Suchen
Login
Anzeige:
So, 24. September 2023, 7:12 Uhr

Lithium und Kobalt - Metalle der grünen Zukunft


05.06.23 08:23
Ingrid Heinritzi

Die Elektromobilität und der zunehmende Bedarf an Energiespeichern werden die Nachfrage nach Kobalt und Lithium anheizen


 


Wurden 2021 rund 6,6 Millionen Pkw-Elektrofahrzeuge verkauft, so sollen es im Jahr 2025 geschätzte 21 Millionen Stück sein. Anleger sollten sich laut Benchmark Mineral Intelligence keine Sorgen machen, dass kobaltfreie Kathodentechnologien die Kobaltnachfrage verringern könnten. Denn der dominierende Kathodentyp wird auch weiterhin die Nickel-Kobalt-Mangan-Technologie bleiben. So wird bezüglich der Kobaltnachfrage in Lithium-Ionen-Batterien mit einem Anstieg von zirka 11,3 Prozent jährlich gerechnet. Und dies sei ein längerfristiger Trend. Selbst wenn das Kobaltvolumen in Kathoden abnimmt, wird dies mehr als aufgefangen von der Wachstumsrate des Elektromobilitäts-Marktes. Auch sollen Märkte wie Luft- und Raumfahrt oder Militär robust bleiben. Trotz Pandemie wuchs der Kobaltverbrauch zwischen 2013 und 2021 um rund acht Prozent jedes Jahr. Ein wachsendes Minenangebot wird kaum mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten können. Kobalt gibt es nicht nur im Kongo oder in Indonesien, sondern beispielsweise im Kobalt-Gold-Projekt Rajapalot von Mawson Gold in Finnland. Dazu kommen noch äußerst vielversprechende Rechte auf Beteiligungen an Goldprojekten in Schweden und Australien.


 


 


Ein anderes Metall, das in den Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird, ist Lithium. Lithium kommt in Hartgesteinsvorkommen, etwa in Australien oder in verdunsteten Solen vor. Der Großteil der Lithiumsoleproduktion stammt aus Salaren in Argentinien und Chile. Rund zwei Drittel des produzierten Lithiums fließen in die Herstellung von Batterien. Der Rest geht in andere Industriezweige. Die Energiewende und die Rohstoffe, die dafür nötig sind, sollten auch Anleger auf dem Schirm haben. Bei den Lithiumgesellschaften gefällt zum Beispiel Alpha Lithium mit seinen fortgeschrittenen Lithiumprojekten im Lithiumdreieck in Argentinien.


 


 


Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Alpha Lithium (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/alpha-lithium-corp/) und Mawson Gold (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/mawson-gold-ltd/).


 


 


Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/



powered by stock-world.de

22.09.23 , Ingrid Heinritzi
Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien ist immens und wird sich noch vergrößern. Lithium dürfte sich ...
22.09.23 , Ingrid Heinritzi
Gold aus Norwegen
Wieder einmal kam es zu einem bedeutenden Goldfund, diesmal in NorwegenDen „Goldfund des Jahrhunderts“, wie ...
22.09.23 , Ingrid Heinritzi
China fördert Goldkäufe
China hebt Importbeschränkungen beim Gold auf und senkt so die lokalen GoldprämienDie Zentralbank Chinas, die ...
08.09.23 , Ingrid Heinritzi
Solarstrom vom Autodach oder der Motorhaube
Solarpanels für Autos sind keine reine Zukunftsmusik mehrVom 5. bis 10. September findet in München die immer ...
08.09.23 , Ingrid Heinritzi
Goldminenaktien sind eine attraktive Investitionsmögl [...]
Goldminenaktien profitieren besonders, wenn der Goldpreis ansteigt. Viele Gesellschaften zahlen auch DividendenEin weiterer ...

 
Weitere Analysen & News
23.09.23 , Michael Kaiser
Ferrari - Eine Aktie, die wir im Auge behalten sol [...]
Ferrari ist bislang nicht mit Eile weder bei der Umsetzung von Klimazielen noch mit der Vorstellung von Elektroautos ...
Philip Morris begibt USD-Anleihe
Der US-amerikanische Tabakwaren-Hersteller Philip Morris nimmt über eine Anleihe (WKN A3LM5A) frisches Kapital in ...
23.09.23 , EUWAX Trends
Die 10 meistgehandelten Inlandsaktien
Die 10 meistgehandelten InlandsaktienRangAktieWKNPreisfeststellungen*1Vonovia SEA1ML7J6962Allianz SE840400 5643Rheinmetall ...