Deutsche Post-Aktie: Bonner Logistik-Konzern bleibt auf Kurs - Kaufempfehlung - Aktienanalyse
21.09.17 22:41
Baader Bank
Unterschleissheim (www.aktiencheck.de) - Deutsche Post-Aktienanalyse von Analyst Christian Obst von der Baader Bank:
Christian Obst, Analyst der Baader Bank, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Logistik-Konzerns Deutsche Post AG (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSTF).
Der Bonner Konzern sei auf einem guten Weg in Richtung der selbst gesteckten Ziele für das Gesamtjahr und 2020, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Er sei durch die Anlegerkonferenz der Privatbank noch etwas optimistischer geworden.
Christian Obst, Analyst der Baader Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Deutsche Post-Aktie mit einem Kursziel von 36 Euro bestätigt. (Analyse vom 21.09.2017)
Börsenplätze Deutsche Post-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie:
37,085 EUR +0,37% (21.09.2017, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie
37,209 EUR +0,20% (21.09.2017, 22:25)
ISIN Deutsche Post-Aktie:
DE0005552004
WKN Deutsche Post-Aktie:
555200
Eurex Optionskürzel Deutsche Post-Aktie:
DPW
Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie:
DPW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie:
DPSTF
Kurzprofil Deutsche Post DHL Group:
Deutsche Post DHL Group (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSTF) ist das weltweit führende Unternehmen für Logistik und Briefkommunikation. Die Gruppe konzentriert sich darauf, in ihren Kerngeschäftsfeldern weltweit die erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Sie verbindet Menschen, ermöglicht den globalen Handel und leistet mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln und Corporate Citizenship einen positiven Beitrag für die Welt.
Deutsche Post DHL Group vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, während DHL in den weltweiten Wachstumsmärkten ein umfangreiches Serviceportfolio in den Bereichen internationaler Expressversand, Frachttransport, E-Commerce und Supply-Chain-Management repräsentiert.
Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 510.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien weltweit. Im Jahr 2016 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 57 Milliarden Euro. (21.09.2017/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Christian Obst, Analyst der Baader Bank, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Logistik-Konzerns Deutsche Post AG (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSTF).
Der Bonner Konzern sei auf einem guten Weg in Richtung der selbst gesteckten Ziele für das Gesamtjahr und 2020, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Er sei durch die Anlegerkonferenz der Privatbank noch etwas optimistischer geworden.
Christian Obst, Analyst der Baader Bank, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Deutsche Post-Aktie mit einem Kursziel von 36 Euro bestätigt. (Analyse vom 21.09.2017)
Börsenplätze Deutsche Post-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie:
37,085 EUR +0,37% (21.09.2017, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie
37,209 EUR +0,20% (21.09.2017, 22:25)
ISIN Deutsche Post-Aktie:
DE0005552004
555200
Eurex Optionskürzel Deutsche Post-Aktie:
DPW
Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie:
DPW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie:
DPSTF
Kurzprofil Deutsche Post DHL Group:
Deutsche Post DHL Group (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSTF) ist das weltweit führende Unternehmen für Logistik und Briefkommunikation. Die Gruppe konzentriert sich darauf, in ihren Kerngeschäftsfeldern weltweit die erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Sie verbindet Menschen, ermöglicht den globalen Handel und leistet mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln und Corporate Citizenship einen positiven Beitrag für die Welt.
Deutsche Post DHL Group vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, während DHL in den weltweiten Wachstumsmärkten ein umfangreiches Serviceportfolio in den Bereichen internationaler Expressversand, Frachttransport, E-Commerce und Supply-Chain-Management repräsentiert.
Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 510.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien weltweit. Im Jahr 2016 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 57 Milliarden Euro. (21.09.2017/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
12:26
, Aktiennews
Deutsche Post Aktie: Eine neue Chance!Für die Aktie Deutsche Post aus dem Segment "Luftfracht und Logistik" wird an der heimatlichen Börse ...
04:20
, Aktiennews
Deutsche Post Aktie: Hier kommen die nächsten gu [...]Für die Aktie Deutsche Post aus dem Segment "Luftfracht und Logistik" wird an der heimatlichen Börse ...
03.02.23
, Aktiennews
Deutsche Post Aktie: Diese Meldung kommt genau [...]Für die Aktie Deutsche Post aus dem Segment "Luftfracht und Logistik" wird an der heimatlichen Börse ...