Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 31. März 2023, 6:09 Uhr

Goldpreis

WKN: 965515 / ISIN: XC0009655157

Leichte Korrekturen beim Goldpreis sollten nicht verunsichern


02.02.23 09:29
Ingrid Heinritzi

Normalerweise betragen Korrekturen beim Goldpreis acht bis zehn Prozent, bei Goldminenunternehmen etwas mehr


Mit einer scharfen Korrektur rechnen Experten derzeit nicht, denn dafür hat sich der Preis nicht weit genug bewegt. Steigt der Goldpreis, dann steigt in der Regel auch die Nachfrage an den Terminbörsen. Als der Goldpreis über 2.000 US-Dollar je Unze lag, vor etwa einem dreiviertel Jahr, gab es mehr als 300.000 Kontrakte am Tag. Momentan sind es weniger als 200.000 Kontrakte. Doch in diesem Bereich könnte eine Korrektur bevorstehen. Der Anstieg des Goldpreises wäre nun für eine Pause fällig. Preisliche Korrekturen sollten jedoch mild ausfallen, denn mit einer negativen Änderung der Fundamentaldaten ist nicht zu rechnen. Die nächste Fed-Sitzung steht kurz bevor und der Goldpreis scheint abzuwarten beziehungsweise sind leichte Gewinnmitnahmen zu verzeichnen. Gerechnet wird allgemein damit, dass die Fed den US-Leitzins um 0,25 Prozent anheben wird.


Die Inflation in den USA geht zurück, das macht Hoffnung auf eine Beendigung der steigenden Zinsen, was wiederum gut für Gold ist. Um die Inflation aber nachhaltig auf ein niedriges Niveau zu bringen, wird die Fed die Wirtschaft bremsen müssen. Eine Rezession wird dabei vermutlich in Kauf genommen. Weitere Faktoren, die für eine anhaltend hohe Inflation sprechen, sind der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Deglobalisierung und der Demografie-Effekt, also die zunehmende ältere Bevölkerung. Auch wenn die Fed die Ernsthaftigkeit von Zinsanstiegen bekräftigt und den Goldpreis nach unten drückt, Gold könnte dieses Jahr ein neues Allzeithoch erreichen, die Aussichten dafür sind insgesamt bestens. Da könnte sich ein Investment in Goldunternehmen als lukrativ herausstellen, beispielsweise in Caledonia Mining oder Fury Gold Mines. Caledonia Mining hat sich bestens mit seiner Blanket-Goldmine in Simbabwe etabliert. Das vergangene Jahr brachte eine Rekord-Goldproduktion von mehr als 80.000 Unzen Gold. Fury Gold Mines ist gut finanziert und besitzt drei Liegenschaften in Nunavut und in Quebec. Zu den sehr guten Bohrergebnissen beim Eau Claire Projekt in Quebec gehören bis zu mehr als 22 Gramm Gold je Tonne Gestein.


 


Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Fury Gold Mines (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/) und Caledonia Mining (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/caledonia-mining-corp/).


 


Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.



powered by stock-world.de

30.03.23 , Ingrid Heinritzi
Wasserstoff als Hoffnungsträger
Zum wichtigsten Energieträger der Zukunft könnte sich Wasserstoff entwickeln. Große Wasserstoffprojekte ...
30.03.23 , Ingrid Heinritzi
Royalty-Unternehmen profitieren von hohen Goldprei [...]
Eine interessante Alternative sind Royalty-Unternehmen. Damit kann auf steigende Edelmetallpreise spekuliert werdenOft ...
29.03.23 , Ingrid Heinritzi
UBS und Credit Suisse und die Folgen
Kurz nach dem Bekanntwerden der Übernahme der Credit Suisse fanden Erinnerungsstücke reißenden AbsatzGoldbarren ...
29.03.23 , Ingrid Heinritzi
Mit Uran Netto-Null-Ziele zu erreichen
Die Atomkraft ist eine bewährte Technologie, um die Dekarbonisierung voranzutreiben, gleiches gilt für die ...
28.03.23 , Ingrid Heinritzi
Goldhunger der Deutschen weitet sich aus
Die größten Goldreserven weltweit besitzen die USA, gefolgt von DeutschlandSeit den 1950er Jahren nehmen die ...

 
Werte im Artikel
3,50 plus
+16,67%
8,70 plus
+7,41%
1.982 plus
+0,06%
0,017 plus
0,00%
30.03.23 , dpa-AFX
Edelmetallbranche glänzt dank hoher Goldnachfrage [...]
PFORZHEIM (dpa-AFX) - Ob als Geldanlage, in Form von Trauringen und Schmuck oder in der Industrie: Die Menschen ...
30.03.23 , Aktiennews
Goldmining Aktie: Jetzt kommt der Knalleffekt!
Goldmining weist am 29.03.2023, 19:55 Uhr einen Kurs von 1.61 CAD an der Börse Toronto auf. Das Unternehmen wird ...
30.03.23 , news aktuell
Schweizer Goldhändler lanciert das Crypto Vreneli [...]
St. Gallen (ots) - Eine kollaborative Innovation, die bei Anlegern, Techfreaks und Kunstsammlern für Aufmerksamkeit ...