Merck & Co: Ergebnis über Erwartungen, aber verhaltener Ausblick - Aktienanalyse
02.02.23 13:42
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Merck & Co-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie von Merck & Co Inc. (ISIN: US58933Y1055, WKN: A0YD8Q, Ticker-Symbol: 6MK, NYSE-Symbol: MRK) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Soeben habe Merck & Co ihren Quartalsbericht zu Q4/2022 veröffentlicht, welcher sowohl in puncto Umsatz als auch Gewinn über den Erwartungen ausgefallen sei. So habe sich der Umsatz des US-Pharmaunternehmens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2% (währungsbereinigt +8%) auf USD 13,83 Mrd. (Konsens: USD 13,63 Mrd.) verbessert. Der bereinigte Gewinn je Aktie habe mit USD 1,62 die Analystenschätzungen von im Schnitt USD 1,54 um gut 5% übertroffen.
Das Ergebnis sei vor allem durch das COVID-19-Medikament Molnupiravir (Lagevrio) getrieben worden, welches unter anderem dank erhöhten Absatzzahlen in Asien einen Umsatz in Höhe von USD 825 Mio. generiert habe. Mehr als doppelt so viel wie Analysten mit USD 376 Mio. erwartet hätten.
Für das Geschäftsjahr 2023 erwarte sich der Konzern einen Umsatz in der Spanne von USD 57,2 Mrd. bis USD 58,7 Mrd. sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen USD 6,80 und USD 6,95. Während man hier umsatztechnisch den Markterwartungen entspreche, hinke das Unternehmen beim bereinigten Gewinn je Aktie den Schätzungen von im Schnitt USD 7,29 etwas hinterher. In einer ersten vorbörslichen Reaktion habe die Aktie von Merck & Co um 3,8% nachgegeben.
Die letzte Empfehlung für die Merck & Co-Aktie lautete "halten", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. (Analyse vom 02.02.2023)
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity.
Börsenplätze Merck & Co-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Merck & Co-Aktie:
95,00 EUR -2,36% (02.02.2023, 13:38)
XETRA-Aktienkurs Merck & Co-Aktie:
95,00 EUR -2,96% (02.02.2023, 13:19)
NYSE-Aktienkurs Merck & Co-Aktie:
106,88 USD -0,48% (01.02.2023)
ISIN Merck & Co-Aktie:
US58933Y1055
WKN Merck & Co-Aktie:
A0YD8Q
Ticker-Symbol Merck & Co-Aktie:
6MK
NYSE-Symbol Merck & Co-Aktie:
MRK
Kurzprofil Merck & Co Inc.:
Merck & Co. Inc. (ISIN: US58933Y1055, WKN: A0YD8Q, Ticker-Symbol: 6MK, NYSE-Symbol: MRK) hat seinen Hauptsitz in Kenilworth, New Jersey, USA und ist ein globales forschungsgetriebenes Pharmaunternehmen, das Impfstoffe und Medikamente für mehrere Therapiegebiete entwickelt und vertreibt. Der Patentschutz für mehrere seiner Umsatzbringer wie Zocor und Zetia läuft aus. Um wieder auf einen Wachstumspfad zurückkehren, optimiert MRK seinen Betrieb und konzentriert sich auf Schlüssel-Therapiegebiete.
Seit dem Verkauf der Einheit Consumer Care an das deutsche Gesundheitskonglomerat Bayer im Oktober 2014 bleiben Merck & Co zwei Geschäftsbereiche: Pharmaceutical und Animal Health. Pharmaceutical besteht aus den Kerntherapiegebieten Primary Care und Women's Health, Hospital und Specialty, Oncology, Vaccines und Diversified Brands. Um das kurzfristige Wachstum zu stärken, kaufte Merck & Co 2014 die beiden kleineren Unternehmen Idenix Pharmaceuticals und Cubist Pharmaceuticals. (02.02.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie von Merck & Co Inc. (ISIN: US58933Y1055, WKN: A0YD8Q, Ticker-Symbol: 6MK, NYSE-Symbol: MRK) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Soeben habe Merck & Co ihren Quartalsbericht zu Q4/2022 veröffentlicht, welcher sowohl in puncto Umsatz als auch Gewinn über den Erwartungen ausgefallen sei. So habe sich der Umsatz des US-Pharmaunternehmens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2% (währungsbereinigt +8%) auf USD 13,83 Mrd. (Konsens: USD 13,63 Mrd.) verbessert. Der bereinigte Gewinn je Aktie habe mit USD 1,62 die Analystenschätzungen von im Schnitt USD 1,54 um gut 5% übertroffen.
