Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 31. Mai 2023, 17:27 Uhr

MOTO GOLDMINES LTD

WKN: A0ET6S / ISIN: CA61981U1084

Moto Goldmines weiteres Potenzial


06.09.05 09:24
GOLDINVEST.de daily

Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" sehen bei der Aktie von Moto Goldmines weiteres Kurspotenzial.

Gerade heraus gesagt, sei Moto Goldmines bis gestern nicht mehr und nicht weniger als ein "hochspekulatives Gold-Play im Kongo" gewesen. Seit dem Eintritt von Sir Sam Jonah, dem ehemaligen CEO von AngloGold Ashanti, verändere sich nun das Profil der Gesellschaft erheblich.

Man sehe diese Verwandlung äußerlich auch daran, dass die ursprünglich australische Gesellschaft den Sitz nach Toronto verlagert habe und ein Hauptlisting an der Börse Toronto besitze.

Dort würden die Aktien - splittbereinigt - derzeit für 3,10 Kanadische Dollar (CAD) gehandelt (In Deutschland würden neben der Stammaktie die liquideren Chess Depository Interests (CDIs) gehandelt). Noch sei der Handel in Kanada schwach, aber das sollte sich spätestens nach dem Ablauf der viermonatigen Haltefrist für die jüngst abgeschlossene Kapitalerhöhung ändern. Denn die jüngste Kapitalerhöhung über 21,6 Millionen CAD sei insbesondere bei kanadischen Investoren auf breites Interesse gestoßen und sei dem Vernehmen nach mehrfach überzeichnet gewesen. Das frische Geld reiche aus, um das Explorationstempo nochmals zu erhöhen.

Wichtig für die Neubewertung von Moto Goldmines als Wachstumswert seien die jüngsten Veränderungen im Board of Directors. Sam Jonah hole seine alten Vertrauensleute mit ins Boot: Walter Kansteiner sei ein politisch bis in höchste U.S.-Regierungskreise bestens vernetzter Unternehmer mit großer Afrikaerfahrung, David Hodges sei der ehemaliger COO von AngloGold Ashanti und Dr. Jeff O'Leary sei früher Chief Geologist für Rio Tinto gewesen.

Hilfreich für Moto Goldmines könnte sein, dass sich die politische Wahrnehmung der Demokratischen Republik Kongo sich zu verändern beginne. Die führenden Gesellschaften hätten dem Land selbst in den schlimmsten Bürgerkriegszeiten nie ganz den Rücken gekehrt. Dazu sei der Kongo einfach zu reich mit Rohstoffen gesegnet.

Insbesondere AngloGold Ashanti verfüge über eine langjährige erfolgreiche Produktionsgeschichte im Kongo. Die veränderte politische Einschätzung des Umfelds äußere sich auch in einer vorsichtigen Neubewertung von anderen im Kongo tätigen Unternehmen. So habe unlängst Banro Corporation, ein in Toronto börsennotiertes Gold-Explorationsunternehmen mit Projekten im Kongo, die Marktkapitalisierung auf mehr als 200 Millionen CAD gesteigert. Banro könne derzeit 5,5 Millionen Unzen Ressourcen aufweisen. Bei 30 Millionen ausstehenden Aktien betrage der aktuelle Kurs von Banro derzeit 6,50 CAD.

Diese Marke könnte Moto Goldmines (bei in Kanada 34 Millionen ausstehenden Aktien) durchaus erreichen, wenn man bedenke, dass der 65prozentige Projektanteil von Moto Goldmines bei derzeit 8,23 Millionen Ressourcen (laut Schätzung vom 8. August 2005) rund 5,3 Millionen Unzen Ressourcen entspreche. Moto Goldmines habe derzeit "nur" eine Marktkapitalisierung von 100 Millionen CAD. Es sei zu erwarten, dass die kanadischen Broker mit beginnender Handelbarkeit der gezeichneten Aktien aggressiv mit dem Marketing in Kanada beginnen würden.

Die Moto Goldmines-Aktie bietet daher auch auf dem heutigen Niveau noch jede Menge Upside für Aktionäre, bei ungleich geringen Risiken als in der Vergangenheit, so die Experten von "GOLDINVEST.de daily".





 
16.07.09 , aktiencheck.de
Moto Goldmines: Randgold Resources unterbreitet Ü [...]
Vancouver (aktiencheck.de AG) - Die kanadische Moto Goldmines Ltd. (ISIN CA61981U1084/ WKN A0ET6S) hat ein neues Übernahmeangebot ...
Moto Goldmines kaufen
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Aktienexperte Marcel R. Ewald von "Hanseatischer Börsendienst" stuft ...
Moto Goldmines "market perform"
Toronto (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von BMO Capital Markets stufen die Aktien des kanadisch-australisch-afrikanischen ...