Dropbox: Wo geht die Reise hin? Aktienanalyse
17.02.20 11:40
Heibel-Ticker
Berlin (www.aktiencheck.de) - Dropbox-Aktienanalyse von "Heibel-Ticker":
Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des "Heibel-Ticker" nimmt in einer aktuellen Ausgabe die Aktie von Dropbox Inc. (ISIN: US26210C1045, WKN: A2JE48, Ticker-Symbol: 1Q5, Nasdaq-Symbol: DBX) unter die Lupe.
Warum sacke die Aktie von Dropbox immer weiter ab? Das Unternehmen sei vor zwei Jahren an die Börse gegangen und der Kurs sei zunächst einmal von 27 USD auf 40 USD gelaufen. Seither sei aber ein Ausverkauf gefolgt, heute stehe die Aktie nur noch bei 18,50 USD. Dabei sei das KGV 2021e mit 31 für ein solches Wachstumsunternehmen mit einem erwarteten Gewinnwachstum von 22% p.a. doch gar nicht so schlecht. Und das Kurs/Umsatz-Verhältnis sei mit 5 auch nicht so abenteuerlich wie bei vielen anderen Cloud-Unternehmen.
Anleger würden bereits den Abgesang für die Dropbox singen. Möge sein, dass sie noch ein wichtiger Bestandteil in einigen Randanwendungen sei. Photos und Videos würden jedoch über Instagram und Pinterest geteilt, Textdokumente und Tabellen würden direkt in der Office 365 Cloud von Microsoft gespeichert. Alles andere lasse sich mittlerweile anders organisieren.
Möge also sein, dass die Aktie optisch günstig sei. Ihm fehle aber eine Idee, wohin die Reise für Dropbox gehen könnte, so Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des "Heibel-Ticker" in einer aktuellen Ausgabe. (Ausgabe 7 vom 14.02.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Dropbox-Aktie:
Börse Frankfurt-Aktienkurs Dropbox-Aktie:
16,98 Euro -1,24% (17.02.2020, 08:20)
Tradegate-Aktienkurs Dropbox-Aktie:
17,058 Euro -0,26% (17.02.2020, 09:02)
Nasdaq-Aktienkurs Dropbox-Aktie:
USD 18,53 -0,43% (14.02.2020, 22:00)
ISIN Dropbox-Aktie:
US26210C1045
WKN Dropbox-Aktie:
A2JE48
Ticker Symbol Dropbox-Aktie Deutschland:
1Q5
Ticker Symbol Dropbox-Aktie Nasdaq:
DBX
Kurzprofil Dropbox Inc.:
Dropbox Inc. (ISIN: US26210C1045, WKN: A2JE48, Ticker-Symbol: 1Q5, Nasdaq-Symbol: DBX), am 8. Mai 2007 gegründet, ist ein Online-Unternehmen, das Online-Dateispeicher- und -freigabedienste bereitstellt. Das Unternehmen bietet eine Dropbox-Collaboration-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte zu erstellen, darauf zuzugreifen, sie zu organisieren, zu teilen, zusammenzuarbeiten und zu sichern.
Zu den Erstellungsfunktionen gehören Dropbox-Papier und Doc-Scanner. Dropbox-Papier ermöglicht Benutzern das Co-Authoring von Inhalten, das Markieren von anderen, das Zuweisen von Aufgaben mit Fälligkeitsterminen, das Einbetten und Kommentieren von Dateien, Tabellen, Checklisten und Code-Snippets in Echtzeit. Der Doc-Scanner ermöglicht es Benutzern, Inhalt in Dropbox von Papierkopien zu erstellen. Sein Zugriff und Organisation umfassen Suche, reiche Vorschauen, Dropbox Smart Sync, Versionsgeschichte und Ökosystem von Drittanbietern. Suchfunktionen ermöglichen Benutzern, die Dateien und Ordner zu finden, die sie benötigen.
Die umfangreiche Vorschau ermöglicht es Benutzern, mit Dateien zu interagieren, z. B. Kommentieren, Kommentieren, Überprüfen, Präsentieren von Dateien und Anzeigen, wer sie angezeigt und bearbeitet hat. Mit Dropbox Smart Sync können Benutzer auf ihre Inhalte auf ihren Computern zugreifen, ohne Speicherplatz auf ihren lokalen Festplatten zu belegen. Seine Versionshistorie ermöglicht es Benutzern, den Versionsverlauf der Datei anzuzeigen, mit dem bei Bedarf ältere Versionen abgerufen und abgerufen werden können. Das Ökosystem von Drittanbietern ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die eine Verbindung zu Dropbox und seiner DBX Developer-Plattform herstellen. (17.02.2020/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des "Heibel-Ticker" nimmt in einer aktuellen Ausgabe die Aktie von Dropbox Inc. (ISIN: US26210C1045, WKN: A2JE48, Ticker-Symbol: 1Q5, Nasdaq-Symbol: DBX) unter die Lupe.
