Infineon: Credit Suisse hebt auch den Daumen - Aktienanalyse
03.02.23 09:14
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Infineon-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) unter die Lupe.
Infineon zehre im Abschwung der Weltwirtschaft weiter von einer robusten Nachfrage durch die Energiewende und die Elektromobilität. "Infineon hält in schwierigem Fahrwasser Kurs und hat das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres sehr profitabel abgeschlossen", so Vorstandschef Jochen Hanebeck. Auch der Ausblick habe gepasst. Zu diesem Schluss kämen auch die meisten Analysten.
Infineon habe die operativen Ergebniserwartungen klar getoppt, heiße es bei Goldman Sachs. Das höher gesetzte organische Umsatzziel liege über dem Konsens. Analyst Alexander Duval habe daher seine Kaufempfehlung bestätigt und das Ziel von 42,50 auf 45 Euro angehoben.
Auch in der Schweiz würden die Daumen gehoben. Die Credit Suisse ("outperform") habe das Kursziel nach einer Telefonkonferenz im Anschluss an die Zahlen von 47,40 auf 49,10 Euro angehoben. Das Management des Chipkonzerns habe in den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr erhebliche Vorsicht eingepreist, so Analyst Adithya Metuku. Je nachdem, wie sich die Makro- und Währungstrends künftig entwickeln würden, sehe er aber Aufwärtspotenzial für die Aktien. Das Unternehmen sei weiterhin ein bedeutender Profiteur vieler langfristiger Trends wie Dekarbonisierung und Elektrifizierung/Automatisierung von Fahrzeugen.
Die Zuversicht des "Aktionär" sei bei seinem Depotwert durch das Zahlenwerk und die jüngste Kursentwicklung bestätigt worden. Der Vorstand habe seine Hausaufgaben gemacht. Die strukturellen Wachstumstreiber in den Kernmärkten seien intakt. Kurzfristig orientierte Anleger könnten im Bereich um 37,50 Euro über erste Teilgewinnmitnahmen nachdenken.
Anleger mit Weitblick halten an der Position fest, so Michael Schröder von "Der Aktionär". Das mittelfristige Ziel bleibe bei 42,50 Euro. (Analyse vom 03.02.2023)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von Infineon befinden sich im AKTIONÄR Depot.
Börsenplätze Infineon-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Infineon-Aktie:
35,61 EUR -1,14% (03.02.2023, 09:13)
XETRA-Aktienkurs Infineon-Aktie:
36,06 EUR +7,96% (02.02.2023)
ISIN Infineon-Aktie:
DE0006231004
WKN Infineon-Aktie:
623100
Ticker-Symbol Infineon-Aktie:
IFX
NASDAQ OTC-Symbol Infineon-Aktie:
IFNNF
Kurzprofil Infineon Technologies AG:
Die Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT). Mit seinen Produkten und Lösungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen hat weltweit rund 56.200 Beschäftigte und erzielte im Geschäftsjahr 2022 (Ende September) einen Umsatz von rund 14,2 Milliarden Euro. (03.02.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) unter die Lupe.
Infineon zehre im Abschwung der Weltwirtschaft weiter von einer robusten Nachfrage durch die Energiewende und die Elektromobilität. "Infineon hält in schwierigem Fahrwasser Kurs und hat das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres sehr profitabel abgeschlossen", so Vorstandschef Jochen Hanebeck. Auch der Ausblick habe gepasst. Zu diesem Schluss kämen auch die meisten Analysten.
Infineon habe die operativen Ergebniserwartungen klar getoppt, heiße es bei Goldman Sachs. Das höher gesetzte organische Umsatzziel liege über dem Konsens. Analyst Alexander Duval habe daher seine Kaufempfehlung bestätigt und das Ziel von 42,50 auf 45 Euro angehoben.
Auch in der Schweiz würden die Daumen gehoben. Die Credit Suisse ("outperform") habe das Kursziel nach einer Telefonkonferenz im Anschluss an die Zahlen von 47,40 auf 49,10 Euro angehoben. Das Management des Chipkonzerns habe in den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr erhebliche Vorsicht eingepreist, so Analyst Adithya Metuku. Je nachdem, wie sich die Makro- und Währungstrends künftig entwickeln würden, sehe er aber Aufwärtspotenzial für die Aktien. Das Unternehmen sei weiterhin ein bedeutender Profiteur vieler langfristiger Trends wie Dekarbonisierung und Elektrifizierung/Automatisierung von Fahrzeugen.
Die Zuversicht des "Aktionär" sei bei seinem Depotwert durch das Zahlenwerk und die jüngste Kursentwicklung bestätigt worden. Der Vorstand habe seine Hausaufgaben gemacht. Die strukturellen Wachstumstreiber in den Kernmärkten seien intakt. Kurzfristig orientierte Anleger könnten im Bereich um 37,50 Euro über erste Teilgewinnmitnahmen nachdenken.
Anleger mit Weitblick halten an der Position fest, so Michael Schröder von "Der Aktionär". Das mittelfristige Ziel bleibe bei 42,50 Euro. (Analyse vom 03.02.2023)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Infineon-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Infineon-Aktie:
35,61 EUR -1,14% (03.02.2023, 09:13)
XETRA-Aktienkurs Infineon-Aktie:
36,06 EUR +7,96% (02.02.2023)
ISIN Infineon-Aktie:
DE0006231004
WKN Infineon-Aktie:
623100
Ticker-Symbol Infineon-Aktie:
IFX
NASDAQ OTC-Symbol Infineon-Aktie:
IFNNF
Kurzprofil Infineon Technologies AG:
Die Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT). Mit seinen Produkten und Lösungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Das Unternehmen hat weltweit rund 56.200 Beschäftigte und erzielte im Geschäftsjahr 2022 (Ende September) einen Umsatz von rund 14,2 Milliarden Euro. (03.02.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
23.03.23
, Der Aktionär
Infineon: Das Chartbild sieht vielversprechend aus - [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Infineon-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michael Schröder vom ...
23.03.23
, Gurupress
Infineon Aktie: Welche Preisziele sind für Anleger [...]Infineon erfreut sich momentan der Gunst von Analysten, die in den letzten drei Monaten 14 mal eine “Gut” ...
23.03.23
, Aktiennews
Infineon Aktie: Unglaubliche Entwicklung!Der Kurs der Aktie Infineon steht am 22.03.2023, 08:36 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 34.61 EUR. Der Titel ...