E.ON-Aktie: Auferstanden aus Ruinen? Aktienanalyse
04.02.16 10:31
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - E.ON-Aktie: Technische Erholung
Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Energieriesen E.ON SE (ISIN: DE000ENAG999, WKN: ENAG99, Ticker-Symbol: EOAN, Nasdaq OTC-Symbol: ENAKF) unter die Lupe.
Die E.ON-Aktie gehöre im neuen Börsenjahr zu den stärksten Werten. Es handle sich dabei um eine technische Erholung nach den heftigen Kursverlusten im vergangenen Jahr. Zahlenmäßig werde 2016 aber nicht besser werden als 2015. Das laufende Jahr werde wahrscheinlich sogar noch schlechter. Unter charttechnischen Gesichtspunkten könnten Anleger bei E.ON aber erstmal mitmachen, so Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 28.01.2016)
Das vollständige Interview mit Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze E.ON-Aktie:
XETRA-Aktienkurs E.ON-Aktie:
9,266 EUR +1,52% (04.02.2016, 10:02)
Tradegate-Aktienkurs E.ON-Aktie:
9,263 EUR -0,40% (04.02.2016, 10:14)
ISIN E.ON-Aktie:
DE000ENAG999
WKN E.ON-Aktie:
ENAG99
Eurex Optionskürzel E.ON-Aktienoption:
EOA
Ticker-Symbol E.ON-Aktie:
EOAN
Nasdaq OTC-Symbol E.ON-Aktie:
ENAKF
Kurzprofil E.ON SE:
Die E.ON SE (ISIN: DE000ENAG999, WKN: ENAG99, Ticker-Symbol: EOAN, Nasdaq OTC-Symbol: ENAKF) ist ein Energieversorger mit Hauptsitz in Düsseldorf, Nordrhein-Westfahlen, Deutschland, das hauptsächlich im europäischen Gas- und Elektrizitätsgeschäft tätig ist.
E.ON SE ist eines der weltweit größten privaten Strom- und Gasunternehmen. In vielen Ländern Europas sowie in Russland und Nordamerika erwirtschafteten die über 72.000 Mitarbeiter von E.ON SE im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 132 Milliarden Euro. Hinzu kommen gemeinsam mit Partnern geführte Geschäfte in Brasilien und in der Türkei. E.ON ist in den Bereichen regenerative, konventionelle und dezentrale Stromerzeugung, Erdgasförderung, Strom- und Gashandel, Netze und Vertrieb tätig. Rund 26 Millionen Kunden beziehen Strom und Gas von E.ON. Das breite Stromerzeugungsportfolio von E.ON SE umfasst knapp 68 GW Erzeugungskapazität. Im Bereich der Erneuerbaren Energien gehört E.ON SE zu den weltweit führenden Unternehmen. Der Anspruch von E.ON SE ist hoch: Überall dort, wo E.ON SE aktiv ist, soll die Welt der Energie sauberer und besser werden. Mit der Strategie "cleaner & better energy" soll E.ON zu einem globalen, spezialisierten Anbieter von Energielösungen entwickelt werden, der für Kunden, Investoren und Mitarbeiter gleichermaßen attraktiv ist.
Der E.ON-Konzern wird von der Konzernleitung in Düsseldorf geführt. Er gliedert sich in weltweit tätige Funktions- und regionale Ländereinheiten. Die fünf weltweit aktiven Einheiten sind für das Management der Erzeugungsflotte, für Erneuerbare Energien, Optimierung und Handel, Neubauprojekte und innovative Technologien sowie das Explorations- und Produktionsgeschäft verantwortlich. Die elf regionalen Einheiten in Europa verantworten das Vertriebsgeschäft, die regionale Infrastruktur sowie die dezentrale Erzeugung. Hinzu kommt die Schwerpunktregion Russland mit Stromproduktion und -großhandel. Die neue Einheit E.ON International Energy hat E.ON SE für den Ausbau des Geschäfts außerhalb Europas gegründet. Sie soll die hohe Kompetenz von E.ON SE in der konventionellen und erneuerbaren Erzeugung in Regionen mit einer zukünftig hohen Energienachfrage einsetzen. Unterstützende Aufgaben wie IT oder Einkauf hat E.ON SE konzernweit funktional organisiert. (04.02.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Energieriesen E.ON SE (ISIN: DE000ENAG999, WKN: ENAG99, Ticker-Symbol: EOAN, Nasdaq OTC-Symbol: ENAKF) unter die Lupe.