Warum sacke die Aktie von Dropbox immer weiter ab? Das Unternehmen sei vor zwei Jahren an die Börse gegangen und der Kurs sei zunächst einmal von 27 USD auf 40 USD gelaufen. Seither sei aber ein Ausverkauf gefolgt, heute stehe die Aktie nur noch bei 18,50 USD. Dabei sei das KGV 2021e mit 31 für ein solches Wachstumsunternehmen mit einem erwarteten Gewinnwachstum von 22% p.a. doch gar nicht so schlecht. Und das Kurs/Umsatz-Verhältnis sei mit 5 auch nicht so abenteuerlich wie bei vielen anderen Cloud-Unternehmen.
Anleger würden bereits den Abgesang für die Dropbox singen. Möge sein, dass sie noch ein wichtiger Bestandteil in einigen Randanwendungen sei. Photos und Videos würden jedoch über Instagram und Pinterest geteilt, Textdokumente und Tabellen würden direkt in der Office 365 Cloud von Microsoft gespeichert. Alles andere lasse sich mittlerweile anders organisieren.
Möge also sein, dass die Aktie optisch günstig sei. Ihm fehle aber eine Idee, wohin die Reise für Dropbox gehen könnte, so Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des "Heibel-Ticker" in einer aktuellen Ausgabe. (Ausgabe 7 vom 14.02.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Dropbox-Aktie:
Börse Frankfurt-Aktienkurs Dropbox-Aktie:
16,98 Euro -1,24% (17.02.2020, 08:20)
Tradegate-Aktienkurs Dropbox-Aktie:
17,058 Euro -0,26% (17.02.2020, 09:02)
USD 18,53 -0,43% (14.02.2020, 22:00)
ISIN Dropbox-Aktie:
US26210C1045
WKN Dropbox-Aktie:
A2JE48
Ticker Symbol Dropbox-Aktie Deutschland:
1Q5
Ticker Symbol Dropbox-Aktie Nasdaq:
DBX
Kurzprofil Dropbox Inc.:
Dropbox Inc. (ISIN: US26210C1045, WKN: A2JE48, Ticker-Symbol: 1Q5, Nasdaq-Symbol: DBX), am 8. Mai 2007 gegründet, ist ein Online-Unternehmen, das Online-Dateispeicher- und -freigabedienste bereitstellt. Das Unternehmen bietet eine Dropbox-Collaboration-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte zu erstellen, darauf zuzugreifen, sie zu organisieren, zu teilen, zusammenzuarbeiten und zu sichern.
Zu den Erstellungsfunktionen gehören Dropbox-Papier und Doc-Scanner. Dropbox-Papier ermöglicht Benutzern das Co-Authoring von Inhalten, das Markieren von anderen, das Zuweisen von Aufgaben mit Fälligkeitsterminen, das Einbetten und Kommentieren von Dateien, Tabellen, Checklisten und Code-Snippets in Echtzeit. Der Doc-Scanner ermöglicht es Benutzern, Inhalt in Dropbox von Papierkopien zu erstellen. Sein Zugriff und Organisation umfassen Suche, reiche Vorschauen, Dropbox Smart Sync, Versionsgeschichte und Ökosystem von Drittanbietern. Suchfunktionen ermöglichen Benutzern, die Dateien und Ordner zu finden, die sie benötigen.
Die umfangreiche Vorschau ermöglicht es Benutzern, mit Dateien zu interagieren, z. B. Kommentieren, Kommentieren, Überprüfen, Präsentieren von Dateien und Anzeigen, wer sie angezeigt und bearbeitet hat. Mit Dropbox Smart Sync können Benutzer auf ihre Inhalte auf ihren Computern zugreifen, ohne Speicherplatz auf ihren lokalen Festplatten zu belegen. Seine Versionshistorie ermöglicht es Benutzern, den Versionsverlauf der Datei anzuzeigen, mit dem bei Bedarf ältere Versionen abgerufen und abgerufen werden können. Das Ökosystem von Drittanbietern ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die eine Verbindung zu Dropbox und seiner DBX Developer-Plattform herstellen. (17.02.2020/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
26.05.23
, Aktiennews
Dropbox Aktie: So könnte es weitergehen!Dropbox, ein Unternehmen aus dem Markt "Anwendungssoftware", notiert aktuell (Stand 14:54 Uhr) mit 22.15 USD ...
23.05.23
, Jefferies & Co
Microsoft: Die verbraucherorientierte ChatGPT-Versi [...]New York (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Brent Thill von Jefferies & Co: Brent Thill, Analyst ...
23.05.23
, Jefferies & Co
Alphabet: Das geringe Risiko durch KI - Aktienana [...]New York (www.aktiencheck.de) - Alphabet-Aktienanalyse von Jefferies & Co: Die Analysten von Jefferies & Co stufen ...