Suchen
Login
Anzeige:
So, 10. Dezember 2023, 10:46 Uhr

Siemens

WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101

Siemens gelungener Start ins neue Jahr


27.01.11 17:15
SEB

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Stipo Bralo, Analyst der SEB, stuft die Aktie von Siemens mit dem Rating "buy" ein.

Getragen von einer starken Nachfrage vor allem aus den Schwellenländern habe Siemens, wie auch in den Vorquartalen, mit den vorgelegten Zahlen überzeugen können. Das dritte Quartal in Folge hätten beim Mischkonzern der Auftragseingang und der Umsatz aller drei Sektoren über dem Vorjahreswert gelegen. Alle Sektoren und alle drei Berichtsregionen von Siemens hätten zum Wachstum beigetragen. Das Sektorenergebnis, in dem sich das Ergebnis der drei Kerngeschäftsfelder Industrie, Energie und Gesundheit widerspiegele, sei im ersten Quartal um 6% auf 2,23 Mrd. EUR gestiegen. Unterm Strich sei ein Gewinn von 1,75 Mrd. EUR geblieben. Währungsbereinigt habe der Umsatz um 6% zugelegt, während der Auftragseingang um 13% angestiegen sei.

Die Erholung, die sich in den letzten Quartalen abgezeichnet habe, habe sich auch im ersten Quartal fortgesetzt. Alle Sektoren und Regionen hätten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellige Wachstumsraten beim Auftragseingang berichtet. Die Schwellenländer hätten hier mit einem Auftragsplus von 31% geglänzt. Auch beim Umsatz profitiere Siemens von der starken Nachfrage aus den Schwellenländern, denn 29% des gesamten Umsatzes von Siemens seien in den Schwellenländern generiert worden.

Der Free Cash Flow der fortgeführten Aktivitäten habe von 725 Mio. EUR auf 908 Mio. EUR im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres zugelegt. Für das Geschäftsjahr 2011 rechne Siemens mit deutlich steigenden Auftragseingängen. Gestützt vom bereits hohen Auftragsbestand, erwarte Siemens eine Rückkehr zu einem moderaten organischen Umsatzwachstum. Das Ergebnis der fortgeführten Aktivitäten solle sich um mindestens 25 bis 35% verbessern.

Da Siemens auf dem Weltmarkt stark vertreten sei, hänge der Mischkonzern besonders von der Entwicklung der Weltwirtschaft ab.

Die Aktie von Siemens konnte in dieser Woche den höchsten Stand seit drei Jahren aufstellen, so Andreas Klähn, technischer Analyst der SEB. Noch sei zwar nicht ganz auszuschließen, dass sich im Bereich von 95 EUR nicht doch noch ein Widerstand ausbilde, jedoch spreche vieles für einen weiteren Anstieg der Aktie. Der MACD im Wochenchart bescheinige einen rekordhohen Überhang an Aufwärtspotenzial.

Die mittelfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren seien nach einer kurzen Verschnaufpause erneut nach oben abgedreht. Nach den bisherigen Kursgewinnen sei die Aktie überkauft, aber noch nicht so stark, als dass dies einem Anstieg bis 100 EUR im Wege stünde. An dieser psychologischen Marke könnte es dann noch einmal zu einem Rücksetzer bis in den Bereich um 90 EUR kommen, bevor sich die positive Entwicklung im Aufwärtstrend weiter fortsetze. Zum Jahresende würden die Analysten aus technischer Sicht Notierungen von ca. 112 EUR für wahrscheinlich halten.

Siemens sei mit vollen Auftragsbüchern ins neue Jahr gestartet. Das Unternehmen wolle auch weiter organisch wachsen. Die Analysten hätten ihre Schätzungen nach oben angepasst. Das Kursziel würden sie auf Sicht von 12 Monaten von 95 EUR auf 110 EUR erhöhen.

Die Analysten der SEB bewerten die Aktie von Siemens mit dem Rating "buy". (Analyse vom 27.01.2011) (27.01.2011/ac/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
10:00 , Aktiennews
Die Siemens Healthineers-Anleger haben diesen Tag [...]
Die Siemens Healthineers-Aktie wird derzeit von trendfolgenden Indikatoren analysiert. Der 200-Tage-Durchschnitt liegt ...
09:01 , Aktiennews
Kursexplosion bei Siemens!
Per 08.12.2023, 18:38 Uhr wird für die Aktie Siemens am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 161.5 EUR angezeigt. Das ...
07:36 , Gurupress
Siemens Aktie: Was bedeutet das für den Kurs?
Die Siemens-Aktie wird derzeit von Analysten als unterbewertet angesehen, und das wahre Kursziel wird auf etwa +13,04% ...