Gold: State Street sieht viel Potenzial für das Edelmetall
22.09.23 11:58
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Laut George Milling-Stanley, Chief Gold Strategist bei State Street Global Advisors, könnte man die Investmentnachfrage nach Gold (ISIN: XC0009655157, WKN: 965515) erhöhen, indem man besser dessen Vorteile aufklärt, so Michael Diertl von "Der Aktionär".
Das zeige auch die jüngste Umfrage von State Street aus dem Juni, weshalb der Analyst viel Potenzial für das Edelmetall sehe.
Die Umfrage habe ergeben, dass 20 Prozent der Befragten angegeben hätten, Gold zu halten. Zudem habe rund ein Drittel der Befragten angegeben, dass sie kein Gold besitzen würden, weil sie nicht genug darüber gewusst hätten, wie man in das Edelmetall investiere.
Die Umfrage habe auch gezeigt, wie wichtig die Rolle eines Beraters sei, wenn es darum gehe, Anleger in den Goldmarkt zu bringen. Laut der Analyse hätten 91 Prozent der Befragten, die Gold-ETFs besitzen würden, angegeben, dass sie von ihrem Finanzberater über die verschiedenen Möglichkeiten informiert worden seien, in Gold zu investieren.
"Die Hauptbotschaft der Analysten lautet, dass die Zukunft der Goldanlage anscheinend sicher ist. Das sind sehr, sehr gute Nachrichten", so Milling-Stanley. "Die Branche hat in Bezug auf die Aufklärung von Investoren und potenziellen Investoren noch viel Arbeit vor sich."
Milling-Stanley erwarte, dass die Investorennachfrage nach Gold zunehme, wenn Anleger den Wert erkennen würden, den es für ein Portfolio schaffe. Er habe außerdem angemerkt, dass das Edelmetall trotz der mäßigen Performance in diesem Jahr schon lange Zeit deutlich über den Tiefständen aus dem Vorjahr notiere.
Ein Investment in Gold, zumindest mit einem Teil des Portfolios, sei ratsam. Für konservative Anleger eigne sich der physische Kauf beim Goldhändler vor Ort oder auch bei vertrauenswürdigen Online-Händlern. Anleger, die sich Gold lieber ins Depot als in den Safe legen würden, würden zu Xetra-Gold greifen. Wer es spekulativer möge, lege sich Aktien der Produzenten ins Portfolio. Die Favoriten des "Aktionär" in diesem Sektor sind Agnico Eagle und Equinox, so Michael Diertl. (22.09.2023/ac/a/m)
Das zeige auch die jüngste Umfrage von State Street aus dem Juni, weshalb der Analyst viel Potenzial für das Edelmetall sehe.
Die Umfrage habe ergeben, dass 20 Prozent der Befragten angegeben hätten, Gold zu halten. Zudem habe rund ein Drittel der Befragten angegeben, dass sie kein Gold besitzen würden, weil sie nicht genug darüber gewusst hätten, wie man in das Edelmetall investiere.
"Die Hauptbotschaft der Analysten lautet, dass die Zukunft der Goldanlage anscheinend sicher ist. Das sind sehr, sehr gute Nachrichten", so Milling-Stanley. "Die Branche hat in Bezug auf die Aufklärung von Investoren und potenziellen Investoren noch viel Arbeit vor sich."
Milling-Stanley erwarte, dass die Investorennachfrage nach Gold zunehme, wenn Anleger den Wert erkennen würden, den es für ein Portfolio schaffe. Er habe außerdem angemerkt, dass das Edelmetall trotz der mäßigen Performance in diesem Jahr schon lange Zeit deutlich über den Tiefständen aus dem Vorjahr notiere.
Ein Investment in Gold, zumindest mit einem Teil des Portfolios, sei ratsam. Für konservative Anleger eigne sich der physische Kauf beim Goldhändler vor Ort oder auch bei vertrauenswürdigen Online-Händlern. Anleger, die sich Gold lieber ins Depot als in den Safe legen würden, würden zu Xetra-Gold greifen. Wer es spekulativer möge, lege sich Aktien der Produzenten ins Portfolio. Die Favoriten des "Aktionär" in diesem Sektor sind Agnico Eagle und Equinox, so Michael Diertl. (22.09.2023/ac/a/m)
15:11
, Stock-World Redaktion
Goldpreis steigt auf 6-Monatshoch – Minenaktien geb [...]Marktkommentar der SOLIT Management GmbH von Chefanalyst Markus Blaschzok: Goldpreis steigt auf 6-Monatshoch ...
14:57
, Ingrid Heinritzi
Gold besitzt AufwärtsdynamikKrieg in der Ukraine und Krieg im Nahen Osten bergen Unsicherheiten und Risiken – gut für den Goldpreis Geht ...
14:57
, Aktiennews
Haben die Gold Royalty-Chefs darauf gepokert?Die Diskussion über Gold Royalty im Internet war in letzter Zeit eher gering, was zu einer unterdurchschnittlichen ...