Moto Goldmines kaufen
17.11.05 11:53
GOLDINVEST.de daily
Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" stufen die Aktie von Moto Goldmines (ISIN AU000000MOE1 / WKN A0ET6T) mit "kaufen" ein.
Jetzt melde Moto Goldmines erneut eine Zunahme der nachgewiesenen Ressourcen aus seinem Goldprojekt Moto im afrikanischen Kongo. Seit August habe das Unternehmen demnach durch Bohrungen seine Goldressourcen von 8 Mio. Unzen auf 11 Mio. Unzen steigern können - eine Zunahme um 3 Mio. Unzen bzw. 38 Prozent in nur 3 Monaten. Unterdessen würden die Explorationsbohrungen kontinuierlich fortgeführt. Bereits für den Januar 2006 habe das Unternehmen eine neue Ressourcenschätzung angekündigt.
Seit mehr als einem Jahr schon melde der deutsche Star-Geologe und CEO von Moto Goldmines, Klaus Peter Eckhof, kontinuierlich neue Goldressourcen. Der Aktienkurs steige entsprechend. So habe sich der Aktienkurs mal eben seit Jahresanfang verdoppelt.
Der derzeitige Aktienkurs reflektiere nach Auffassung der Experten jedoch noch keineswegs den Wert, den das Unternehmen in 2 oder mehr Jahren erreichen werde. In dieser Zeit werde es nämlich zu den Großen der Branche vorstoßen, die ganz andere Bewertungen erreichen würden, z.B.: Gold Fields (Börsenwert 6,6 Mrd. USD, Ressourcen + Reserven 175 + 65 Mio. Unzen), Newmont (19 Mrd. USD, 92 Mio. Unzen), Placer Dome (9 Mrd. USD, 42 + 39 Mio. Unzen), Barrick Gold (14 Mrd. USD, 89 Mio. Unzen), Moto Goldmines (0,11 Mrd. USD, 11 Mio. Unzen).
Es werde deutlich, dass Moto Goldmines nur über rund ein Zehntel der Ressourcen/Reserven der großen Goldminenbetreiber verfüge. Jedoch sei die Bewertung nur rund ein Hundertstel der Großen. Das heiße, dass der Börsenwert von Moto Goldmines schon alleine aufgrund einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie, die schon auf den Weg gebracht sei, und dem Beginn der Minenkonstruktion um das Zehnfache steigen sollte, um sich dem marktüblichen Verhältnis Marktkapitalisierung/Ressourcen+Reserven anzupassen.
Diese Verzehnfachung werde dann noch durch den weiteren Nachweis von Goldressourcen auf dem Projektgebiet vervielfacht. Man rechne mit 20 Mio. Unzen Goldressourcen auf dem Projektgebiet bis Ende 2006, also einer Verdopplung.
Der Clou dabei sei - und das komme hinzu - dass sehr viel Gold auf Moto Goldmines besonders kostengünstig im Tagebau gewonnen werden könne, anstatt unter Tage. Damit seien Abbaukosten von beispielsweise 200 USD pro Unze möglich. Abzüglich dieser Förderkosten hätte das Gold dann einen Wert von 2,9 Mrd. USD (= 470 USD/Unze Goldpreis - 200 USD/Unze Förderkosten x 11 Mio. Unzen Goldressource).
Womöglich würden die Aktionäre aber gar nicht bis zur Goldförderung, die noch einige Jahre brauchen werde, zu warten brauchen. Denn die großen Bergbaugesellschaften würden sich zurück im Kongo melden und hätten es auch auf die Region abgesehen, in der Moto Goldmines aktiv sei. So berichte MineWeb vom Einstieg von AngloGold Ashanti in das Land. Dabei sei die Strategie der Großen weniger die Suche nach Gold sondern vielmehr der Erwerb schon hinreichend explorierter Projekte, auf denen mehr oder weniger nur noch das Gold abgebaut werden müsse. Vor diesem Hintergrund sei Moto Goldmines ein idealer Übernahmekandidat.