Die E.ON-Aktie gehöre im neuen Börsenjahr zu den stärksten Werten. Es handle sich dabei um eine technische Erholung nach den heftigen Kursverlusten im vergangenen Jahr. Zahlenmäßig werde 2016 aber nicht besser werden als 2015. Das laufende Jahr werde wahrscheinlich sogar noch schlechter. Unter charttechnischen Gesichtspunkten könnten Anleger bei E.ON aber erstmal mitmachen, so Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 28.01.2016)
Das vollständige Interview mit Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze E.ON-Aktie:
XETRA-Aktienkurs E.ON-Aktie:
9,266 EUR +1,52% (04.02.2016, 10:02)
Tradegate-Aktienkurs E.ON-Aktie:
9,263 EUR -0,40% (04.02.2016, 10:14)
ISIN E.ON-Aktie:
DE000ENAG999
ENAG99
Eurex Optionskürzel E.ON-Aktienoption:
EOA
Ticker-Symbol E.ON-Aktie:
EOAN
Nasdaq OTC-Symbol E.ON-Aktie:
ENAKF
Kurzprofil E.ON SE:
Die E.ON SE (ISIN: DE000ENAG999, WKN: ENAG99, Ticker-Symbol: EOAN, Nasdaq OTC-Symbol: ENAKF) ist ein Energieversorger mit Hauptsitz in Düsseldorf, Nordrhein-Westfahlen, Deutschland, das hauptsächlich im europäischen Gas- und Elektrizitätsgeschäft tätig ist.
E.ON SE ist eines der weltweit größten privaten Strom- und Gasunternehmen. In vielen Ländern Europas sowie in Russland und Nordamerika erwirtschafteten die über 72.000 Mitarbeiter von E.ON SE im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 132 Milliarden Euro. Hinzu kommen gemeinsam mit Partnern geführte Geschäfte in Brasilien und in der Türkei. E.ON ist in den Bereichen regenerative, konventionelle und dezentrale Stromerzeugung, Erdgasförderung, Strom- und Gashandel, Netze und Vertrieb tätig. Rund 26 Millionen Kunden beziehen Strom und Gas von E.ON. Das breite Stromerzeugungsportfolio von E.ON SE umfasst knapp 68 GW Erzeugungskapazität. Im Bereich der Erneuerbaren Energien gehört E.ON SE zu den weltweit führenden Unternehmen. Der Anspruch von E.ON SE ist hoch: Überall dort, wo E.ON SE aktiv ist, soll die Welt der Energie sauberer und besser werden. Mit der Strategie "cleaner & better energy" soll E.ON zu einem globalen, spezialisierten Anbieter von Energielösungen entwickelt werden, der für Kunden, Investoren und Mitarbeiter gleichermaßen attraktiv ist.
Der E.ON-Konzern wird von der Konzernleitung in Düsseldorf geführt. Er gliedert sich in weltweit tätige Funktions- und regionale Ländereinheiten. Die fünf weltweit aktiven Einheiten sind für das Management der Erzeugungsflotte, für Erneuerbare Energien, Optimierung und Handel, Neubauprojekte und innovative Technologien sowie das Explorations- und Produktionsgeschäft verantwortlich. Die elf regionalen Einheiten in Europa verantworten das Vertriebsgeschäft, die regionale Infrastruktur sowie die dezentrale Erzeugung. Hinzu kommt die Schwerpunktregion Russland mit Stromproduktion und -großhandel. Die neue Einheit E.ON International Energy hat E.ON SE für den Ausbau des Geschäfts außerhalb Europas gegründet. Sie soll die hohe Kompetenz von E.ON SE in der konventionellen und erneuerbaren Erzeugung in Regionen mit einer zukünftig hohen Energienachfrage einsetzen. Unterstützende Aufgaben wie IT oder Einkauf hat E.ON SE konzernweit funktional organisiert. (04.02.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
07:55
, Aktienwelt360
Top-Aktien für April 2023In den Augen unserer Autoren könnten diese Top-Aktien für März spannende Investitionsmöglichkeiten ...
30.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP 2/Mehr Energie aus Erneuerbaren: EU v [...]("unter anderem" ergänzt im 6. Absatz) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bis 2030 müssen 42,5 ...
30.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP 2/Mehr Energie aus Erneuerbaren: EU v [...](neu: Details) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bis 2030 müssen 42,5 Prozent der in der EU verbrauchten Energie ...