Amazon.com: Langfristig soll man sich keine Sorgen machen - Aktienanalyse
27.09.23 13:00
Maydorns Meinung
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt im Interview mit "Der Aktionär TV" die Aktie von Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) unter die Lupe.
Die FTC habe Wettbewerbsklage eingereicht und werfe dem Konzern vor, dass er seine monopolartige Marktstellung missbrauche, um den Kunden des Unternehmens hohe Preise zu diktieren. Der Aktienprofi sei sich sicher, dass es eine Untersuchung geben werde und dass dies die Amazon.com-Aktie belasten werde. Er stelle aber gleichzeitig fest, dass gegen die großen Konzerne immer wieder Monopol-Vorwürfe formuliert würden. Die Frage laute nun, wie weit die Aktie noch fallen werde. Langfristig sollen sich die Anleger aber keine Sorgen um Amazon.com machen, so Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im Interview mit "Der Aktionär TV". (Analyse vom 27.09.2023)
Das vollständige Interview mit Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im "Der Aktionär TV" können Sie HIER abrufen.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
119,70 EUR +0,37% (27.09.2023, 13:22)
NASDAQ-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
125,98 USD -4,03% (26.09.2023)
ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie:
906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZ
NASDAQ-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN
Kurzprofil Amazon.com Inc.:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) ist ein international führender Online-Versandhändler. Bei Amazon finden Käufer neue und gebrauchte Waren aus beinahe allen Bereichen der Konsumgüterindustrie. Bücher, Musik, DVDs, Elektronikprodukte, Fotos, Digitale Downloads, Software, PC- und Videospiele werden ebenso angeboten wie Geräte für Küche, Haus und Garten, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Schuhe und Schmuck, Gesundheits- und Kosmetikprodukte, Kleidung, Autos, Lebensmittel und Zeitschriften. Dabei werden nicht alle Produkte von Amazon selbst verkauft. Auch private und gewerbliche Verkäufer können ihre Produkte über das Onlineversandhaus anbieten.
Darüber hinaus umfasst das Angebot des Online-Händlers noch zahlreiche weitere Produkte und Leistungen. Dazu gehört unter anderem der portable Reader Kindle sowie das Video-on-Demand-Angebot über Amazon Prime Video oder der Streaming-Service Fire TV. Außerdem führt das Unternehmen die Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS), das Spracherkennungssystem Echo oder die Tablet-Reihe Fire. Über AmazonFresh können Kunden frische Lebensmittel online bestellen. (27.09.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt im Interview mit "Der Aktionär TV" die Aktie von Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) unter die Lupe.
Die FTC habe Wettbewerbsklage eingereicht und werfe dem Konzern vor, dass er seine monopolartige Marktstellung missbrauche, um den Kunden des Unternehmens hohe Preise zu diktieren. Der Aktienprofi sei sich sicher, dass es eine Untersuchung geben werde und dass dies die Amazon.com-Aktie belasten werde. Er stelle aber gleichzeitig fest, dass gegen die großen Konzerne immer wieder Monopol-Vorwürfe formuliert würden. Die Frage laute nun, wie weit die Aktie noch fallen werde. Langfristig sollen sich die Anleger aber keine Sorgen um Amazon.com machen, so Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im Interview mit "Der Aktionär TV". (Analyse vom 27.09.2023)
Das vollständige Interview mit Alfred Maydorn vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im "Der Aktionär TV" können Sie HIER abrufen.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
119,70 EUR +0,37% (27.09.2023, 13:22)
125,98 USD -4,03% (26.09.2023)
ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie:
906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZ
NASDAQ-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN
Kurzprofil Amazon.com Inc.:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) ist ein international führender Online-Versandhändler. Bei Amazon finden Käufer neue und gebrauchte Waren aus beinahe allen Bereichen der Konsumgüterindustrie. Bücher, Musik, DVDs, Elektronikprodukte, Fotos, Digitale Downloads, Software, PC- und Videospiele werden ebenso angeboten wie Geräte für Küche, Haus und Garten, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Schuhe und Schmuck, Gesundheits- und Kosmetikprodukte, Kleidung, Autos, Lebensmittel und Zeitschriften. Dabei werden nicht alle Produkte von Amazon selbst verkauft. Auch private und gewerbliche Verkäufer können ihre Produkte über das Onlineversandhaus anbieten.
Darüber hinaus umfasst das Angebot des Online-Händlers noch zahlreiche weitere Produkte und Leistungen. Dazu gehört unter anderem der portable Reader Kindle sowie das Video-on-Demand-Angebot über Amazon Prime Video oder der Streaming-Service Fire TV. Außerdem führt das Unternehmen die Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS), das Spracherkennungssystem Echo oder die Tablet-Reihe Fire. Über AmazonFresh können Kunden frische Lebensmittel online bestellen. (27.09.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
06:55
, Aktienwelt360
Top-Aktien für Dezember 2023Ralf Anders: Qiagen Medizin- und Labortechnik lief über die letzten Quartale hinweg überhaupt nicht gut an ...
30.11.23
, Gurupress
Neue Entwicklungen bei Amazon Aktien: Wie reagi [...]Die Aktie von Amazon wird von Analysten als unterbewertet angesehen, und das wahre Kursziel wird auf einen Anstieg um ...
30.11.23
, dpa-AFX
AmCham: US-Unternehmen sehen Standort Deutschl [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Hohe Energiekosten, viel Bürokratie und schleppende Digitalisierung: US-Unternehmen sehen ...