Microsoft: Schwacher Wochenschluss - Chartanalyse
18.09.23 08:39
UBS
Zürich (www.aktiencheck.de) - Microsoft: Schwacher Wochenschluss - Chartanalyse
Die Microsoft-Aktie (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) hat am Freitag 2,5% verloren und ist mit einem Close bei 330,22 USD ins Wochenende gegangen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Die Microsoft-Papiere seien Mitte Juli auf das neue Allzeithoch bei 366,78 USD gestiegen und anschließend in eine Korrektur übergegangen. Dabei hätten die Notierungen innerhalb eines Monats rund 15% an Wert abgegeben und seien auf das August-Tief bei 311,55 USD zurückgefallen. Von dort aus sei eine Erholung gestartet, in deren Verlauf sich die Kurse am Donnerstag bis auf das aktuelle September-Top bei 340,86 USD verbessert hätten. Das zwischenzeitliche Wochenplus von 2% habe die Aktie jedoch nicht über die Ziellinie bringen können.
Ausblick: Mit dem Rücksetzer vom Freitag habe - nach drei Gewinnwochen in Folge - erstmals auch die vergangene Handelswoche wieder im Minus geendet.
Das Long-Szenario: Um an die vorherige Erholung anzuknüpfen, müssten die Kurse jetzt zurück über die kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 332,28 USD) steigen, die mit dem Zwischenhoch vom 24. August bei 332,98 USD einen Doppelwiderstand bilde. Knapp darüber sollte die markante Volumenspitze zwischen 334,00 USD und 335,00 USD überboten werden, bevor das frische September-Hoch vom Donnerstag bei 340,86 USD in den Fokus rücken dürfte. Gelinge dort der Break, wäre ein Anstieg bis zum 2021er Hoch bei 349,67 USD möglich.
Das Short-Szenario: Halte der Abwärtsdruck hingegen an, müsste auf der Unterseite nun mit einem Test der 100-Tage-Linie gerechnet werden. Unterhalb des mittelfristigen Durchschnitts (aktuell bei 327,62 USD) könnte es zu einer Korrektur bis zum März-Hoch aus dem Vorjahr bei 315,95 USD kommen. Würden die Kurse dort nicht nach oben drehen, sollte auf das August-Tief bei 311,55 USD geachtet werden. Darunter wären weitere Abschläge bis zur runden 300er Marke, dem 2022er August-Top bei 294,18 USD oder der 200-Tage-Linie denkbar. (Analyse vom 18.09.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
309,35 EUR -0,18% (18.09.2023, 08:38)
NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
330,22 USD -2,50% (15.09.2023)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF
NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.
Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (18.09.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Microsoft-Aktie (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) hat am Freitag 2,5% verloren und ist mit einem Close bei 330,22 USD ins Wochenende gegangen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Die Microsoft-Papiere seien Mitte Juli auf das neue Allzeithoch bei 366,78 USD gestiegen und anschließend in eine Korrektur übergegangen. Dabei hätten die Notierungen innerhalb eines Monats rund 15% an Wert abgegeben und seien auf das August-Tief bei 311,55 USD zurückgefallen. Von dort aus sei eine Erholung gestartet, in deren Verlauf sich die Kurse am Donnerstag bis auf das aktuelle September-Top bei 340,86 USD verbessert hätten. Das zwischenzeitliche Wochenplus von 2% habe die Aktie jedoch nicht über die Ziellinie bringen können.
Ausblick: Mit dem Rücksetzer vom Freitag habe - nach drei Gewinnwochen in Folge - erstmals auch die vergangene Handelswoche wieder im Minus geendet.
Das Long-Szenario: Um an die vorherige Erholung anzuknüpfen, müssten die Kurse jetzt zurück über die kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 332,28 USD) steigen, die mit dem Zwischenhoch vom 24. August bei 332,98 USD einen Doppelwiderstand bilde. Knapp darüber sollte die markante Volumenspitze zwischen 334,00 USD und 335,00 USD überboten werden, bevor das frische September-Hoch vom Donnerstag bei 340,86 USD in den Fokus rücken dürfte. Gelinge dort der Break, wäre ein Anstieg bis zum 2021er Hoch bei 349,67 USD möglich.
Das Short-Szenario: Halte der Abwärtsdruck hingegen an, müsste auf der Unterseite nun mit einem Test der 100-Tage-Linie gerechnet werden. Unterhalb des mittelfristigen Durchschnitts (aktuell bei 327,62 USD) könnte es zu einer Korrektur bis zum März-Hoch aus dem Vorjahr bei 315,95 USD kommen. Würden die Kurse dort nicht nach oben drehen, sollte auf das August-Tief bei 311,55 USD geachtet werden. Darunter wären weitere Abschläge bis zur runden 300er Marke, dem 2022er August-Top bei 294,18 USD oder der 200-Tage-Linie denkbar. (Analyse vom 18.09.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
309,35 EUR -0,18% (18.09.2023, 08:38)
NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
330,22 USD -2,50% (15.09.2023)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF
NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.
Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (18.09.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
11:53
, Der Aktionär
Microsoft will in Großbritannien in Künstliche Intellig [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Marion Schlegel vom Anlegermagazin ...
11:47
, Aktiennews
Microsoft Aktie: Wieso Anleger hier erstmal warte [...]Am 29.11.2023, 19:41 Uhr notiert die Aktie Microsoft an ihrem Heimatmarkt NASDAQ GS mit dem Kurs von 382.7 USD. Das Unternehmen ...
09:32
, Gurupress
Microsoft Aktie: Alle Augen sind darauf gerichtet!Die Analysten sind der Meinung, dass die Aktie von Microsoft derzeit unterbewertet ist. Sie glauben, dass das wahre Kursziel ...