Dialog Semiconductor-Aktie: Bewertungsschnäppchen! Aktienanalyse
29.01.16 07:17
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Dialog Semiconductor-Aktienanalyse von "Der Aktionärsbrief":
Die Aktie des Apple-Zulieferers Dialog Semiconductor plc. (ISIN: GB0059822006, WKN: 927200, Ticker-Symbol: DLG) ist nach 50% Kursminus ein Bewertungsschnäppchen, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse.
Die Übernahme von Atmel sei gescheitert, was die Experten mit einem Aufatmen wohlwollend zur Kenntnis nehmen würden. Die umworbene Atmel müsse dem verschmähten Bräutigam eine "Termination Fee" von 137,3 Mio. USD zahlen. Der aktuell tiefe Kurs sei die Folge der Irritationen um die nun abgesagte Atmel-Übernahme, der potenziellen Produktionskürzungen beim iPhone durch Apple und der allgemeinen Marktschwäche.
Allerdings weise die Aktie inzwischen auch rund 40% Bewertungsabschlag zur Konkurrenz auf. Das gehe eindeutig zu weit. 2 Mrd. Euro Börsenwert würden ein geschätztes KGV von 10 per 2016 bedeuten. Zudem lägen in der Kasse rund 440 Mio. Euro an Cash bei 82% Eigenkapitalquote. Diese Position dürfte mit der Strafzahlung seitens Atmel nochmals deutlich steigen. Das um Barmittel bereinigte KGV liege per 2016 bei ca. 8. Auch die Bewertung mit dem zweifachen Buchwert gelte in der Branche als günstig.
Zur operativen Entwicklung des Konzerns: Aus 87 Mio. USD Umsatz im Jahr 2007 seien bis 2014 stolze 1.156 Mio. USD im letzten Jahr dieser Betrachtung mit einer EBIT-Marge von ungefähr 16% geworden, bereinigt sogar bei ca. 20%. Auch im ersten Dreivierteljahr 2015 sei es rund gelaufen: Der Umsatz sei um 32,9% auf rund 958,1 Mio. USD ausgebaut worden. Das Betriebsergebnis sei um 120,9% auf etwa 178,5 Mio. USD vorangekommen. Allerdings habe man die Umsatzprognose aufgrund einer Wachstumsabschwächung am Smartphonemarkt für das vierte Quartal kappen müssen. Mit dem vorab gemeldeten Erlösvolumen für das vierte Quartal dürfte man im Gesamtjahr ein Wachstum von grob 17% geschafft haben. Der Wachstumsdämpfer sei jedoch eingepreist.
Zudem: Der Halbleiterhersteller sei ein wichtiger kommender Protagonist bei der neuen Funktechnologie Bluetooth Smart, was die Auswirkungen der temporären Schwierigkeiten beim wichtigen Kunden Apple etwas mildern dürfte.
Dialog Semiconductor werde auch 2016 auf Wachstumskurs bleiben. Der faire Wert liege mindestens um 38 Euro.
Wer in die Dialog Semiconductor-Aktie investieren möchte, plant einen Nachkauf für den Fall weiterer Turbulenzen an den Börsen, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Ausgabe 4 vom 28.01.2016)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Dialog Semiconductor-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Dialog Semiconductor-Aktie:
27,28 EUR -2,75% (28.01.2016, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Dialog Semiconductor-Aktie:
26,85 EUR -2,55% (28.01.2016, 20:09)
ISIN Dialog Semiconductor-Aktie:
GB0059822006
WKN Dialog Semiconductor-Aktie:
927200
Ticker-Symbol Dialog Semiconductor-Aktie:
DLG
Kurzprofil Dialog Semiconductor plc:
Dialog Semiconductor (ISIN: GB0059822006, WKN, 927200, Ticker-Symbol: DLG NASDAQ OTC-Symbol: DLGNF) liefert hochintegrierte standardisierte (ASSP) sowie kundenspezifische (ASIC) Mixed-Signal-ICs, die für den Einsatz in Anwendungen für Smartphones, Tablets, das Internet der Dinge, LED-Festkörperbeleuchtung (SSL) und Smart-Home-Anwendungen optimiert sind. Dialog bringt jahrzehntelange Erfahrungswerte in der schnellen Entwicklung von ICs mit und bietet dabei flexiblen und dynamischen Support, in Verbindung mit herausragenden Innovationen und der Sicherheit eines etablierten Geschäftspartners. Mit erstklassigen Fertigungspartnern operiert Dialog nach dem Fabless-Geschäftsmodell. Dialog ist ein sozialverantwortlicher Arbeitgeber, der zahlreiche Programme zugunsten seiner Mitarbeiter, der Allgemeinheit, seiner weiteren Stakeholder-Gruppen sowie seines operativen Umfelds verfolgt.
