DEFAMA: Positiver Newsflow vor Jahresende - Aktienanalyse
18.01.21 15:02
SRC Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - DEFAMA-Aktienanalyse von SRC Research:
Stefan Scharff und Christopher Mehl, Analysten von SRC Research, raten in einer aktuellen Aktienanalyse zum Kauf der Aktie der Deutschen Fachmarkt AG (DEFAMA) (ISIN: DE000A13SUL5, WKN: A13SUL, Ticker-Symbol: DEF) und erhöhen das Kursziel von 21 auf 23 Euro.
Das Unternehmen habe noch vor Ende des jüngst abgelaufenen Geschäftsjahres 2020 über weitere positive Neuigkeiten bezüglich des Portfolios berichten können und habe außerdem Details zur erstellten Langfristplanung veröffentlicht, welche vielversprechend und auch sehr plausibel klingen würden.
Am 17. Dezember sei der Zukauf eines Nahversorgers in Sachsen-Anhalt in der Nähe von Magdeburg bekannt gegeben worden. Der Kaufpreis habe sich auf 1,1 Mio. Euro belaufen und entspreche dem 10-fachen der Jahresnettomiete. Des Weiteren habe am selben Tag über den Abschluss neuer langfristiger Mietverträge in einigen Bestandsobjekten sowie über Optionsverlängerungen und Nachträge bei zahlreichen Ankermietverträgen berichtet werden können.
Am 7. Dezember habe das Unternehmen Details zu seiner Langfristplanung "DEFAMA 2025" bekannt gegeben. Die Gesellschaft plane in den kommenden Jahren den Portfoliowert auf einen Bereich zwischen 260 Mio. Euro und 300 Mio. Euro auszubauen. Dies würden die Analysten von SRC Research für sehr realistisch halten und ihre Schätzung liege ebenfalls in diesem Bereich. Die annualisierten Mieterträge sollten folglich auf 24 Mio. Euro wachsen und der FFO auf über 11 Mio. Euro. Dies solle nach Einschätzungen des Vorstands ohne Kapitalerhöhungen erreicht werden, wodurch der Wert der DEFAMA-Aktie für die Aktionäre deutlich gesteigert werden sollte. Ebenfalls sei die Guidance des Unternehmens für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 erneut bestätigt und zudem eine weitere Erhöhung der Dividende für 2020 in Aussicht gestellt worden.
Außerdem sei eine Guidance für das jüngst gestartete Geschäftsjahr 2021 verkündet worden. Hier erwarte das Management einen FFO von 7,1 Mio. Euro bzw. 1,61 Euro je Aktie bei einem Nettogewinn von 3,1 Mio Euro bzw. 69 Cent je Aktie. Die bisherige Schätzung der Analysten von SRC Research habe etwas über dieser Guidance gelegen, hinsichtlich des erneuten Lockdowns und den Ungewissheiten über die allgemeinen Auswirkungen dessen in 2021, würden sie nunmehr konservativer an ihre Schätzung gehen.
Aufgrund des bestätigten Langzeitausblicks, des nach Meinung der Analysten von SRC Research erfolgreichen Geschäftsjahres 2020 und der Rollierung in der Bewertung würden sie ihr Kursziel von 21 Euro auf 23 Euro erhöhen. Sie würden das Unternehmen weiterhin krisensicher aufgestellt sehen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2021 für das Unternehmen als relativ gering und nur im niedrigen sechsstelligen Betrag schätzen.
Mit einem Kurspotenzial von nunmehr rund 20% stufen Stefan Scharff und Christopher Mehl, Analysten von SRC Research, die DEFAMA-Aktie in einer aktuellen Aktienanalyse von "accumulate" auf "buy" hoch. (Analyse vom 18.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze DEFAMA-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs DEFAMA-Aktie:
19,10 EUR -0,52% (18.01.2021, 12:51)
Xetra-Aktienkurs DEFAMA-Aktie:
19,30 EUR +0,52% (18.01.2021, 14:39)
ISIN DEFAMA-Aktie:
DE000A13SUL5
WKN DEFAMA-Aktie:
A13SUL
Ticker-Symbol DEFAMA-Aktie:
DEF
Kurzprofil Deutsche Fachmarkt AG:
Die in Berlin ansässige Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) (ISIN: DE000A13SUL5, WKN: A13SUL, Ticker-Symbol: DEF) investiert gezielt in kleine Einzelhandelsobjekte in kleinen und mittleren Städten, überwiegend in Nord- und Ostdeutschland. Wichtigste Kaufkriterien sind je zwei oder mehr bonitätsstarke Filialisten als Ankermieter, ein Kaufpreis von maximal der 9fachen Jahresnettomiete, möglichst nicht mehr als 10 Mieter und eine Jahresnettomiete von mindestens 100 TEUR.
Erklärtes Ziel von DEFAMA ist es, langfristig einer der größten Bestandshalter von kleinen Fachmarktzentren in Deutschland zu werden. Aus diesem Grund führt die Gesellschaft Kapitalmaßnahmen durch, in deren Rahmen sich weitere Investoren an der DEFAMA beteiligen können. Die DEFAMA-Aktie ist im Freiverkehr der Börse München gelistet. (18.01.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Stefan Scharff und Christopher Mehl, Analysten von SRC Research, raten in einer aktuellen Aktienanalyse zum Kauf der Aktie der Deutschen Fachmarkt AG (DEFAMA) (ISIN: DE000A13SUL5, WKN: A13SUL, Ticker-Symbol: DEF) und erhöhen das Kursziel von 21 auf 23 Euro.
