Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 1. April 2023, 0:04 Uhr

Alphabet A

WKN: A14Y6F / ISIN: US02079K3059

Alphabet: Probleme mit Apples Tracking-Politik - Aktienanalyse


02.05.22 15:14
Heibel-Ticker

Berlin (www.aktiencheck.de) - Alphabet-Aktienanalyse von "Heibel-Ticker":

Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des "Heibel-Ticker Börsenbriefs", nimmt in einer aktuellen Ausgabe die Aktie von Alphabet Inc. (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, NASDAQ-Symbol: GOOGL) unter die Lupe.

Alphabet gehöre zu den wenigen Unternehmen, die enttäuschende Zahlen vorgelegt hätten: Der Umsatz sei wie erwartet um 23% auf 68 Mrd. USD gestiegen. Der Gewinn sei rückläufig gegenüber dem Vorjahr gewesen und habe mit 24,62 USD/Aktie um 4% hinter den Erwartungen gelegen. Die Tracking-Restriktionen von Apple, mit der individualisierte Werbeausstrahlungen erschwert würden, hätten das Geschäft belastet.

Die Google Cloud sei um 44% gewachsen, allerdings sei der Verlust auf fast eine Milliarde USD angesprungen - Analysten hätten in diesem Bereich mit einem Verlust von nur 739 Mio. USD gerechnet. Google müsse in Sachen Cloud gegenüber der Microsoft Azure und Amazon AWS aufholen. Das gelinge, wie das hohe Wachstum zeige, sei aber teuer.

Der Lichtblick beim Google-Ergebnis sei YouTube: 28 Mrd. USD Jahresumsatz würden mit 25% wachsen, ohne dass Google viel dafür tun müsse. YouTube werde per Handy, per Computer und auch schon per Smart-TV genutzt und entwickele sich immer weiter in unser tägliches Leben.

Alphabet werde mit einem KGV 23e von 21 bewertet, der Gewinn wachse um 17% p.a. Die Bewertung sei aktuell günstig. Klar, Wachstumsaktien seien im inflationären Umfeld unbeliebt, doch das werde sich irgendwann wieder ändern, so Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des "Heibel-Ticker Börsenbriefs", in einer aktuellen Ausgabe. (Ausgabe 17 vom 29.04.2022)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.

Börsenplätze Alphabet-Aktie

Tradegate-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
2.265,00 EUR 0,00% (02.05.2022, 15:08)

XETRA-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
2.158,50 EUR -2,62% (02.05.2022, 14:54)

NASDAQ-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
2.282,19 USD -3,72% (29.04.2022, 22:00)

ISIN Alphabet-Aktie:
US02079K3059

WKN Alphabet-Aktie:
A14Y6F

Ticker-Symbol Alphabet-Aktie:
ABEA

NASDAQ-Symbol Alphabet-Aktie:
GOOGL

Kurzprofil Alphabet Inc.:

Alphabet Inc. (vormals Google Inc.) (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, NASDAQ-Symbol: GOOGL) ist eine global agierende Holding, die unter ihrem Dach verschiedene Tochterunternehmen verwaltet. Die größte davon ist Google - die Online-Suchmaschine wird weltweit am häufigsten verwendet und wird in über 130 verschiedenen Sprachen angeboten. Zu den angebotenen Applikationen gehören beispielsweise der Emaildienst Google Mail, die Social-Network-Plattform Google+ und der Webbrowser Google Chrome. Das geografische Produktangebot umfasst den Kartendienst Google Maps, den Locationdienst Google Local Search und die Satellitenkarten von Google Earth, für welche der Konzern gezielt Reiseratgeber aufkauft. Über die Anwendung Indoor-Maps können Innenraumkarten für Flughäfen, Museen, Einkaufszentren und Veranstaltungshallen eingesehen werden.

Außerdem ist das Unternehmen im Hard- und Softwaremarkt für Smartphones und Tabletcomputer aktiv, welche es mit dem Betriebssystem Android und eigenen Smartphones wie dem Nexus bedient. Die Innovationen des Unternehmens in der Suchmaschinen-, Smartphone- und Internetwerbungsindustrie haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht. Zur Alphabet-Holding zählen außerdem das Bio-Unternehmen Calico oder das Technologieunternehmen NestLabs.

Im Oktober 2015 wurde der Konzern Alphabet gegründet und löste damit den bestehenden Namen Google ab - dadurch sollen die einzelnen Unternehmensteile wie das Web-Geschäft (weiterhin unter dem Namen Google) oder die Entwicklung selbstfahrender Autos unabhängiger als einzelne Tochtergesellschaften arbeiten. Die Google-Aktien wurden bei diesem Vorgang zu Alphabet-Aktien umgewandelt. (02.05.2022/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
31.03.23 , Piper Sandler
Alphabet: Die künstliche Intelligenz stellt ein "echtes [...]
Minneapolis (www.aktiencheck.de) - Alphabet-Aktienanalyse von Analyst Thomas Champion von Piper Sandler: Thomas Champion, ...
31.03.23 , wikifolio.com
Bei Alibaba kommt neue Bewegung rein
Die Entwicklung der meisten chinesischen Aktien war aus Sicht der Anleger in den vergangenen Jahren sehr ernüchternd. ...
30.03.23 , dpa-AFX
Robotaxi-Firma Waymo steigt komplett auf Elektro [...]
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Die Google -Schwesterfirma Waymo steigt bei ihrem Robotaxi-Dienst komplett auf Elektroautos ...