BayWa-Aktie: Sinkende Getreidepreise sorgen für Zurückhaltung - Hamburger Sparkasse rät zum Kauf - Aktienanalyse
13.08.14 09:45
Hamburger Sparkasse
Hamburg (www.aktiencheck.de) - BayWa-Aktienanalyse von Analyst Christian Hamann von der Hamburger Sparkasse:
Christian Hamann, Analyst der Hamburger Sparkasse, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Agrargroßhändlers BayWa (ISIN: DE0005194062, WKN: 519406, Ticker-Symbol: BYW6, NASDAQ OTC-Symbol: BBWLF).
Die deutlich gesunkenen Weizennotierungen sollten, da der Konzern überwiegend lediglich als Vermittler agiere, nur eine vorübergehende Ergebnisschwäche verursachen. Im weiteren Jahresverlauf dürfte sich dieser Effekt wieder umdrehen, da die Produzenten nicht endlos Ware zurückhalten könnten. In der Energiesparte seien im weiteren Jahresverlauf ebenfalls Nachholeffekte zu erwarten. Der Kursrutsch zeige, dass die Investoren mit der Prognosegüte des Managements unzufrieden seien. Der Analyst habe aus diesem Grund ebenfalls seine Gewinnschätzungen reduziert. Mittelfristig dürfte der Konzern weiter von den Zukäufen im Agrargeschäft profitieren.
Christian Hamann, Analyst der Hamburger Sparkasse, hat in einer aktuellen Aktienanalyse seine Kaufempfehlung für die BayWa-Aktie bekräftigt. (Analyse vom 12.08.2014)
Börsenplätze BayWa-Aktie:
XETRA-Aktienkurs BayWa-Aktie:
35,135 EUR -0,18% (13.08.2014, 09:25)
Tradegate-Aktienkurs BayWa-Aktie:
35,174 EUR -0,17% (13.08.2014, 09:29)
ISIN BayWa-Aktie:
DE0005194062
WKN BayWa-Aktie:
519406
Ticker-Symbol BayWa-Aktie:
BYW6
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BayWa-Aktie:
BBWLF
Kurzprofil BayWa AG:
Die BayWa AG (ISIN: DE0005194062, WKN: 519406, Ticker-Symbol: BYW6, NASDAQ OTC-Symbol: BBWLF) ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Kernkompetenzen Handel, Logistik sowie ergänzende Dienstleistungen in den Kernsegmenten Agrar, Bau und Energie. Hauptsitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft ist München. Die Schwerpunkte der internationalen Aktivitäten liegen neben Europa in den USA und in Neuseeland.
Den größten Umsatz erzielt der Konzern mit der Land- und Ernährungswirtschaft. Er handelt mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und erfasst und vermarktet pflanzliche Erzeugnisse vom Feld bis zur verarbeitenden Industrie. Über ihr geografisches Kerngebiet in Deutschland und Österreich hinaus agiert die BayWa heute international und zählt zu den 10 größten Agrarhändlern weltweit. Sie ist zudem größter Kernobstlieferant des deutschen Einzelhandels und über ihre neuseeländische Beteiligung Turners & Growers im globalen Obsthandel tätig. Die Sparte Technik vertreibt Maschinen und Geräte, Gebäude und Einrichtungen. Der hohe Serviceanspruch wird mit einem dichten Netz von Werkstätten garantiert.
Der Bereich Energie repräsentiert das zweite große Segment. Es umfasst zum einen den Handel mit Heizöl, Diesel, Holzpellets und Schmierstoffen sowie den Betrieb einer Vielzahl von Tankstellen: In Deutschland unter dem Namen BayWa und AVIA, in Österreich über die Konzernbeteiligung RWA unter dem Namen GENOL. Die zweite wichtige Säule ist der Bereich der erneuerbaren Energien: Das Unternehmen bündelt in der 100-prozentigen Beteiligung BayWa r.e GmbH mit Standorten in vielen europäischen Ländern und den USA seine gesamten Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie.
Das Segment Bau umfasst im Wesentlichen den Baustoffhandel. Hier ist der BayWa Konzern die Nr. 2 in Deutschland und gehört zu den führenden Anbietern in Österreich. Bau & Gartenmärkte betreibt der Konzern vor allem über seine Beteiligung BayWa Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG. Im Baustoffhandel und bei Bau & Gartenmärkten ist die BayWa ein wichtiger Franchisegeber. (13.08.2014/ac/a/d)
Christian Hamann, Analyst der Hamburger Sparkasse, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Agrargroßhändlers BayWa (ISIN: DE0005194062, WKN: 519406, Ticker-Symbol: BYW6, NASDAQ OTC-Symbol: BBWLF).
