Sky Deutschland leichtes Wachstum der Kundenzahlen zu erwarten
09.11.10 12:18
Bankhaus Lampe
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Frank Neumann, stuft die Aktie von Sky Deutschland (ISIN DE000PREM111 / WKN PREM11) unverändert mit "verkaufen" ein.
Sky Deutschland werde am 11.11. die Zahlen für das dritte Quartal 2010 veröffentlichen. Insgesamt sollte sich der Umsatz aufgrund eines gestiegenen Umsatzes pro Kunde bei stabilen Kundenzahlen um 12,0% auf 233,6 Mio. EUR verbessert haben. Der Abonnentenstamm sollte im Vergleich zum Vorquartal leicht angestiegen sein (+20.000 Abonnenten gegenüber Q2 2010).
Die Analysten würden ferner davon ausgehen, dass die Kosten aufgrund der Fußball-WM bei 243,9 Mio. EUR liegen würden (+10,4%). Aufgrund geringerer Marketing-Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr sollte sich das EBITDA deutlich verbessern, wenngleich es weiter im Minus verharren sollte.
Operativ sei die Situation unverändert schwierig. Die zuletzt durchgeführte Kapitalerhöhung sowie die beiden anderen in Aussicht gestellten Finanzierungsmaßnahmen würden zwar kurzfristig die Finanzierungsproblematik lösen, aber die operative Situation müsse sich verbessern, um auch langfristig den Bestand des Unternehmens zu sichern.
Die Analysten vom Bankhaus Lampe kommen auf Basis ihres DCF-Modells auf ein unverändertes Kursziel von 0,80 EUR und verbleiben bei ihrer Anlageempfehlung "verkaufen" für die Sky Deutschland-Aktie. (Analyse vom 09.11.2010) (09.11.2010/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Sky Deutschland werde am 11.11. die Zahlen für das dritte Quartal 2010 veröffentlichen. Insgesamt sollte sich der Umsatz aufgrund eines gestiegenen Umsatzes pro Kunde bei stabilen Kundenzahlen um 12,0% auf 233,6 Mio. EUR verbessert haben. Der Abonnentenstamm sollte im Vergleich zum Vorquartal leicht angestiegen sein (+20.000 Abonnenten gegenüber Q2 2010).
Die Analysten würden ferner davon ausgehen, dass die Kosten aufgrund der Fußball-WM bei 243,9 Mio. EUR liegen würden (+10,4%). Aufgrund geringerer Marketing-Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr sollte sich das EBITDA deutlich verbessern, wenngleich es weiter im Minus verharren sollte.
Die Analysten vom Bankhaus Lampe kommen auf Basis ihres DCF-Modells auf ein unverändertes Kursziel von 0,80 EUR und verbleiben bei ihrer Anlageempfehlung "verkaufen" für die Sky Deutschland-Aktie. (Analyse vom 09.11.2010) (09.11.2010/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
12.11.10
, Bankhaus Lampe
Sky Deutschland Q3-Zahlen im Rahmen der Erwart [...]Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Frank Neumann, bewertet die Aktie von Sky Deutschland ...
09.11.10
, Bankhaus Lampe
Sky Deutschland leichtes Wachstum der Kundenzah [...]Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Frank Neumann, stuft die Aktie von Sky Deutschland (ISIN ...
03.08.10
, Bankhaus Lampe
Sky Deutschland vorläufige Q2-Zahlen im Rahmen [...]Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Frank Neumann, stuft die Aktie von Sky Deutschland (ISIN ...