Die von Dialog entwickelten energiesparenden Technologien, inklusive dem DC-DC konfigurierbarem Powermanagement, liefern hohe Effizienz und bereichern zudem das Nutzungserlebnis des Kunden durch eine verlängerte Batterielebensdauer und einen beschleunigten Ladeprozess für mobile Geräte. Zu Dialogs Technologie-Portfolio gehören ferner Audio, Bluetooth® Smart, Rapid Charge- sowie AC/DC-Spannungswandler und Multi-Touch.
Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in London und verfügt über eine globale Organisation in den Bereichen Vertrieb, Forschung & Entwicklung und Marketing. Im Jahr 2014 erwirtschaftete Dialog Semiconductor rund 1,16 Mrd. US-Dollar Umsatz und war eines der am schnellsten wachsenden börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. (29.01.2016/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktie des Apple-Zulieferers Dialog Semiconductor plc. (ISIN: GB0059822006, WKN: 927200, Ticker-Symbol: DLG) ist nach 50% Kursminus ein Bewertungsschnäppchen, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse.
Die Übernahme von Atmel sei gescheitert, was die Experten mit einem Aufatmen wohlwollend zur Kenntnis nehmen würden. Die umworbene Atmel müsse dem verschmähten Bräutigam eine "Termination Fee" von 137,3 Mio. USD zahlen. Der aktuell tiefe Kurs sei die Folge der Irritationen um die nun abgesagte Atmel-Übernahme, der potenziellen Produktionskürzungen beim iPhone durch Apple und der allgemeinen Marktschwäche.
Allerdings weise die Aktie inzwischen auch rund 40% Bewertungsabschlag zur Konkurrenz auf. Das gehe eindeutig zu weit. 2 Mrd. Euro Börsenwert würden ein geschätztes KGV von 10 per 2016 bedeuten. Zudem lägen in der Kasse rund 440 Mio. Euro an Cash bei 82% Eigenkapitalquote. Diese Position dürfte mit der Strafzahlung seitens Atmel nochmals deutlich steigen. Das um Barmittel bereinigte KGV liege per 2016 bei ca. 8. Auch die Bewertung mit dem zweifachen Buchwert gelte in der Branche als günstig.
Zur operativen Entwicklung des Konzerns: Aus 87 Mio. USD Umsatz im Jahr 2007 seien bis 2014 stolze 1.156 Mio. USD im letzten Jahr dieser Betrachtung mit einer EBIT-Marge von ungefähr 16% geworden, bereinigt sogar bei ca. 20%. Auch im ersten Dreivierteljahr 2015 sei es rund gelaufen: Der Umsatz sei um 32,9% auf rund 958,1 Mio. USD ausgebaut worden. Das Betriebsergebnis sei um 120,9% auf etwa 178,5 Mio. USD vorangekommen. Allerdings habe man die Umsatzprognose aufgrund einer Wachstumsabschwächung am Smartphonemarkt für das vierte Quartal kappen müssen. Mit dem vorab gemeldeten Erlösvolumen für das vierte Quartal dürfte man im Gesamtjahr ein Wachstum von grob 17% geschafft haben. Der Wachstumsdämpfer sei jedoch eingepreist.