Die deutlich gesunkenen Weizennotierungen sollten, da der Konzern überwiegend lediglich als Vermittler agiere, nur eine vorübergehende Ergebnisschwäche verursachen. Im weiteren Jahresverlauf dürfte sich dieser Effekt wieder umdrehen, da die Produzenten nicht endlos Ware zurückhalten könnten. In der Energiesparte seien im weiteren Jahresverlauf ebenfalls Nachholeffekte zu erwarten. Der Kursrutsch zeige, dass die Investoren mit der Prognosegüte des Managements unzufrieden seien. Der Analyst habe aus diesem Grund ebenfalls seine Gewinnschätzungen reduziert. Mittelfristig dürfte der Konzern weiter von den Zukäufen im Agrargeschäft profitieren.
Christian Hamann, Analyst der Hamburger Sparkasse, hat in einer aktuellen Aktienanalyse seine Kaufempfehlung für die BayWa-Aktie bekräftigt. (Analyse vom 12.08.2014)
Börsenplätze BayWa-Aktie:
XETRA-Aktienkurs BayWa-Aktie:
35,135 EUR -0,18% (13.08.2014, 09:25)
Tradegate-Aktienkurs BayWa-Aktie:
35,174 EUR -0,17% (13.08.2014, 09:29)
DE0005194062
WKN BayWa-Aktie:
519406
Ticker-Symbol BayWa-Aktie:
BYW6
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BayWa-Aktie:
BBWLF
Kurzprofil BayWa AG:
Die BayWa AG (ISIN: DE0005194062, WKN: 519406, Ticker-Symbol: BYW6, NASDAQ OTC-Symbol: BBWLF) ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Kernkompetenzen Handel, Logistik sowie ergänzende Dienstleistungen in den Kernsegmenten Agrar, Bau und Energie. Hauptsitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft ist München. Die Schwerpunkte der internationalen Aktivitäten liegen neben Europa in den USA und in Neuseeland.
Den größten Umsatz erzielt der Konzern mit der Land- und Ernährungswirtschaft. Er handelt mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und erfasst und vermarktet pflanzliche Erzeugnisse vom Feld bis zur verarbeitenden Industrie. Über ihr geografisches Kerngebiet in Deutschland und Österreich hinaus agiert die BayWa heute international und zählt zu den 10 größten Agrarhändlern weltweit. Sie ist zudem größter Kernobstlieferant des deutschen Einzelhandels und über ihre neuseeländische Beteiligung Turners & Growers im globalen Obsthandel tätig. Die Sparte Technik vertreibt Maschinen und Geräte, Gebäude und Einrichtungen. Der hohe Serviceanspruch wird mit einem dichten Netz von Werkstätten garantiert.
Der Bereich Energie repräsentiert das zweite große Segment. Es umfasst zum einen den Handel mit Heizöl, Diesel, Holzpellets und Schmierstoffen sowie den Betrieb einer Vielzahl von Tankstellen: In Deutschland unter dem Namen BayWa und AVIA, in Österreich über die Konzernbeteiligung RWA unter dem Namen GENOL. Die zweite wichtige Säule ist der Bereich der erneuerbaren Energien: Das Unternehmen bündelt in der 100-prozentigen Beteiligung BayWa r.e GmbH mit Standorten in vielen europäischen Ländern und den USA seine gesamten Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie.
Das Segment Bau umfasst im Wesentlichen den Baustoffhandel. Hier ist der BayWa Konzern die Nr. 2 in Deutschland und gehört zu den führenden Anbietern in Österreich. Bau & Gartenmärkte betreibt der Konzern vor allem über seine Beteiligung BayWa Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG. Im Baustoffhandel und bei Bau & Gartenmärkten ist die BayWa ein wichtiger Franchisegeber. (13.08.2014/ac/a/d)
18:57
, Aktiennews
BayWa Aktie: Viel fehlt nicht mehr!Neutral sentiments dominate discussions among investors regarding Baywa, according to social media platforms and online ...
17:45
, Gurupress
Baywa AG Aktie: Es wird immer spannender!Die Aktie der Baywa AG wird derzeit von Analysten als unterbewertet angesehen. Das wahre Kursziel liegt nach ihrer Meinung ...
11:37
, Aktiennews
Baywa AG Aktie: Das liegt auf EisDer Relative Strength Index (RSI) zeigt an, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Für die ...