Das Ergebnis sei vor allem durch das COVID-19-Medikament Molnupiravir (Lagevrio) getrieben worden, welches unter anderem dank erhöhten Absatzzahlen in Asien einen Umsatz in Höhe von USD 825 Mio. generiert habe. Mehr als doppelt so viel wie Analysten mit USD 376 Mio. erwartet hätten.
Für das Geschäftsjahr 2023 erwarte sich der Konzern einen Umsatz in der Spanne von USD 57,2 Mrd. bis USD 58,7 Mrd. sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen USD 6,80 und USD 6,95. Während man hier umsatztechnisch den Markterwartungen entspreche, hinke das Unternehmen beim bereinigten Gewinn je Aktie den Schätzungen von im Schnitt USD 7,29 etwas hinterher. In einer ersten vorbörslichen Reaktion habe die Aktie von Merck & Co um 3,8% nachgegeben.
Die letzte Empfehlung für die Merck & Co-Aktie lautete "halten", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. (Analyse vom 02.02.2023)
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity.
Börsenplätze Merck & Co-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Merck & Co-Aktie:
95,00 EUR -2,36% (02.02.2023, 13:38)
95,00 EUR -2,96% (02.02.2023, 13:19)
NYSE-Aktienkurs Merck & Co-Aktie:
106,88 USD -0,48% (01.02.2023)
ISIN Merck & Co-Aktie:
US58933Y1055
WKN Merck & Co-Aktie:
A0YD8Q
Ticker-Symbol Merck & Co-Aktie:
6MK
NYSE-Symbol Merck & Co-Aktie:
MRK
Kurzprofil Merck & Co Inc.:
Merck & Co. Inc. (ISIN: US58933Y1055, WKN: A0YD8Q, Ticker-Symbol: 6MK, NYSE-Symbol: MRK) hat seinen Hauptsitz in Kenilworth, New Jersey, USA und ist ein globales forschungsgetriebenes Pharmaunternehmen, das Impfstoffe und Medikamente für mehrere Therapiegebiete entwickelt und vertreibt. Der Patentschutz für mehrere seiner Umsatzbringer wie Zocor und Zetia läuft aus. Um wieder auf einen Wachstumspfad zurückkehren, optimiert MRK seinen Betrieb und konzentriert sich auf Schlüssel-Therapiegebiete.
Seit dem Verkauf der Einheit Consumer Care an das deutsche Gesundheitskonglomerat Bayer im Oktober 2014 bleiben Merck & Co zwei Geschäftsbereiche: Pharmaceutical und Animal Health. Pharmaceutical besteht aus den Kerntherapiegebieten Primary Care und Women's Health, Hospital und Specialty, Oncology, Vaccines und Diversified Brands. Um das kurzfristige Wachstum zu stärken, kaufte Merck & Co 2014 die beiden kleineren Unternehmen Idenix Pharmaceuticals und Cubist Pharmaceuticals. (02.02.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
15.03.23
, Wells Fargo Advisors
Merck & Co: Abstufung und KurszielsenkungSan Francisco (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Wells Fargo Advisors stuft die Aktie von Merck & Co Inc. (ISIN: ...
14.03.23
, Xetra Newsboard
XETR : DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 1 [...]Das Instrument 6MK US58933Y1055 MERCK CO. DL-,01 EQUITY wird ex Dividende/Zinsen gehandelt am 14.03.2023 The ...
13.03.23
, Guggenheim Securities
Merck & Co: Kursziel angehobenNew York (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Die Analysten von Guggenheim Securities stufen die Aktie von Merck ...