MEDION kaufen
01.04.10 14:57
Montega AG
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Wais Samadzada, Analyst der Montega AG, stuft die Aktie von MEDION einer Ersteinschätzung mit "kaufen" ein.
MEDION gehöre zu den führenden deutschen Herstellern von PCs, Notebooks und Unterhaltungselektronik. Die Produkte würden nach dem Built-to-order-Prinzip erst dann hergestellt bzw. an die Zulieferer beauftragt, wenn feste Abnehmer dafür gefunden seien. Kunden seien Retailkonzerne und Discounter in Deutschland und Europa.
Das Jahr 2009 dürfte für die MEDION AG den Tiefpunkt der Geschäftsentwicklung mit Blick auf Umsatz und Ergebnis dargestellt haben. Wachstumstreiber der Topline sehe man im Retail-Geschäft insbesondere durch die hohe Akzeptanz von Windows 7, welche die PC- und Laptop-Umsätze von MEDION ankurbeln werde, sowie einem weiter ungestillten Bedarf an Produkten der IT- und Konsumentenelektronik (Netbooks, Tablet-PCs, Hybride, Bluray-Player, LCD Bildschirme, Smart Phones). Zudem sollten die Serviceumsätze weiter zweistellig zulegen, getrieben insbesondere durch steigende Nutzerzahlen von MEDIONmobile (Aldi Talk), gestützt auch durch die Einführung des Web-Sticks, wiederum in Kooperation mit Aldi und E-Plus.
Die Ergebnisseite werde durch das volle Wirksamwerden der in den letzten Jahren durchgeführten Restrukturierungen und Bereinigungen der Produktpalette unterstützt. Man gehe davon aus, dass sich bei einer stabilen Rohertragsmarge im Bereich von 11% die Umsatzsteigerungen überproportional im Ergebnis widerspiegeln würden. Die Rohertragsmarge des Unternehmens liege heute bereits auf einem höheren Niveau als Anfang des Jahrtausends. Die Konsensschätzungen würden aber ein Margenpotenzial auf EBITDA-Ebene implizieren, das 3 bis 4 Prozentpunkte unter den damals erreichten Werten verharre. Man halte dies keineswegs für zwangsläufig, die Ergebnisentwicklung biete positives Überraschungspotenzial.
MEDION notiere noch immer um fast 50% unter den Hochs aus dem Jahr 2008. Die Aktie werde nur knapp über dem Buchwert von 8,2 Euro je Aktie gehandelt. Das Verhältnis von Working Capital zu Enterprise Value sei größer. Das gegenwärtige Bewertungsniveau impliziere damit, dass man das Unternehmen übernehmen könnte und mit dem Verkauf eines Großteils des Working Capitals seinen Einsatz wieder zurückbekäme. Eine absurde Bewertung für ein Unternehmen, das in einem schwierigen Marktumfeld mit einer Ausnahme seit 1999 stets positive Ergebnisse erwirtschaftet habe. Sämtliche anderen auf den EV-basierenden Kennzahlen sowie das DCF-Modell würden diese Einschätzung bestätigen. Lediglich nach dem Kurs/Gewinn-Verhältnis liege aufgrund der Net-Cash-Position 5 Euro pro Aktie eine eher marktkonforme Bewertung vor.
Das Anlageurteil der Analysten der Montega AG für die MEDION-Aktie lautet "kaufen". Sie würden das Kursziel für die Aktie auf 13,00 Euro auf Sicht von zwölf Monaten festlegen. (Analyse vom 01.04.2010) (01.04.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
MEDION gehöre zu den führenden deutschen Herstellern von PCs, Notebooks und Unterhaltungselektronik. Die Produkte würden nach dem Built-to-order-Prinzip erst dann hergestellt bzw. an die Zulieferer beauftragt, wenn feste Abnehmer dafür gefunden seien. Kunden seien Retailkonzerne und Discounter in Deutschland und Europa.
Das Jahr 2009 dürfte für die MEDION AG den Tiefpunkt der Geschäftsentwicklung mit Blick auf Umsatz und Ergebnis dargestellt haben. Wachstumstreiber der Topline sehe man im Retail-Geschäft insbesondere durch die hohe Akzeptanz von Windows 7, welche die PC- und Laptop-Umsätze von MEDION ankurbeln werde, sowie einem weiter ungestillten Bedarf an Produkten der IT- und Konsumentenelektronik (Netbooks, Tablet-PCs, Hybride, Bluray-Player, LCD Bildschirme, Smart Phones). Zudem sollten die Serviceumsätze weiter zweistellig zulegen, getrieben insbesondere durch steigende Nutzerzahlen von MEDIONmobile (Aldi Talk), gestützt auch durch die Einführung des Web-Sticks, wiederum in Kooperation mit Aldi und E-Plus.
MEDION notiere noch immer um fast 50% unter den Hochs aus dem Jahr 2008. Die Aktie werde nur knapp über dem Buchwert von 8,2 Euro je Aktie gehandelt. Das Verhältnis von Working Capital zu Enterprise Value sei größer. Das gegenwärtige Bewertungsniveau impliziere damit, dass man das Unternehmen übernehmen könnte und mit dem Verkauf eines Großteils des Working Capitals seinen Einsatz wieder zurückbekäme. Eine absurde Bewertung für ein Unternehmen, das in einem schwierigen Marktumfeld mit einer Ausnahme seit 1999 stets positive Ergebnisse erwirtschaftet habe. Sämtliche anderen auf den EV-basierenden Kennzahlen sowie das DCF-Modell würden diese Einschätzung bestätigen. Lediglich nach dem Kurs/Gewinn-Verhältnis liege aufgrund der Net-Cash-Position 5 Euro pro Aktie eine eher marktkonforme Bewertung vor.
Das Anlageurteil der Analysten der Montega AG für die MEDION-Aktie lautet "kaufen". Sie würden das Kursziel für die Aktie auf 13,00 Euro auf Sicht von zwölf Monaten festlegen. (Analyse vom 01.04.2010) (01.04.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
23.03.23
, Aktiennews
Medion Aktie: Deshalb geht es ihr gar nicht gut!Per 22.03.2023, 18:53 Uhr wird für die Aktie Medion am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 14.5 EUR angezeigt. Das Papier ...
23.03.23
, Aktiennews
Medion Aktie: Knallt es bald?Per 22.03.2023, 18:53 Uhr wird für die Aktie Medion am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 14.5 EUR angezeigt. Das Papier ...
23.03.23
, Aktiennews
Medion Aktie: Muss man sich jetzt Sorgen machen [...]Per 22.03.2023, 18:53 Uhr wird für die Aktie Medion am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 14.5 EUR angezeigt. Das Papier ...