Die jüngste Ressourcenmeldung von Moto Goldmines werde auch vom Analyseunternehmen Haywood Securities positiv bewertet, das die Aktie als Branchen-Outperformer mit einem Kursziel von +51 Prozent sehe.
Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" empfehlen die Aktie von Moto Goldmines zu kaufen.
Jetzt melde Moto Goldmines erneut eine Zunahme der nachgewiesenen Ressourcen aus seinem Goldprojekt Moto im afrikanischen Kongo. Seit August habe das Unternehmen demnach durch Bohrungen seine Goldressourcen von 8 Mio. Unzen auf 11 Mio. Unzen steigern können - eine Zunahme um 3 Mio. Unzen bzw. 38 Prozent in nur 3 Monaten. Unterdessen würden die Explorationsbohrungen kontinuierlich fortgeführt. Bereits für den Januar 2006 habe das Unternehmen eine neue Ressourcenschätzung angekündigt.
Seit mehr als einem Jahr schon melde der deutsche Star-Geologe und CEO von Moto Goldmines, Klaus Peter Eckhof, kontinuierlich neue Goldressourcen. Der Aktienkurs steige entsprechend. So habe sich der Aktienkurs mal eben seit Jahresanfang verdoppelt.
Der derzeitige Aktienkurs reflektiere nach Auffassung der Experten jedoch noch keineswegs den Wert, den das Unternehmen in 2 oder mehr Jahren erreichen werde. In dieser Zeit werde es nämlich zu den Großen der Branche vorstoßen, die ganz andere Bewertungen erreichen würden, z.B.: Gold Fields (Börsenwert 6,6 Mrd. USD, Ressourcen + Reserven 175 + 65 Mio. Unzen), Newmont (19 Mrd. USD, 92 Mio. Unzen), Placer Dome (9 Mrd. USD, 42 + 39 Mio. Unzen), Barrick Gold (14 Mrd. USD, 89 Mio. Unzen), Moto Goldmines (0,11 Mrd. USD, 11 Mio. Unzen).
Diese Verzehnfachung werde dann noch durch den weiteren Nachweis von Goldressourcen auf dem Projektgebiet vervielfacht. Man rechne mit 20 Mio. Unzen Goldressourcen auf dem Projektgebiet bis Ende 2006, also einer Verdopplung.
Der Clou dabei sei - und das komme hinzu - dass sehr viel Gold auf Moto Goldmines besonders kostengünstig im Tagebau gewonnen werden könne, anstatt unter Tage. Damit seien Abbaukosten von beispielsweise 200 USD pro Unze möglich. Abzüglich dieser Förderkosten hätte das Gold dann einen Wert von 2,9 Mrd. USD (= 470 USD/Unze Goldpreis - 200 USD/Unze Förderkosten x 11 Mio. Unzen Goldressource).
Womöglich würden die Aktionäre aber gar nicht bis zur Goldförderung, die noch einige Jahre brauchen werde, zu warten brauchen. Denn die großen Bergbaugesellschaften würden sich zurück im Kongo melden und hätten es auch auf die Region abgesehen, in der Moto Goldmines aktiv sei. So berichte MineWeb vom Einstieg von AngloGold Ashanti in das Land. Dabei sei die Strategie der Großen weniger die Suche nach Gold sondern vielmehr der Erwerb schon hinreichend explorierter Projekte, auf denen mehr oder weniger nur noch das Gold abgebaut werden müsse. Vor diesem Hintergrund sei Moto Goldmines ein idealer Übernahmekandidat.
Die jüngste Ressourcenmeldung von Moto Goldmines werde auch vom Analyseunternehmen Haywood Securities positiv bewertet, das die Aktie als Branchen-Outperformer mit einem Kursziel von +51 Prozent sehe.
Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" empfehlen die Aktie von Moto Goldmines zu kaufen.