Turbon verkaufen
06.06.05 09:54
SdK AktionärsNews
Die Experten von "SdK AktionärsNews" empfehlen den Anlegern sich von der Aktie der Turbon AG (ISIN DE0007504508 / WKN 750450) zu trennen.
Vor einem Monat hätten die Wertpapierspezialisten die Aktie zum Kauf empfohlen. Hintergrund der Einschätzung sei zum einen das solide Geschäftsmodell des Herstellers von Farbbandkassetten und Druckertonerpatronen gewesen, das sich seit Jahren in soliden Ergebnissen und Ausschüttungen widerspiegele. Zum anderen habe die Gesellschaft Anfang April die bevorstehende Übernahme durch das nordamerikanische Unternehmen Adsero Corp. zu einem Aktienkurs von etwa 11 Euro je Aktie gemeldet. Trotz dieser positiven Unternehmensmeldungen habe der Aktienkurs nicht über 10 Euro steigen können und notiere aktuell bei etwa 9,70 Euro.
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres habe der Konzernumsatz 29,7 Mio. Euro nach 34,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum betragen. Der Konzernüberschuss belaufe sich auf 0,7 Mio. Euro, ein Minus von 50% gegenüber dem Vorjahresquartal. Trotz dieser enttäuschenden Entwicklung halte der Vorstand an seiner Ergebnisprognose von 3 Mio. Euro für das Gesamtjahr fest und revidiere lediglich das Umsatzziel um 3 Mio. Euro auf 122 Mio. Euro. Dieser Optimismus werde damit begründet, dass ein Großteil des im Gesamtjahr 2004 erwirtschafteten Gewinns im ersten Quartal erreicht worden sei und für das laufende Geschäftsjahr die Trendumkehr erst im zweiten Halbjahr erfolgen solle. Die vorgelegten Quartalszahlen und die verkündete Hoffnung auf Besserung würden nach Meinung der Wertpapierexperten keinen Kurs auf dem aktuellen Niveau rechtfertigen.
Der Grund, warum der Aktienkurs trotz mäßiger Zahlen konstant knapp unter 10 Euro verharre, dürfte also in der potenziellen Übernahme zu suchen sein. Zu Hinterfragen sei jedoch, wer der Übernehmer Adsero Corp. eigentlich sei. Den Recherchen der Wertpapierexperten zufolge handle es sich bei Adsero um ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Montreal, das sich selbst als einen nordamerikanischen Marktführer im Bereich wiederauffüllbarerer Druckerpatronen bezeichne. Ob das auch so zutreffe, sei eher fraglich: Der Umsatz der Adsero Corp. habe sich im ersten Quartal 2004 auf 7,4 Mio. US-Dollar belaufen, also währungsbereinigt gerade einmal 20% des Umsatzes der Turbon AG. Im Fall einer Übernahme würde hier also "der Kleine den Großen fressen“.
Aber ob es überhaupt zu einer Übernahme komme, sei aus Sicht der Wertpapierexperten mehr als ungewiss: Ausweislich des aktuellen Quartalsabschlusses der Adsero Corp. verfüge die Gesellschaft bei einer Bilanzsumme von 20 Mio. US-Dollar über liquide Mittel von etwa 500.000 US-Dollar und ein Eigenkapital von gerade einmal 2,63 Mio. US-Dollar. Das bedeute mit anderen Worten, dass die Übernahme der Turbon AG zu einem Gesamtpreis von ca. 45 Mio. Euro komplett fremdfinanziert werden müsste. Dass nordamerikanische Anleger dem Adsero-Management einen großen Deal eher nicht zutrauen würden, lasse sich am Besten an der Marktkapitalisierung der im amerikanischen Freiverkehr gelisteten Gesellschaft ablesen, die sich aktuell bei etwa 17 Mio. US-Dollar bewege und damit lediglich 35% der aktuellen Bewertung der Turbon AG widerspiegle. Von der Turbon AG sei zum Thema Übernahme seit dem 22. April kein Wort mehr zu hören.
Die Experten von "SdK AktionärsNews" revidieren ihre Kaufempfehlung und raten Anlegern, sich von ihren Turbon-Aktien zu trennen.
Vor einem Monat hätten die Wertpapierspezialisten die Aktie zum Kauf empfohlen. Hintergrund der Einschätzung sei zum einen das solide Geschäftsmodell des Herstellers von Farbbandkassetten und Druckertonerpatronen gewesen, das sich seit Jahren in soliden Ergebnissen und Ausschüttungen widerspiegele. Zum anderen habe die Gesellschaft Anfang April die bevorstehende Übernahme durch das nordamerikanische Unternehmen Adsero Corp. zu einem Aktienkurs von etwa 11 Euro je Aktie gemeldet. Trotz dieser positiven Unternehmensmeldungen habe der Aktienkurs nicht über 10 Euro steigen können und notiere aktuell bei etwa 9,70 Euro.
Der Grund, warum der Aktienkurs trotz mäßiger Zahlen konstant knapp unter 10 Euro verharre, dürfte also in der potenziellen Übernahme zu suchen sein. Zu Hinterfragen sei jedoch, wer der Übernehmer Adsero Corp. eigentlich sei. Den Recherchen der Wertpapierexperten zufolge handle es sich bei Adsero um ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Montreal, das sich selbst als einen nordamerikanischen Marktführer im Bereich wiederauffüllbarerer Druckerpatronen bezeichne. Ob das auch so zutreffe, sei eher fraglich: Der Umsatz der Adsero Corp. habe sich im ersten Quartal 2004 auf 7,4 Mio. US-Dollar belaufen, also währungsbereinigt gerade einmal 20% des Umsatzes der Turbon AG. Im Fall einer Übernahme würde hier also "der Kleine den Großen fressen“.
Aber ob es überhaupt zu einer Übernahme komme, sei aus Sicht der Wertpapierexperten mehr als ungewiss: Ausweislich des aktuellen Quartalsabschlusses der Adsero Corp. verfüge die Gesellschaft bei einer Bilanzsumme von 20 Mio. US-Dollar über liquide Mittel von etwa 500.000 US-Dollar und ein Eigenkapital von gerade einmal 2,63 Mio. US-Dollar. Das bedeute mit anderen Worten, dass die Übernahme der Turbon AG zu einem Gesamtpreis von ca. 45 Mio. Euro komplett fremdfinanziert werden müsste. Dass nordamerikanische Anleger dem Adsero-Management einen großen Deal eher nicht zutrauen würden, lasse sich am Besten an der Marktkapitalisierung der im amerikanischen Freiverkehr gelisteten Gesellschaft ablesen, die sich aktuell bei etwa 17 Mio. US-Dollar bewege und damit lediglich 35% der aktuellen Bewertung der Turbon AG widerspiegle. Von der Turbon AG sei zum Thema Übernahme seit dem 22. April kein Wort mehr zu hören.
Die Experten von "SdK AktionärsNews" revidieren ihre Kaufempfehlung und raten Anlegern, sich von ihren Turbon-Aktien zu trennen.
01.12.23
, dpa-AFX
EQS-Adhoc: Turbon AG - Geschäftsverlauf im zwe [...]Turbon AG - Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr und Anpassung der Prognose ^ EQS-Ad-hoc: Turbon AG ...
28.11.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: Turbon AG (deutsch)Turbon AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
09.09.23
, Aktiennews
Die Aktie von Turbon handelt heute 1.99 Prozent [...]Turbon (TUR.F) ist während der vergangenen 24 Stunden um 1.99 % gestiegen (Stand: 09:26 Uhr am Freitag, 8. September ...