Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 24. März 2023, 10:36 Uhr

Daldrup & Söhne

WKN: 783057 / ISIN: DE0007830572

Daldrup & Söhne-Aktie: Hoher Auftragsbestand sichert Auslastung für 2018 - Aktienanalyse


21.12.17 13:54
SMC Research

Münster (www.aktiencheck.de) - Daldrup & Söhne-Aktienanalyse von Aktienanalyst Holger Steffen von SMC Research:

Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie der Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057, Ticker-Symbol: 4DS).

Die Geschäfte von Daldrup und Söhne würden sich weiterhin sehr lebhaft entwickeln. Im ersten Halbjahr 2017 habe die Gesamtleistung um 9 Prozent auf 22,8 Mio. Euro gesteigert werden können. Noch besser komme die anziehende Dynamik in der gewichteten Auftragspipeline zum Ausdruck, die sich Ende September auf mehr als 70 Mio. Euro summiert habe. Die Kapazitäten seien schon jetzt bis in das Jahr 2019 hinein gut ausgelastet, und das Unternehmen habe weitere Beauftragungen in Aussicht gestellt.

Angesichts der hohen Nachfrage sei die Rendite noch unbefriedigend, im ersten Halbjahr habe sich die EBIT-Marge nur auf 2,15 Prozent summiert. Ob zwischen Juli und Dezember bereits eine deutliche Verbesserung gelinge, hänge von dem Volumen der Schlussabrechnungen in 2017 ab. Das Management habe jedenfalls die Jahresprognose bekräftigt, die eine Gesamtleistung von 40 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 2 bis 5 Prozent vorsehe. Der Analyst gehe davon aus, dass diese Ziele erreicht werden könnten. D&S habe darüber hinaus einen Finanzexperten eingestellt, der u.a. das Controlling betreue, und dürfte damit den Fokus auch stärker auf die Effizienz legen.

Eine weitere Ergebnisverbesserung verspreche der Start der Stromproduktion in den unternehmenseigenen Geothermiekraftwerken, bei denen es zuletzt deutliche Fortschritte gegeben habe. Während in Landau nach einem erfolgreichen Probebetrieb der Übergang in den Regelbetrieb zeitnah erfolge, habe das Unternehmen für Taufkirchen die Aufnahme der Regel-Stromerzeugung ab dem nächsten Frühjahr in Aussicht gestellt. Perspektivisch werde D&S noch weitere eigene Kraftwerke zusammen mit Partnern entwickeln, die Planung für ein neues großes Projekt in Neuried sei bereits weit gediehen.

Insgesamt seien die Aussichten damit verheißungsvoll, künftig sollten die eigenen Kraftwerke einen steigenden Ergebnisbeitrag liefern. Zudem sei eine gute Auslastung des Bohrgeschäfts schon bis Anfang 2019 weitgehend sichergestellt. Der Analyst habe mit der positiven Entwicklung gerechnet, nach einer moderaten Aktualisierung seines Modells sehe er den fairen Wert nun bei 12,50 Euro je Aktie (bislang: 12,15 Euro).

Das Urteil für die Daldrup & Söhne-Aktie bleibt "hold", da sich der positive Newsflow in den letzten Monaten in einem deutlichen Kursanstieg niedergeschlagen hat, so Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research. Das Prognoserisiko stufe er zudem weiter als relativ hoch ein, insbesondere wegen des noch ausstehenden Starts der Strom-Regelproduktion in Taufkirchen. (Analyse vom 21.12.2017)

Börsenplätze Daldrup & Söhne-Aktie:

XETRA-Aktienkurs Daldrup & Söhne-Aktie:
11,85 EUR -0,34% (21.12.2017, 11:47)

Tradegate-Aktienkurs Daldrup & Söhne-Aktie:
12,159 EUR +1,33% (21.12.2017, 08:00)

ISIN Daldrup & Söhne-Aktie:
DE0007830572

WKN Daldrup & Söhne-Aktie:
783057

Ticker-Symbol Daldrup & Söhne-Aktie:
4DS

Kurzprofil Daldrup & Söhne AG:

Die Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057, Ticker-Symbol: 4DS) mit einer Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung zu nutzen.

Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration dienen die von der Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger (insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze (z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-, Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich Environment, Development & Services (EDS) umfasst spezielle umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die Daldrup-Gruppe zusätzlich über eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt.

Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Scale (Teilsegment des Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert. (21.12.2017/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
23.03.23 , Aktiennews
Daldrup, Soehne Aktie: Der absolute Knall!
An der Heimatbörse Xetra notiert Daldrup & Soehne per 22.03.2023, 09:01 Uhr bei 8.88 EUR. Daldrup & Soehne zählt ...
22.03.23 , Aktiennews
Daldrup, Soehne Aktie: Das ist mal eine Nummer!
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Daldrup & Soehne, die im Segment "Öl- und Gasbohrungen" ...
21.03.23 , Aktiennews
Daldrup, Soehne Aktie: Anleger sollten dies wissen [...]
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Daldrup & Soehne, die im Segment "Öl- und Gasbohrungen" ...