Zudem: Der Halbleiterhersteller sei ein wichtiger kommender Protagonist bei der neuen Funktechnologie Bluetooth Smart, was die Auswirkungen der temporären Schwierigkeiten beim wichtigen Kunden Apple etwas mildern dürfte.
Dialog Semiconductor werde auch 2016 auf Wachstumskurs bleiben. Der faire Wert liege mindestens um 38 Euro.
Wer in die Dialog Semiconductor-Aktie investieren möchte, plant einen Nachkauf für den Fall weiterer Turbulenzen an den Börsen, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Ausgabe 4 vom 28.01.2016)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
XETRA-Aktienkurs Dialog Semiconductor-Aktie:
27,28 EUR -2,75% (28.01.2016, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Dialog Semiconductor-Aktie:
26,85 EUR -2,55% (28.01.2016, 20:09)
ISIN Dialog Semiconductor-Aktie:
GB0059822006
WKN Dialog Semiconductor-Aktie:
927200
Ticker-Symbol Dialog Semiconductor-Aktie:
DLG
Kurzprofil Dialog Semiconductor plc:
Dialog Semiconductor (ISIN: GB0059822006, WKN, 927200, Ticker-Symbol: DLG NASDAQ OTC-Symbol: DLGNF) liefert hochintegrierte standardisierte (ASSP) sowie kundenspezifische (ASIC) Mixed-Signal-ICs, die für den Einsatz in Anwendungen für Smartphones, Tablets, das Internet der Dinge, LED-Festkörperbeleuchtung (SSL) und Smart-Home-Anwendungen optimiert sind. Dialog bringt jahrzehntelange Erfahrungswerte in der schnellen Entwicklung von ICs mit und bietet dabei flexiblen und dynamischen Support, in Verbindung mit herausragenden Innovationen und der Sicherheit eines etablierten Geschäftspartners. Mit erstklassigen Fertigungspartnern operiert Dialog nach dem Fabless-Geschäftsmodell. Dialog ist ein sozialverantwortlicher Arbeitgeber, der zahlreiche Programme zugunsten seiner Mitarbeiter, der Allgemeinheit, seiner weiteren Stakeholder-Gruppen sowie seines operativen Umfelds verfolgt.
Die von Dialog entwickelten energiesparenden Technologien, inklusive dem DC-DC konfigurierbarem Powermanagement, liefern hohe Effizienz und bereichern zudem das Nutzungserlebnis des Kunden durch eine verlängerte Batterielebensdauer und einen beschleunigten Ladeprozess für mobile Geräte. Zu Dialogs Technologie-Portfolio gehören ferner Audio, Bluetooth® Smart, Rapid Charge- sowie AC/DC-Spannungswandler und Multi-Touch.
Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in London und verfügt über eine globale Organisation in den Bereichen Vertrieb, Forschung & Entwicklung und Marketing. Im Jahr 2014 erwirtschaftete Dialog Semiconductor rund 1,16 Mrd. US-Dollar Umsatz und war eines der am schnellsten wachsenden börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. (29.01.2016/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
14.03.22
, Finanztrends
Dialog Semiconductor-Aktie: Es könnte noch hoch h [...]Durch die Corona-Krise ist auch der Kurs der Dialog Semiconductor-Aktie eingestürzt und marktierte knapp über ...
09.11.21
, Aktiennews
Dialog Semiconductor Aktie: Das macht richtig Spa [...]Am 30.08.2021, 02:00 Uhr notiert die Aktie Dialog Semiconductor an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 67.43 EUR. ...
09.11.21
, Aktiennews
An alle Dialog Semiconductor-Anleger!Am 30.08.2021, 02:00 Uhr notiert die Aktie Dialog Semiconductor an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 67.43 EUR. ...