Europäische Aktienbörsen mit Gewinnmitnahmen
31.01.11 12:44
SEB
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - An den europäischen Aktienbörsen kam es zum Wochenschluss zu Gewinnmitnahmen, so die Analysten der SEB in ihrem "AnlageFlash".
Mit dem schwachen Beginn der amerikanischen Aktienmärkte habe sich dieser Trend verstärkt. Ferner hätten weiterhin die Unruhen in Ägypten auf den Märkte gelastet. Gerüchte seien aufgekommen, wonach der Suez-Kanal geschlossen werden könnte.
Der EURO STOXX 50 habe 1,2% verloren. Auf Wochenbasis habe er um 0,6% nachgegeben. Der DAX habe am Freitag um 0,7% nachgegeben; auf Wochensicht sei ein Plus von 0,6% verblieben.
Automobilaktien hätten sich am Freitag sehr unterschiedlich entwickelt. Während die Volkswagen-Vorzüge um 2,0% angezogen hätten, hätten BMW um 0,4% und Daimler (ISIN DE0007100000 / WKN 710000) um 2,0% nachgegeben. Porsche (+1,3%) seien von Volkswagen mitgezogen worden.
Am Rentenmarkt sei die durchschnittliche Rendite der Bundeswertpapiere um 2 Basispunkte auf 2,88% gestiegen. Der Euro sei von der EZB mit 1,3710 USD nahezu unverändert festgestellt worden. Bereits am Freitagnachmittag sei der Euro aufgrund guter US-Wirtschaftsdaten unter die 1,37-USD-Marke gefallen. Aktuell notiere er bei 1,36 USD.
Der DAX dürfte heute erneut leichter beginnen. Die fernöstlichen Börsen seien heute Morgen überwiegend schwächer gewesen. Im Fokus stünden heute vor allem die Wirtschaftsdaten aus den USA. (31.01.2011/ac/a/m)
Mit dem schwachen Beginn der amerikanischen Aktienmärkte habe sich dieser Trend verstärkt. Ferner hätten weiterhin die Unruhen in Ägypten auf den Märkte gelastet. Gerüchte seien aufgekommen, wonach der Suez-Kanal geschlossen werden könnte.
Automobilaktien hätten sich am Freitag sehr unterschiedlich entwickelt. Während die Volkswagen-Vorzüge um 2,0% angezogen hätten, hätten BMW um 0,4% und Daimler (ISIN DE0007100000 / WKN 710000) um 2,0% nachgegeben. Porsche (+1,3%) seien von Volkswagen mitgezogen worden.
Am Rentenmarkt sei die durchschnittliche Rendite der Bundeswertpapiere um 2 Basispunkte auf 2,88% gestiegen. Der Euro sei von der EZB mit 1,3710 USD nahezu unverändert festgestellt worden. Bereits am Freitagnachmittag sei der Euro aufgrund guter US-Wirtschaftsdaten unter die 1,37-USD-Marke gefallen. Aktuell notiere er bei 1,36 USD.
Der DAX dürfte heute erneut leichter beginnen. Die fernöstlichen Börsen seien heute Morgen überwiegend schwächer gewesen. Im Fokus stünden heute vor allem die Wirtschaftsdaten aus den USA. (31.01.2011/ac/a/m)
Werte im Artikel
04.12.23
, dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen legen Ve [...]PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten sind am Montag auf Tauchstation gegangen. ...
04.12.23
, dpa-AFX
Aktien Europa Schluss: Börsen legen Verschnaufpa [...]PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten sind am Montag auf Tauchstation gegangen. ...
04.12.23
, dpa-AFX
Aktien Frankfurt: Dax etwas unter dem Rekordhoch [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Montag in Sichtkontakt zu seinem Rekordhoch nur wenig bewegt. Am Nachmittag ...