Das Unternehmen habe noch vor Ende des jüngst abgelaufenen Geschäftsjahres 2020 über weitere positive Neuigkeiten bezüglich des Portfolios berichten können und habe außerdem Details zur erstellten Langfristplanung veröffentlicht, welche vielversprechend und auch sehr plausibel klingen würden.
Am 17. Dezember sei der Zukauf eines Nahversorgers in Sachsen-Anhalt in der Nähe von Magdeburg bekannt gegeben worden. Der Kaufpreis habe sich auf 1,1 Mio. Euro belaufen und entspreche dem 10-fachen der Jahresnettomiete. Des Weiteren habe am selben Tag über den Abschluss neuer langfristiger Mietverträge in einigen Bestandsobjekten sowie über Optionsverlängerungen und Nachträge bei zahlreichen Ankermietverträgen berichtet werden können.
Am 7. Dezember habe das Unternehmen Details zu seiner Langfristplanung "DEFAMA 2025" bekannt gegeben. Die Gesellschaft plane in den kommenden Jahren den Portfoliowert auf einen Bereich zwischen 260 Mio. Euro und 300 Mio. Euro auszubauen. Dies würden die Analysten von SRC Research für sehr realistisch halten und ihre Schätzung liege ebenfalls in diesem Bereich. Die annualisierten Mieterträge sollten folglich auf 24 Mio. Euro wachsen und der FFO auf über 11 Mio. Euro. Dies solle nach Einschätzungen des Vorstands ohne Kapitalerhöhungen erreicht werden, wodurch der Wert der DEFAMA-Aktie für die Aktionäre deutlich gesteigert werden sollte. Ebenfalls sei die Guidance des Unternehmens für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 erneut bestätigt und zudem eine weitere Erhöhung der Dividende für 2020 in Aussicht gestellt worden.
Außerdem sei eine Guidance für das jüngst gestartete Geschäftsjahr 2021 verkündet worden. Hier erwarte das Management einen FFO von 7,1 Mio. Euro bzw. 1,61 Euro je Aktie bei einem Nettogewinn von 3,1 Mio Euro bzw. 69 Cent je Aktie. Die bisherige Schätzung der Analysten von SRC Research habe etwas über dieser Guidance gelegen, hinsichtlich des erneuten Lockdowns und den Ungewissheiten über die allgemeinen Auswirkungen dessen in 2021, würden sie nunmehr konservativer an ihre Schätzung gehen.
Aufgrund des bestätigten Langzeitausblicks, des nach Meinung der Analysten von SRC Research erfolgreichen Geschäftsjahres 2020 und der Rollierung in der Bewertung würden sie ihr Kursziel von 21 Euro auf 23 Euro erhöhen. Sie würden das Unternehmen weiterhin krisensicher aufgestellt sehen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2021 für das Unternehmen als relativ gering und nur im niedrigen sechsstelligen Betrag schätzen.
Mit einem Kurspotenzial von nunmehr rund 20% stufen Stefan Scharff und Christopher Mehl, Analysten von SRC Research, die DEFAMA-Aktie in einer aktuellen Aktienanalyse von "accumulate" auf "buy" hoch. (Analyse vom 18.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs DEFAMA-Aktie:
19,10 EUR -0,52% (18.01.2021, 12:51)
Xetra-Aktienkurs DEFAMA-Aktie:
19,30 EUR +0,52% (18.01.2021, 14:39)
ISIN DEFAMA-Aktie:
DE000A13SUL5
WKN DEFAMA-Aktie:
A13SUL
Ticker-Symbol DEFAMA-Aktie:
DEF
Kurzprofil Deutsche Fachmarkt AG:
Die in Berlin ansässige Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) (ISIN: DE000A13SUL5, WKN: A13SUL, Ticker-Symbol: DEF) investiert gezielt in kleine Einzelhandelsobjekte in kleinen und mittleren Städten, überwiegend in Nord- und Ostdeutschland. Wichtigste Kaufkriterien sind je zwei oder mehr bonitätsstarke Filialisten als Ankermieter, ein Kaufpreis von maximal der 9fachen Jahresnettomiete, möglichst nicht mehr als 10 Mieter und eine Jahresnettomiete von mindestens 100 TEUR.
Erklärtes Ziel von DEFAMA ist es, langfristig einer der größten Bestandshalter von kleinen Fachmarktzentren in Deutschland zu werden. Aus diesem Grund führt die Gesellschaft Kapitalmaßnahmen durch, in deren Rahmen sich weitere Investoren an der DEFAMA beteiligen können. Die DEFAMA-Aktie ist im Freiverkehr der Börse München gelistet. (18.01.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
26.05.23
, Aktiennews
Defama Deutsche Fachmarkt Aktie: Dass es dann [...]Der Defama-Kurs wird am 26.05.2023, 18:52 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 21.4 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...
25.05.23
, Aktiennews
Defama Deutsche Fachmarkt Aktie: Besser könnte [...]Defama weist am 25.05.2023, 05:05 Uhr einen Kurs von 21.4 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen wird unter ...
25.05.23
, dpa-AFX
EQS-News: DEFAMA kauft Fachmarktzentrum in N [...]DEFAMA kauft Fachmarktzentrum in Nordhausen von Verifort Capital ^ EQS-News: DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG ...