Suchen
Login
Anzeige:
Di, 28. März 2023, 22:23 Uhr

Nynomic

WKN: A0MSN1 / ISIN: DE000A0MSN11

m-u-t Geschäftsverlauf in Q3 war besser als erwartet


06.12.10 10:38
MIDAS Research

Mannheim (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von MIDAS Research, Thomas Schießle, rät weiterhin zum Kauf der m-u-t-Aktie (ISIN DE000A0MSN11 / WKN A0MSN1).

Besser als erwartet sei der Geschäftsverlauf bei der m-u-t AG auch im 3. Quartal gewesen, nachdem bereits die Monate zuvor hätten positiv überraschen können. Das laufende Geschäftsjahr werde, was Umsatz und Ertrag betreffe, Rekordstände erreichen. Dabei seien es immer noch die konjunkturellen Erholungskräfte, die für den nötigen Rückenwind sorgen würden.

Die zum Geschäftsjahresbeginn eingeleitete Fokussierung und Neuausrichtung dagegen sei im Rechenwerk nur ansatzweise - und wenn überhaupt, dann derzeit eher noch auf der Kostenseite - ablesbar. Denn keines der in Vorbereitung befindlichen Großprojekte aus den Bereichen Spektroskopie oder Medizintechnik sei bereits beauftragt! Hierfür müsse nach der rasanten Expansion der zurückliegenden Quartale zunächst auch noch in Sach- und Personalkapazitäten investiert werden.

Ein wichtiges Thema vor allem für 2011 mit der Folge, dass das Gewinnwachstum im kommenden Jahr "eine Pause einlegen dürfte". Hierin sähen die Analysten aber keine grundlegende Trendwende, sondern vielmehr eine notwendige Vorbedingung, um - nicht zuletzt mit anzustrebenden Akquisitionen - die aufzulegenden Großserien plan- und wunschgemäß "auf die Spur" bringen zu können. Dazu passe auch, dass im vorliegenden Zwischenbericht die mittelfristige EBIT-Zielmarge von "rund 14%" (Stand August 2010) vom Management auf "nunmehr 15%" angehoben worden sei.

Ob es tatsächlich bis 2015 dauere, bis die Zielmarke beim Jahresumsatz von EUR 50 Mio. erreicht sein werde, hänge (neben den Zukäufen selbst) - wie schon wiederholt an anderer Stelle erwähnt - vor allem an den OEM-Serien-Projekten. Für das Geschäftsmodell, die Gewinnerwartung und nicht zuletzt den Aktienkurs werde der diesbezügliche Newsflow also nach Erachten der Analysten einen großen Einfluss haben.

Die Detailanalyse des jetzt vorgelegten Zwischenberichts per 30.9.2010 lasse die Analysten die kurzfristige EPS-Schätzung 2010 erneut, wenn auch nicht ganz unerwartet, anheben. Für das kommende Jahr sähen sie dann einen deutlich ansteigenden Investitionsbedarf, der auch das Gewinnwachstum bremsen könnte. Unter Einrechnung der 20%igen Verwässerung durch die jüngste Kapitalerhöhung erscheine den Analysten für 2011 ein EPS von EUR 0,46 je Aktie allerdings gut abgesichert. Ja, selbst ein höherer Wert wäre durchaus möglich, wenn - wie in der Vergangenheit üblich - durch Firmenkäufe schnell zusätzliche Erträge hinzugezählt und/oder die anstehenden OEM-Projekte schneller als von den Analysten gedacht durch die Werkshallen geschleust werden könnten.

Es wäre also keine Überraschung, wenn die Ergebnisprognose der Analysten im Jahresverlauf 2011 erneut zu korrigieren wäre. Anlass dafür dürfte eine spezielle Akquisition geben, die vom Management angestrebt werde und deren Finanzierung laut Vorstand durch die Barkapitalerhöhung im November bereits sichergestellt sei.

Allerdings müsse m-u-t, so die Überzeugung der Analysten, auf jeden Fall in 2011 den Durchbruch im Projektgeschäft schaffen, wenn weiteres, kräftiges, d.h. zweistelliges, Erlöswachstum realisiert werden solle, wie es der Kapitalmarkt offensichtlich erwarte. Denn es wäre nach Erachten der Analysten leichtfertig, auch im kommenden Jahr vom Anhalten des derzeit noch sehr kräftigen Nachfragetrends der Halbleiterkunden auszugehen; auch wenn der aktuelle Ordereingang bei der Tochter Avantes immer noch ca. 23% über Vorjahreswert liege. In ihrem MIDAS-Bewertungsmodell würden sie also unverändert "risikobewusst" bleiben und eine zwar leicht reduzierte, aber immer noch deutlich über Branchenniveau liegende Renditeerwartung bei der Ableitung des Fairen Werts im DCF anlegen.

Und dennoch: Der Zielkurs steigt durch die jüngste EPS-Anhebung leicht auf EUR 6,55 (bisher: EUR 6,40 je Aktie) an; das Anlageurteil für die m-u-t-Aktie kann folglich mit "kaufen" bestätigt werden, so die Analysten von MIDAS Research. (Analyse vom 06.12.2010) (06.12.2010/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
24.03.23 , Aktiennews
Wie stabil ist MUT wirklich?
Für die Aktie Nynomic aus dem Segment "Elektronische Geräte und Instrumente" wird an der heimatlichen ...
23.03.23 , Aktiennews
MUT Aktie: Alles unter Kontrolle?
Für die Aktie Nynomic aus dem Segment "Elektronische Geräte und Instrumente" wird an der heimatlichen ...
21.03.23 , Der Aktionär
Nynomic: Das Feld ist bestellt - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nynomic-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michael Schröder vom ...