als 25% der zusätzlichen Erlöse als variable Kosten zu den COGS hinzu.
Wie erwartet habe ELMOS Semiconductor die bisherige defensive Guidance mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20% auf mindestens 40% in 2010 angehoben. Hiermit dürfte für das 4. Quartal noch Upside-Potenzial bestehen. Die EBIT-Marge solle im hohen einstelligen Bereich liegen. Durch den hohen operativen Leverage könnten EBIT-Margen von ca. 7% erwartet werden, wenn ELMOS Semiconductor eine Punktlandung mit einem Erlöswachstum von 40% erziele, und könnten bei einem Erlöswachstum von 45% bei bis zu 9% liegen. Die Top + Bottom-Line-Schätzungen für 2010 bis 2012 würden angehoben, um die höheren Wachstumserwartungen zu reflektieren. Ein für 2010 erwarteter Free-Cash Flow von EUR 9 Mio. sei der höchste von ELMOS Semiconductor jemals erzielte Wert.
Das Wachstumspotenzial der kommenden Jahre liege über den derzeitigen Schätzungen, angesichts einer für den automobilen Halbleitermarkt erwarteten CAGR von 10%. Generell sollte ELMOS Semiconductor in der Lage sein, stärker als der Markt zu wachsen durch die Einführung von neuen Standardprodukten (ASSPs), den Fokus auf die Ausdehnung des Erlösanteils in nicht-automobilen Anwendungen und die Penetration neuer Kunden (insb. in Asien). Das Management habe betont, dass man davon ausgehe, mit größeren Projekten derzeit Marktanteile zu gewinnen. Zudem habe ELMOS Semiconductor erheblichen Spielraum bei der weiteren Verbesserung ihrer Ergebnisqualität.
Das Management habe die Ansicht bestätigt, dass die EBIT-Margen mittel- bis langfristig ein Niveau von 15 bis 20% erreichen sollten. Treiber hierfür sei im Wesentlichen ein steigender operativer Leverage, eine höhere Produktionsflexibilität durch die Nutzung von Outsourcing-Partnern und ein besserer Leverage der F&E-Aufwendungen. Damit würden die aktuellen Schätzungen ein konservativeres Bild auf das kurzfristige Wachstum reflektieren, zudem würden die langfristigen Margenpotenziale noch nicht antizipiert. Dennoch ergebe das Kursziel weiterhin ein Bewertungspotenzial von ca. 35%.
Der heutige Kursrückgang biete eine gute Einstiegsmöglichkeit. Das Kursziel werde von EUR 10 auf EUR 10,50 angehoben (Upside 35%), um die höheren Schätzungen zu reflektieren. Gestützt werde es dabei durch die Bewertung von ELMOS Semiconductors engsten Peers, die mit einem EBIT 2011 von 10x gehandelt würden (vs. ELMOS Semiconductor 7,5x).
Die Analysten von SES Research bewerten die ELMOS Semiconductor-Aktie weiter mit "kaufen". (Analyse vom 11.08.2010) (11.08.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
ELMOS Semiconductor habe Q2-Zahlen vorgelegt und den Gesamtjahresausblick erhöht. Das Unternehmen habe den Schätzungen entsprechende und marginal über dem Konsens liegende Q2-Zahlen veröffentlicht. Eine massive Erlössteigerung von knapp 90% im 1. Halbjahr gegenüber dem Vorjahr zeige die klare Verbesserung der Nachfrage von Automobilkunden. Hinzu komme ein weiterer Ramp-up des nicht-automobilen Geschäfts. Erstmals seit acht Quartalen habe ELMOS Semiconductor wieder eine EBIT-Marge von 10% erzielt. Treiber hierfür sei insbesondere der hohe operative Leverage gewesen, der durch den signifikanten Swing der Ergebniszahlen veranschaulicht werde. Üblicherweise kämen weniger als 25% der zusätzlichen Erlöse als variable Kosten zu den COGS hinzu.
Wie erwartet habe ELMOS Semiconductor die bisherige defensive Guidance mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20% auf mindestens 40% in 2010 angehoben. Hiermit dürfte für das 4. Quartal noch Upside-Potenzial bestehen. Die EBIT-Marge solle im hohen einstelligen Bereich liegen. Durch den hohen operativen Leverage könnten EBIT-Margen von ca. 7% erwartet werden, wenn ELMOS Semiconductor eine Punktlandung mit einem Erlöswachstum von 40% erziele, und könnten bei einem Erlöswachstum von 45% bei bis zu 9% liegen. Die Top + Bottom-Line-Schätzungen für 2010 bis 2012 würden angehoben, um die höheren Wachstumserwartungen zu reflektieren. Ein für 2010 erwarteter Free-Cash Flow von EUR 9 Mio. sei der höchste von ELMOS Semiconductor jemals erzielte Wert.
Das Management habe die Ansicht bestätigt, dass die EBIT-Margen mittel- bis langfristig ein Niveau von 15 bis 20% erreichen sollten. Treiber hierfür sei im Wesentlichen ein steigender operativer Leverage, eine höhere Produktionsflexibilität durch die Nutzung von Outsourcing-Partnern und ein besserer Leverage der F&E-Aufwendungen. Damit würden die aktuellen Schätzungen ein konservativeres Bild auf das kurzfristige Wachstum reflektieren, zudem würden die langfristigen Margenpotenziale noch nicht antizipiert. Dennoch ergebe das Kursziel weiterhin ein Bewertungspotenzial von ca. 35%.
Der heutige Kursrückgang biete eine gute Einstiegsmöglichkeit. Das Kursziel werde von EUR 10 auf EUR 10,50 angehoben (Upside 35%), um die höheren Schätzungen zu reflektieren. Gestützt werde es dabei durch die Bewertung von ELMOS Semiconductors engsten Peers, die mit einem EBIT 2011 von 10x gehandelt würden (vs. ELMOS Semiconductor 7,5x).
Die Analysten von SES Research bewerten die ELMOS Semiconductor-Aktie weiter mit "kaufen". (Analyse vom 11.08.2010) (11.08.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
30.03.23
, dpa-AFX
EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)EQS-DD: Elmos Semiconductor SE: Dr. Jan Dienstuhl, Zuteilung von 2.500 Aktien als Vergütungsbestandteil im ...
30.03.23
, dpa-AFX
EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)EQS-DD: Elmos Semiconductor SE: Guido Meyer, Zuteilung von 2.500 Aktien als Vergütungsbestandteil im Rahmen ...
30.03.23
, dpa-AFX
EQS-DD: Elmos Semiconductor SE (deutsch)EQS-DD: Elmos Semiconductor SE: Dr. Arne Schneider, Zuteilung von 7.500 Aktien als Vergütungsbestandteil im ...