Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 4. Oktober 2023, 23:22 Uhr

Gold

WKN: 965515 / ISIN: XC0009655157

Gold: Hier muss die Charttechnik entscheiden


27.02.23 18:11
LYNX Broker

Berlin (www.aktiencheck.de) - Drei Monate lang stieg der Goldpreis recht stetig und näherte sich der runden 2.000 US-Dollar-Marke, so die Experten vom Online-Broker LYNX.

Doch Anfang Februar sei der Kurs weggebrochen und falle seither weiter. Jetzt nähere er sich sogar von oben der 200-Tage-Linie. Man könnte Argumente dafür konstruieren, aber zwingend sei davon nichts, wie Marktexperte Ronald Gehrt in einer aktuellen Analyse für den Online-Broker LYNX schreibe.

"Natürlich war es auffällig, dass die Verkäufe direkt nach den Entscheidungen von US-Notenbank und EZB begannen und zunächst hohe Dynamik aufwiesen, während man am Aktienmarkt zugleich kräftig zugriff. Daraus könnte man das Argument ‚basteln‘, dass die Erwartung, dass die Phase der Leitzinsanhebungen zu Ende geht, die Inflation schnell und effektiv gestoppt wird und eine rezessive Phase leicht und kurz sein wird, Gold als Investment obsolet macht. Käme es so, wäre ein ‚sicherer Hafen‘ überflüssig, dann müsste man kräftig in Wachstum investieren", so Gehrt.

Doch für ihn sei das kein Argument, auf das man bauen sollte, denn sowohl die FED als auch die EZB würden keinen Anlass zur Hoffnung geben, dass sich die Situation sich in absehbarer Zeit ändere. Dass Gold seine argumentative Basis nachhaltig verloren habe, könne man also schwerlich behaupten. Daher wäre für den Experten ein Comeback des Edelmetalls grundsätzlich denkbar. Dabei halte er es für sinnvoll, sich konsequent anhand charttechnischer Vorgaben zu bewegen.

"Da sehen wir, dass Gold aktuell auf die eher leichte Supportlinie bei 1.808 US-Dollar zurückgesetzt hat. Massiver wäre aber die Auffangzone 1.780/1.787 US-Dollar, da diese noch durch die 200-Tage- Linie verstärkt wird. Sollte diese Zone fallen, könnte die Abwärtsbewegung erneut Rückenwind erhalten und der Kurs durchaus in die Region 1.726/1.730 US-Dollar durchgereicht werden. Auf der Oberseite wäre dann ein bullisches Signal vorhanden, wenn es gelingt, den Kurs durch die jetzt wieder als Widerstand fungierende Zone 1.878/1.890 US-Dollar nach oben hinaus zu bekommen. Innerhalb dieser beiden Chartzonen bleibt die kommende Tendenz völlig offen, daher wäre die beste Lösung, sich erst wieder nennenswert zu engagieren, wenn die Charttechnik eine entsprechende Wegweisung präsentiert." (27.02.2023/ac/a/m)





 
Werte im Artikel
0,045 plus
+3,45%
3,75 plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
1.821 minus
-0,10%
21,00 minus
-0,74%
6,10 minus
-1,61%
21:51 , Aktiennews
Gold Royalty Aktie: Wunder zur Mittagsstunde!
Der Kurs der Aktie Gold Royalty steht am 02.10.2023, 08:55 Uhr bei 1.3 USD. Der Titel wird der Branche "Materialien" ...
19:01 , Aktiennews
Vorsicht vor Gold Terra Resource!
Für die Aktie Gold Terra Resource aus dem Segment "Gold" wird am 03.10.2023, 08:53 Uhr, ein Kurs von 0.07 ...
Gold - Preisverfall trotz fallender Aktienmärkte. W [...]
In Zeiten hoher Unsicherheit und wirtschaftlicher Turbulenzen beobachtet man normalerweise einen Rückgang bei Aktienkursen ...