Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 27. März 2023, 0:20 Uhr

Baumot Group

WKN: A2G8Y8 / ISIN: DE000A2G8Y89

TWINTEC halten


03.02.10 13:55
SES Research/ Warburg Gruppe

Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Finn Henning Breiter, stuft die TWINTEC-Aktie (ISIN DE000A0LSAT7 / WKN A0LSAT) von "kaufen" auf "halten" herab.

Die Kernkompetenz von TWINTEC liege im Bereich der katalytischen Beschichtung und dem Applikationsengineering. Im Bereich der Dieselpartikelfilternachrüstung profitiere TWINTEC davon, dass für jeden Fahrzeugtyp individuelle Lösungen entwickelt und in Kleinserie produziert werden müssten. TWINTEC verfüge über 860 Lösungen, die modular aufgebaut seien. Basierend auf diesem Knowhow entwickle TWINTEC neue Lösungen für zukünftige Marktopportunitäten, die heute bereits sichtbar würden.

Applikationen für nicht straßengebundene Fahrzeuge (NRMM): Ab 2011 gelte für neu zugelassene Maschinen weltweit die Abgasnorm Tier IIIB. Damit werde für alle Baumaschinen, landwirtschaftlichen Fahrzeuge, Diesellokomotiven, etc. erstmals eine Abgasnachbehandlung erforderlich. Damit eröffne sich für TWINTEC ab ca. 2011 ein neuer Markt in der OEM Ausrüstung für Fahrzeuge die in Kleinserie gebaut, aber sehr teure individuelle Lösungen benötigen würden.

Bislang seien in Deutschland nur Maßnahmen zur Reduzierung von Dieselpartikelimmissionen ergriffen worden. Eine EU-Richtlinie schreibe jedoch auch Grenzwerte für Stickoxydimmissionen (NOx) vor. TWINTEC antizipiere eine zukünftige regulatorische Verschärfung und entwickle derzeit ein Produkt (TWINblue), das durch Harnstoff-Einspritzung die NOx Emissionen senke.

Dieselpartikelfilter, die bei Neufahrzeugen in der Erstausrüstung verbaut würden, müssten voraussichtlich einmal in der Fahrzeuglebensdauer getauscht werden. TWINTEC könne durch einen Teilaustausch der Filter mit einem beschichteten Substrat günstigere Endpreise als die OES anbieten.

In der Partikelfilter-Nachrüstung für PKW- und LKW habe TWINTEC ein starkes Jahresendgeschäft verzeichnet. Insbesondere im LKW-Bereich würden derzeit noch Überhänge aus 2009 abgearbeitet. Somit dürfte auch die Tatsache, dass die Verlängerung der PKW-Barförderung noch bis zum Beschluss des Bundeshaushalts 2010 in der Schwebe sei, zu keinen signifikanten sequenziellen Umsatzrückgängen in Q1 führen. Ein deutlicher Umsatzanstieg werde für das H2 erwartet.

Aufgrund der klar skizzierten Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells seien die langfristigen Erwartungen leicht angehoben worden. Allerdings bleibe das Geschäftsmodell maßgeblich vom regulatorischen Umfeld beeinflusst. Beispielsweise könnten Verzögerungen bei der Überführung von EU-Richtlinien in konkrete Maßnahmen in Deutschland für TWINTEC zu Nachfrageschwankungen führen.

Vor dem Hintergrund dieser eingeschränkten langfristigen Visibilität und nach der starken Entwicklung (+51%) seit der Kaufempfehlung, erscheine die Aktie mit einem KGV von 14 für 2010 fair bewertet.

Das Kursziel für die TWINTEC-Aktie wird von den Analysten von SES Research von EUR 13,00 auf EUR 13,50 angehoben und das Rating von "kaufen" auf "halten" geändert. (Analyse vom 03.02.2010) (03.02.2010/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
0,0020 minus
-4,76%
07.11.21 , Aktiennews
Baumot Aktie: Das hat man vor kurzer Zeit nicht [...]
Am 17.04.2021, 16:04 Uhr notiert die Aktie Baumot an ihrem Heimatmarkt Frankfurt mit dem Kurs von 0.0616 EUR. Das Unternehmen ...
06.11.21 , Aktiennews
Baumot Aktie: DAS sind mal Neuigkeiten!
Am 17.04.2021, 16:04 Uhr notiert die Aktie Baumot an ihrem Heimatmarkt Frankfurt mit dem Kurs von 0.0616 EUR. Das Unternehmen ...
05.11.21 , Aktiennews
Baumot Aktie: Jetzt wird es spannend!
Am 17.04.2021, 16:04 Uhr notiert die Aktie Baumot an ihrem Heimatmarkt Frankfurt mit dem Kurs von 0.0616 EUR. Das Unternehmen ...