Amazon.com-Aktie: Der Online-Händler wächst mit hoher Dynamik - klarer Kauf! Aktienanalyse
05.02.16 07:21
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von "Der Aktionärsbrief":
Die Aktie des weltgrößten Online-Händlers Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) bleibt ein klarer Kauf, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse.
Amazon.com wachse mit hoher Dynamik. Der Umsatz im Weihnachtsquartal sei um 22% (währungsbereinigt +26%) auf 35,7 Mrd. USD gewachsen, der Gewinn um 125% auf 482 Mio. USD. Besonders beim Gewinn hätten die Analysten deutlich mehr erwartet. Das Cloudgeschäft habe einen Sprung beim Umsatz um 69% auf 2,4 Mrd. USD vollzogen, während der operative Gewinn von 240 auf 687 Mio. USD explodiert habe. Für das erste Quartal 2016 kündige Amazon ein Umsatzwachstum von 22,72 Mrd. USD auf 26,5 bis 29 Mrd. USD an, bei einem operativen Gewinn zwischen 100 Mio. USD und 700 Mio. USD.
Das Problem: Den Analysten habe dies nicht gereicht. Seit Jahren grüße hier immer wieder das Murmeltier. Erneut werde die Ertragskraft infrage gestellt. In den Medien lese man: "In der Vergangenheit hat das Unternehmen seine Aktionäre schon oft mit hohen Verlusten verprellt." Solche Aussagen würden natürlich in die Mülltonne gehören. Allein der Blick auf den langen Chart zeige, was Sache sei. Amazon.com befinde sich in einem Investitionszyklus: eigener Zustellerdienst (Trucks, Frachtflugzeuge, Drohnen) sowie hohe Investitionen im Cloud-Sektor und Amazon Prime. Das koste.
Natürlich könne das KGV von 500 per 2015 und über 100 per 2016 kaum aussagekräftig sein. Da habe schon mehr der Blick auf den operativen Cashflow geholfen, der 2015 um 74% auf 11,9 Mrd. USD gestiegen sei. Daraus resultiere ein Kurs-/Cashflow-Verhältnis (KCV) von 23 per 2015.
Die Amazon.com-Aktie bleibt mittelfristig sowie langfristig ein klarer Kauf, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. Kursdellen infolge von Zahlen oder allgemein schlechter Marktverfassung böten stets Gelegenheiten. (Ausgabe 5 vom 04.02.2016)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
477,80 Euro -0,17% (04.02.2016)
Nasdaq-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
USD 536,26 +0,98% (04.02.2016)
ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie:
906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie Deutschland:
AMZ
Nasdaq Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN
Kurzprofil Amazon.com:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) ist einer der führenden Anbieter im Bereich E-Commerce und gehört zu den Fortune-500-Unternehmen. Die Firma hat ihren Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Seit Gründung des Unternehmens durch Jeff Bezos 1995 wurde das Produktangebot kontinuierlich erweitert und ein weltweites Netz von Logistik- und Kundenservice-Zentren aufgebaut. In zahlreichen Ländern ist Amazon mit eigenen Websites vertreten. Heute kann man bei Amazon von Büchern und elektronischen Geräten bis hin zu Tennisschlägern und Diamantschmuck alles kaufen. Amazon verfügt über Websiten in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Japan, China und Brasilien und betreibt über 69 Logistikzentren in aller Welt mit einer Gesamtfläche von über sechzehn Millionen Quadratmetern. (05.02.2016/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktie des weltgrößten Online-Händlers Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) bleibt ein klarer Kauf, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse.
Amazon.com wachse mit hoher Dynamik. Der Umsatz im Weihnachtsquartal sei um 22% (währungsbereinigt +26%) auf 35,7 Mrd. USD gewachsen, der Gewinn um 125% auf 482 Mio. USD. Besonders beim Gewinn hätten die Analysten deutlich mehr erwartet. Das Cloudgeschäft habe einen Sprung beim Umsatz um 69% auf 2,4 Mrd. USD vollzogen, während der operative Gewinn von 240 auf 687 Mio. USD explodiert habe. Für das erste Quartal 2016 kündige Amazon ein Umsatzwachstum von 22,72 Mrd. USD auf 26,5 bis 29 Mrd. USD an, bei einem operativen Gewinn zwischen 100 Mio. USD und 700 Mio. USD.
Das Problem: Den Analysten habe dies nicht gereicht. Seit Jahren grüße hier immer wieder das Murmeltier. Erneut werde die Ertragskraft infrage gestellt. In den Medien lese man: "In der Vergangenheit hat das Unternehmen seine Aktionäre schon oft mit hohen Verlusten verprellt." Solche Aussagen würden natürlich in die Mülltonne gehören. Allein der Blick auf den langen Chart zeige, was Sache sei. Amazon.com befinde sich in einem Investitionszyklus: eigener Zustellerdienst (Trucks, Frachtflugzeuge, Drohnen) sowie hohe Investitionen im Cloud-Sektor und Amazon Prime. Das koste.
Natürlich könne das KGV von 500 per 2015 und über 100 per 2016 kaum aussagekräftig sein. Da habe schon mehr der Blick auf den operativen Cashflow geholfen, der 2015 um 74% auf 11,9 Mrd. USD gestiegen sei. Daraus resultiere ein Kurs-/Cashflow-Verhältnis (KCV) von 23 per 2015.
Die Amazon.com-Aktie bleibt mittelfristig sowie langfristig ein klarer Kauf, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. Kursdellen infolge von Zahlen oder allgemein schlechter Marktverfassung böten stets Gelegenheiten. (Ausgabe 5 vom 04.02.2016)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
477,80 Euro -0,17% (04.02.2016)
Nasdaq-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
USD 536,26 +0,98% (04.02.2016)
ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie:
906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie Deutschland:
AMZ
Nasdaq Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN
Kurzprofil Amazon.com:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) ist einer der führenden Anbieter im Bereich E-Commerce und gehört zu den Fortune-500-Unternehmen. Die Firma hat ihren Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Seit Gründung des Unternehmens durch Jeff Bezos 1995 wurde das Produktangebot kontinuierlich erweitert und ein weltweites Netz von Logistik- und Kundenservice-Zentren aufgebaut. In zahlreichen Ländern ist Amazon mit eigenen Websites vertreten. Heute kann man bei Amazon von Büchern und elektronischen Geräten bis hin zu Tennisschlägern und Diamantschmuck alles kaufen. Amazon verfügt über Websiten in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Japan, China und Brasilien und betreibt über 69 Logistikzentren in aller Welt mit einer Gesamtfläche von über sechzehn Millionen Quadratmetern. (05.02.2016/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
06.12.23
, Gurupress
Amazon Aktie: Was bedeutet das für den Kurs?Die Aktie von Amazon wird von Analysten derzeit als unterbewertet angesehen. Das wahre Kursziel wird um +10,42% über ...
06.12.23
, Der Aktionär
Amazon.com: Wie weit geht es 2024 nach oben? [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Andreas Deutsch vom Anlegermagazin ...
06.12.23
, Presseportal
IDB Invest und IFC führen das Amazon Finance Ne [...]Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - Während der COP28 kündigten IDB Invest und IFC die Einführung des Amazon ...