Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 31. März 2023, 12:04 Uhr

DE000A0BVT96

WKN: / ISIN: DE000A0BVT96

Epigenomics Marktakzeptanz wird zur Geduldsprobe


15.11.10 10:06
MIDAS Research

Mannheim (aktiencheck.de AG) - Thomas Schießle, Analyst von MIDAS Research, stuft die Aktie von Epigenomics (ISIN DE000A0BVT96 / WKN A0BVT9) weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein.

Auch in den letzten drei Monaten sei im Zahlenwerk der Epigenomics AG wenig von den seit einigen Monaten laufenden verkaufsunterstützenden Maßnahmen der marktausgerichteten Organisation und den intensivierten Aufklärungs- und Informationsaktivitäten im Privatzahlermarkt zu spüren gewesen.

Zu einem Halbjahresumsatz 2010 von EUR 1,0 Mio. (- 53%) seien im dritten Quartal dieses Jahres lediglich Einnahmen von EUR 0,363 Mio. (-69%) hinzugekommen, was ziemlich genau dem Verkaufsniveau des zweiten Quartals entsprochen habe.

Ein identisches Bild zeige sich auch in der Analyse nach den drei Umsatzkategorien. Mit reichlich EUR 0,2 Mio. würden hier die Lizenzeinnahmen (vorwiegend von Abbott)) dominieren, ergänzt um Produkteinnahmen der Epi proColon-Kits in Höhe von EUR 0,1 Mio. sowie Servicegebühren etc. in Höhe von aktuell ca. EUR 0,03 Mio.

Zwar würden die Produkteinnahmen der letzten beiden Quartale im Jahresvergleich eine Verdoppelung zu den jeweiligen Vorquartalen zeigen, doch reiche das weder an die Erwartungen heran noch zur Kompensation der in der Vergangenheit erhaltenen sonstigen Serviceerlösen bzw. Meilensteinzahlungen, die ob ihres Einmalcharakters in der Vergangenheit den Erlösrückgang maßgeblich erklären würden.

In den ersten neun Monaten 2010 seien die Umsatzerlöse deutlich um über 58% von EUR 3,2 Mio. in der Vergleichsperiode des Vorjahres auf EUR 1,3 Mio. gesunken. Zeitgleich seien die operativen Kosten im Vergleich zur Vorjahresperiode (EUR 10,7 Mio.) aber nur um 5% auf EUR 10,2 Mio. zurückgegangen, so dass sich ein Anstieg des operativen Verlusts um fast 20% auf EUR -8,4 Mio. ergeben habe. Alleine im dritten Quartal 2010 sei das EBIT um 32% gesunken und habe sich auf EUR -3,01 belaufen, da der Rückgang der Umsätze aus Partnerschaften nur zum Teil durch die gestiegenen Produktverkäufe habe aufgefangen werden können und gleichzeitig die Kostenbasis mit EUR 3,21 Mio. sogar zum Vergleichsquartal um EUR 0,4 Mio. gestiegen sei. Das Finanzergebnis des dritten Quartals 2010 von EUR 0,044 habe infolge der deutlich höheren durchschnittlichen Liquidität das Finanzergebnis des Vergleichszeitraums (EUR 0,036) übertroffen und sich auf EUR 0,112 Mio. summiert. Der Periodenfehlbetrag - zur Jahresmitte bei EUR 5,37 Mio. (EPS: -0,15/Aktie) - habe sich im Q3 2010 um 32% und weitere EUR 2,97 Mio. (EPS -0,07) erhöht. Der aufgelaufene EPS-Verlust von EUR 0,21 vergleiche sich zu dem Vorjahresverlust von EPS 0,24/Aktie.

Der Mittelabfluss für die operative Geschäftstätigkeit habe sich in den ersten neun Monaten auf EUR 6,6 Mio. belaufen. Der Abfluss für Investitionen in das langfristige Vermögen (EUR 0,6 Mio.) sei zum Großteil vom Zufluss aus der Rückzahlung einer Unternehmensanleihe kompensiert worden, die unter den marktgängigen Wertpapieren ausgewiesen worden seien. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit sei infolge der Kapitalerhöhung vom März 2010 mit EUR 30,4 Mio. positiv gewesen.

Die Erlösentwicklung im deutschen Selbstzahlermarkt für das Hauptprodukt der Epigenomics AG, den blutbasierten Darmkrebsvorsorgetest, habe auch im 3. Quartal 2010 enttäuscht und das Management zu verschiedenen Anpassungsmaßnahmen in der Vermarktungsstrategie bewogen.

Dreh- und Angelpunkt der Vertriebsstrategie bleibe allerdings das Erreichen einer Kostenerstattung durch die Krankenversicherungen, insbesondere auf dem umsatzstarken US-Markt. Hiermit könne jedoch frühestens Mitte 2012 gerechnet werden.

Aufgrund der überragenden Produkteigenschaften und der auch auf Sicht nicht erkennbaren Alternativen bleiben die Analysten von MIDAS Research vom Markterfolg der Epigenomics-Lösung unverändert überzeugt. Mögliche Mehrkosten zur Überwindung der Akzeptanzprobleme sowie die neu aufgekommene Unsicherheit über die Geschäftsentwicklung in 2011 würden aber eine Reduzierung des Kursziels (jetzt: Euro 5,00 nach Euro 7,00) anraten lassen.

Die neue Börseneinstufung der MIDAS Research für die Epigenomics-Aktie lautet dementsprechend nun "langfristig kaufen" nach zuvor "kaufen". (Analyse vom 13.11.2010) (15.11.2010/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
0,69 plus
+4,58%
91,23 plus
+0,41%
-    plus
0,00%
16.11.20 , Der Aktionär
Epigenomics: Die Luft ist raus - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Epigenomics-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Timo Nützel vom ...
09.11.20 , Der Aktionär
Epigenomics: Nur etwas für Zocker - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Epigenomics-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Timo Nützel vom ...
06.11.20 , Der Aktionär
Epigenomics: Nur für extrem hartgesottene Zocker [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Epigenomics-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Marion Schlegel vom Anlegermagazin ...