Suchen
Login
Anzeige:
So, 28. Mai 2023, 0:52 Uhr

Magforce

WKN: A0HGQF / ISIN: DE000A0HGQF5

MagForce Nanotechnologies jetzt kaufen


17.09.09 10:30
Trendraketen

Kupferberg (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trendraketen.de" raten jetzt zum Kauf der MagForce Nanotechnologies-Aktie (ISIN DE000A0HGQF5 / WKN A0HGQF).

Bei der Berliner Magforce Nanotechnologies AG handele es sich um das weltweit führende Unternehmen im Bereich der nanotechnologischen Krebsbekämpfung. Mit seiner patentierten Technologie könnten Tumore durch magnetische Nanopartikel gezielt und effektiv zerstört werden. Die im Jahr 1998 gegründete Gesellschaft verfüge über ein Hochtechnologie-Verfahren, welches mit elektromagnetischen Wechselfeldern und Schwingungen arbeite.

Die Therapie von MagForce bestehe aus zwei Elementen: Dem Therapiegerät MFH 300F zur Erzeugung des spezifischen Magnetfelds und den MagForce-Nanopartikeln. Der für die Bedienung erforderliche Schulungsaufwand sei gering. Selbst Ärzte, die über keine spezielle Ausbildung verfügen würden, seien nach kurzer Zeit in der Lage, die Behandlung durchzuführen. Dies sei als ganz wesentlicher Vorteil gegenüber den vielen in der Medizin komplizierten und schwer beherrschbaren (was zu einer hohen Fehlerquote führe) Therapiesystemen zu betrachten.

Damit jedoch nicht genug: Gegenüber den herkömmlichen Therapien zeichne sich die Methode von MagForce durch wesentlich geringere Kosten aus. Wenn man sich den derzeitigen aus finanzieller Sicht katastrophalen Zustand unseres Gesundheitssystems anschaue, dann werde einem klar, dass die niedrigen Kosten ebenfalls klar und deutlich für MagForce sprächen. Neben den Umsätzen durch den Verkauf der Therapiesysteme werde der Vertrieb der speziellen Nanopartikel ein wesentlicher Erlösbringer für das Unternehmen. Sehr gut gefalle den Experten, dass die zukünftigen Margen und Gewinne damit gleich doppelt abgesichert seien: Man verdiene nicht nur an den Therapiegeräten (= oftmals ein Einmaleffekt), sondern darüber hinaus auch noch an den Nanopartikeln.

Wenn die Behandlungsmethode von MagForce den Durchbruch schaffe (wovon die Experten ausgehen würden), werde sich das Verfahren im Laufe der Zeit einer immer größeren Beliebtheit erfreuen.

In fünf bis sechs Wochen - spätestens aber bis Ende 2009 - lägen die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie für das neue Therapieverfahren vor. In diesem Zusammenhang könnte ein medizinischer Durchbruch erzielt werden. Der Grund: Die Entwicklung von Magforce in den vergangenen Jahren sei extrem erfolgreich gewesen; jetzt stehe der krönende Abschluss aller Voraussicht nach nur ganz kurz bevor.

MagForce sei durch die Muttergesellschaft Nanostart komplett durchfinanziert. Die Gesellschaft habe in der Nanokrebs-Therapie den Vorteil des First Movers. Durch Nanostart verfüge MagForce über ein wertvolles Netzwerk, welches auch Beratung und Finanzierungen mit einschließe. Es bestünden sehr gute Kontakte in die hohe Politik. Da MagForce als Medizintechnik-Firma anzusehen sei, würden teure Phase-III-Studien entfallen. Der Schulungsaufwand für die Bedienung des Systems sei gering. Während die Krebszellen zerstört würden, bleibe gesundes Gewebe verschont.

Die weltweit führende Nanotechnologie-Gesellschaft Nanostart halte mehr als drei Viertel der Anteile an MagForce. Nanostart habe zu den 10 Titeln der 2007er Topliste der Experten gehört. Nach den Berechnungen der Experten werde diese stark aufstrebende Gesellschaft im Falle der Zulassung der Krebs-Behandlungsmethode der Tochterfirma einen deutlichen Bewertungsaufschlag erhalten. Das Mutterunternehmen verfüge darüber hinaus noch über viele andere Beteiligungen, von denen einige in den kommenden Jahren an die Börse gebracht werden sollten. Im Juni 2009 habe Nanostart den höchsten Gewinn seit Firmengründung vermelden können (Jahresüberschuss: 2,1 Millionen Euro).

Der Börsenwert von MagForce selbst betrage 157 Millionen Euro. Das erscheine vordergründig hoch, da nennenswerte Umsätze und Gewinne in 2009 und 2010 nicht in Reichweite lägen. Man sollte jedoch bedenken, dass die Gesellschaft bei Zulassung ihres neuen Therapieverfahrens quasi "über Nacht" eine Milliarde Euro wert sein dürfte.

Die Experten von "Trendraketen.de" meinen, dass bei der MagForce Nanotechnologies-Aktie die Chancen die Risiken deutlich überwiegen, weshalb eine Anfangsposition vertretbar ist. Man setze zunächst ein (Anfangs-)Kursziel von 60 Euro. (Ausgabe vom 15.09.2009) (17.09.2009/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
27.05.23 , Aktiennews
Magforce Nanotechnologies Aktie: Das ist erstaunlic [...]
Der Magforce-Kurs wird am 26.05.2023, 20:05 Uhr an der Heimatbörse Stuttgart mit 0.002 EUR festgestellt. Das Papier ...
27.05.23 , Aktiennews
Magforce Nanotechnologies Aktie: Fakten, Fakten, F [...]
Der Magforce-Kurs wird am 26.05.2023, 20:05 Uhr an der Heimatbörse Stuttgart mit 0.002 EUR festgestellt. Das Papier ...
26.05.23 , Aktiennews
Magforce Nanotechnologies Aktie: Ist es vollbracht?
Der Magforce-Kurs wird am 26.05.2023, 20:05 Uhr an der Heimatbörse Stuttgart mit 0.002 EUR festgestellt. Das Papier ...