Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. November 2023, 6:27 Uhr

Open End Turbo Put Optionsschein auf adidas [J.P. Morgan Structured Products B.V.]

WKN: JA5H5B / ISIN: DE000JA5H5B0

Adidas: Aufwärtstrend gebrochen!


28.09.23 10:21
Jürgen Sterzbach

Die schwachen Zahlen von Foot Locker und die Kaufzurückhaltung im bisherigen Wachstumsmarkt China könnte den geplanten Gewinn 2025 als zu ambitioniert erscheinen lassen. Auch die Leitzinspolitik in den USA und Europa haben eher einen trübenden Effekt auf die Umsätze von Adidas.


Anleger sind bereit, bei einer gut etablierten Marke wie Adidas höhere KGVs zu akzeptieren. Wie sensibel das Thema Marke und Image ist, zeigt sich an der beendeten Kooperation von Adidas mit dem Rapper Kanye West. Er hatte sich mehrfach antisemitisch geäußert, woraufhin Adidas beschloss, die Zusammenarbeit zu beenden und die Erlöse aus dem Verkauf der Yeezie Kollektion zu spenden. Es gibt auch noch weitere Probleme, nachdem im Großhandel anhaltender Druck herrscht und in China konjunktureller Gegenwind spürbar ist. Das Adidas-Management versucht gegenzusteuern und den Markenwert durch ein mögliches Engagement als Titelsponsor beim Formel-1 Team Alpha Tauri weiter zu steigern.


Zum Chart


Die neue Hoffnung bei Adidas, was den neuen CEO Björn Gulden betrifft, ist bis dato auch am Aktienkurs ablesbar. Seit Bekanntwerden der Personalrochade hat der Kurs rund 70 Prozent hinzugewonnen. Noch am 3. November 2022 wurde der Schlusspunkt eines starken Abwärtstrends bei 93,40 Euro gesetzt. Damit fiel der Marktpreis auf ein Niveau aus dem Jahre 2016 zurück. Schon am 14. November 2022 lag der Kurs wieder bei 137,10 Euro. Die Veröffentlichungen zum ersten und zweiten Quartal 2023 wirkten sich eher neutral auf den Kurs aus. Die Probleme in China könnten den geplanten Gewinn pro Aktie des Jahres 2025 in Höhe von 8,07 Euro als zu optimistische erscheinen lassen. Das erwartete KGV für 2025 von aktuell 19,70 schaut aus diesem Blickwinkel auch eher teuer aus. Die Marktteilnehmer haben auf diese Gemengelage mit einem Bruch des Aufwärtstrends reagiert. Vom partiellen Hoch bei 188,60 Euro am 21. August 2023 ist der Kurs wieder um knapp 16 Prozent auf 157,62 Euro zurückgegangen. Die Notenbanken meinen es ernst und wollen mit der Leitzinserhöhung die Wirtschaft verlangsamen. Dadurch könnte auch der geplante Umsatz von Adidas beiderseits des Atlantiks an Dynamik verlieren.


Adidas AG (Tageschart in Euro)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-down-red.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/ADS_2023-09-27_22-55-38.png


 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


188,60 // 219,35 Euro


Unterstützungen:


156,56 // 136,22 Euro


Fazit

Die schwachen Zahlen von Foot Locker und die Kaufzurückhaltung im bisherigen Wachstumsmarkt China könnte den geplanten Gewinn 2025 als zu ambitioniert erscheinen lassen.


Mit einem Open End Turbo Short (WKN JA5H5B) könnten risikofreudige Anleger, die einen fallenden Kurs der Aktie von Adidas in den nächsten Wochen erwarten, überproportional von einem Hebel von 3,25 profitieren. Das Ziel sei bei 136,22 Euro angenommen (6,94 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 30 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.


Dieser könnte beim Basiswert bei 176,60 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Short ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 2,90 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1.


Strategie für fallende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-down-red.png


WKN:


JA5H5B


Typ:


Open End Turbo Short


akt. Kurs:


4,74 – 4,75 Euro


Emittent:


JP Morgan


Basispreis:


205,54 Euro


Basiswert:


Adidas AG


KO-Schwelle:


205,54 Euro


akt. Kurs Basiswert:


157,62 Euro


Laufzeit:


Open End


Kursziel:


6,94 Euro


Hebel:


3,25


Kurschance:


+ 46 Prozent


Quelle J.P. Morgan


 


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



powered by stock-world.de

29.11.23 , Jürgen Sterzbach
Siltronic: Aktie signalisiert Stärke!
Der Kurs von Siltronic entwickelt sich nach der Schwächephase als Folge des Scheiterns der Übernahme durch ...
29.11.23 , Jürgen Sterzbach
GBP/USD: Im Big-Picture bullisch
Seit Sommer dieses Jahres kämpft das Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) um einen nachhaltigen ...
28.11.23 , Jürgen Sterzbach
Baidu Inc.: Boden gefunden
Die in der abgelaufenen Handelswoche vorgestellte Long-Idee über das Faktor Zertifikat Long WKN MD8A2Vauf Baidu ...
28.11.23 , Jürgen Sterzbach
Datadog: Der Weg ist vorgezeichnet
Aktionäre in der Datadog-Aktie haben in den letzten Monaten ein für Bullen günstiges Umfeld gesorgt und ...
28.11.23 , Jürgen Sterzbach
Tesla: Chance von 83,38 Prozent p.a.!
Der Aktienkurs von Tesla setzt aktuell seine Seitwärtsentwicklung fort. Mit einem erwarteten KGV 2023 von derzeit ...

 
Werte im Artikel
192,72 plus
+3,25%
1,31 minus
-32,12%
28.09.23 , Jürgen Sterzbach
Adidas: Aufwärtstrend gebrochen!
Die schwachen Zahlen von Foot Locker und die Kaufzurückhaltung im bisherigen Wachstumsmarkt China könnte den ...