Gammon Lake Silber-Chance
03.11.05 17:28
GOLDINVEST.de daily
Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" sehen die Aktie von Gammon Lake (ISIN CA3649151089 / WKN 929853) als chancenreiches Investment.
Ab dem Frühjahr werde der kanadische Konzern Gammon Lake vom Explorations-Unternehmen in den Kreis der Goldförderer aufsteigen. Hohe Ressourcen und eine günstige Kostenstruktur würden die Aktie auch bei bereits hoher Bewertung als Chance gelten lassen.
Gammon Lake Resources besitze im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua ein sehr interessantes Gold- und Silber-Projekt. Zweieinhalb Jahre habe das Management immer wieder Konzessionen in der alten Goldgräberzone zusammengekauft. Nun besitze Gammon Lake rund 35 Quadratkilometer aussichtsreiches Gelände. Die Ocampo-Mine in der Sierra Madre dürfte im Frühjahr in Produktion gehen. Dämme, Schäfte, Gesteinszerkleinerer, Abraumhalden und alle sonstigen wichtigen Minendetails seien bereits fertig oder bald erstellt. Sogar die acht großen Lastwagen stünden bereits bereit.
Zumindest die bisher definierten rund 33,6 Millionen Tonnen Gestein dürften damit in den nächsten Jahren bewegt werden. Darin enthalten seien 1,25 Gramm Gold und durchschnittlich 52 Gramm Silber je Tonne. Die Reserven würden sich somit auf 1,3 Millionen Unzen Gold und 56 Millionen Unzen Silber belaufen. Die gesamten Ressourcen würden bereits 7,5 Millionen Unzen Gold-Äquivalent übersteigen, also bei umrechnen des Silbers in Gold. Das sei das Dreifache der aktuellen Reserven.
Bereits im nächsten Jahr dürfte Gammon Lake knapp 250.000 Unzen Gold (Äquivalent) fördern. 2007 dürften es bis zu 330.000 Unzen, davon gut 7,5 Millionen Unzen Silber, werden. Die reinen Abbaukosten sollten 140 US-Dollar je Unze nicht übersteigen. Gammon Lake sollte bei einem Goldpreis von 450 US-Dollar je Unze daher ein sehr profitabler "Schinken" sein. Beim aktuellen Goldpreis würden sie sozusagen das Geld aus dem Boden schaufeln.
Nach Anlaufverlusten 2005 dürfte Gammon Lake 2006 zirka 0,45 Euro je Aktie verdienen. 2007 sollte der Wert auf 0,55 Euro steigen. Auf den ersten Blick erscheine die Bewertung der Gammon Lake-Aktie mit einen Kurs-Gewinn-Verhältnis 2006e von 14 und einer Marktkapitalisierung je Unze Reserven von 176 Euro nicht unbedingt günstig. Doch die hohen und weiter ausbaufähigen Ressourcen sowie die relativ günstigen Abbaukosten würden Gammon Lake dennoch als lukrative Anlage erscheinen lassen.
Vor allem Silber-Spekulanten können aufgrund des hohen Anteils Silber an der Produktion mit der Gammon Lake-Aktie auf einen Silberpreis-Anstieg setzen, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily".
Ab dem Frühjahr werde der kanadische Konzern Gammon Lake vom Explorations-Unternehmen in den Kreis der Goldförderer aufsteigen. Hohe Ressourcen und eine günstige Kostenstruktur würden die Aktie auch bei bereits hoher Bewertung als Chance gelten lassen.
Gammon Lake Resources besitze im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua ein sehr interessantes Gold- und Silber-Projekt. Zweieinhalb Jahre habe das Management immer wieder Konzessionen in der alten Goldgräberzone zusammengekauft. Nun besitze Gammon Lake rund 35 Quadratkilometer aussichtsreiches Gelände. Die Ocampo-Mine in der Sierra Madre dürfte im Frühjahr in Produktion gehen. Dämme, Schäfte, Gesteinszerkleinerer, Abraumhalden und alle sonstigen wichtigen Minendetails seien bereits fertig oder bald erstellt. Sogar die acht großen Lastwagen stünden bereits bereit.
Bereits im nächsten Jahr dürfte Gammon Lake knapp 250.000 Unzen Gold (Äquivalent) fördern. 2007 dürften es bis zu 330.000 Unzen, davon gut 7,5 Millionen Unzen Silber, werden. Die reinen Abbaukosten sollten 140 US-Dollar je Unze nicht übersteigen. Gammon Lake sollte bei einem Goldpreis von 450 US-Dollar je Unze daher ein sehr profitabler "Schinken" sein. Beim aktuellen Goldpreis würden sie sozusagen das Geld aus dem Boden schaufeln.
Nach Anlaufverlusten 2005 dürfte Gammon Lake 2006 zirka 0,45 Euro je Aktie verdienen. 2007 sollte der Wert auf 0,55 Euro steigen. Auf den ersten Blick erscheine die Bewertung der Gammon Lake-Aktie mit einen Kurs-Gewinn-Verhältnis 2006e von 14 und einer Marktkapitalisierung je Unze Reserven von 176 Euro nicht unbedingt günstig. Doch die hohen und weiter ausbaufähigen Ressourcen sowie die relativ günstigen Abbaukosten würden Gammon Lake dennoch als lukrative Anlage erscheinen lassen.
Vor allem Silber-Spekulanten können aufgrund des hohen Anteils Silber an der Produktion mit der Gammon Lake-Aktie auf einen Silberpreis-Anstieg setzen, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily".
Werte im Artikel
21.12.12
, Credit Suisse
AuRico Gold-Aktie: neutralZürich (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der Credit Suisse nehmen die Coverage für die AuRico Gold-Aktie (ISIN CA05155C1059/ ...
19.12.12
, BMO Capital Markets
AuRico Gold-Aktie: "market perform"Toronto (www.aktiencheck.de) - Die Analysten von BMO Capital Markets nehmen die Coverage für die AuRico Gold-Aktie (ISIN ...
18.12.12
, UBS
AuRico Gold-Aktie: neutralZürich (www.aktiencheck.de) - Chris Lichtenheldt, Analyst der UBS, stuft die AuRico Gold-Aktie (ISIN CA05155C1059/ WKN ...