Microsofts differenzierte KI-Strategie kurbelt das säkulare Wachstum an - Aktienanalyse
05.05.23 16:04
Oppenheimer
New York (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Oppenheimer:
Timothy Horan, Analyst von Oppenheimer, stuft die Aktie von Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) weiterhin mit "outperform" ein.
Horan merke an, dass die berichtete bevorstehende Veröffentlichung von Microsofts (MSFT) privatem Premium-ChatGPT-Dienst für Unternehmen das bereits branchenführende Azure-Wachstum von 24% bei konstanter Währung im Jahr 2024 positiv beeinflussen und den Vorsprung vor AWS (AMZN) vergrößern dürfte. Die "aufschlussreiche Analyse" von Oppenheimer habe gezeigt, dass Azure im ersten Quartal um 914 Mio. US-Dollar gewachsen sei, während AWS im gleichen Zeitraum zum ersten Mal um 24 Mio. US-Dollar geschrumpft sei, während GCP um 149 Mio. US-Dollar zugelegt habe, aber ohne buchhalterische Änderungen wahrscheinlich geschrumpft sei. Dies deute darauf hin, dass Q1 einen Wendepunkt markiert habe, wobei die sich abzeichnende Dominanz von Microsoft auf dem Hyperscaler-Cloud-Markt mit Azure OpenAI und den damit verbundenen Halo-Effekten nur noch zunehmen werde, so Horan.
Timothy Horan, Analyst von Oppenheimer, bekräftigt sein "outperform"-Rating für die Microsoft-Aktie mit einem Kursziel von 330 USD. (Analyse vom 03.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
278,30 EUR +0,38% (05.05.2023, 15:21)
NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
305,41 USD +0,33% (05.05.2023, 22:00)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF
NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.
Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (05.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Timothy Horan, Analyst von Oppenheimer, stuft die Aktie von Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) weiterhin mit "outperform" ein.
Horan merke an, dass die berichtete bevorstehende Veröffentlichung von Microsofts (MSFT) privatem Premium-ChatGPT-Dienst für Unternehmen das bereits branchenführende Azure-Wachstum von 24% bei konstanter Währung im Jahr 2024 positiv beeinflussen und den Vorsprung vor AWS (AMZN) vergrößern dürfte. Die "aufschlussreiche Analyse" von Oppenheimer habe gezeigt, dass Azure im ersten Quartal um 914 Mio. US-Dollar gewachsen sei, während AWS im gleichen Zeitraum zum ersten Mal um 24 Mio. US-Dollar geschrumpft sei, während GCP um 149 Mio. US-Dollar zugelegt habe, aber ohne buchhalterische Änderungen wahrscheinlich geschrumpft sei. Dies deute darauf hin, dass Q1 einen Wendepunkt markiert habe, wobei die sich abzeichnende Dominanz von Microsoft auf dem Hyperscaler-Cloud-Markt mit Azure OpenAI und den damit verbundenen Halo-Effekten nur noch zunehmen werde, so Horan.
Timothy Horan, Analyst von Oppenheimer, bekräftigt sein "outperform"-Rating für die Microsoft-Aktie mit einem Kursziel von 330 USD. (Analyse vom 03.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
278,30 EUR +0,38% (05.05.2023, 15:21)
305,41 USD +0,33% (05.05.2023, 22:00)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF
NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.
Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (05.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
19:50
, Gurupress
Microsoft stellt bald Quartalszahlen vor: Erwarteter [...]In knapp drei Wochen ist es soweit: Microsoft wird seine Quartalsbilanz für das erste Quartal präsentieren. ...
16:30
, Aktiennews
Microsoft ist zurück!Per 30.09.2023, 06:48 Uhr wird für die Aktie Microsoft am Heimatmarkt NASDAQ GS der Kurs von 313.64 USD angezeigt. ...
08:25
, Aktiennews
Microsoft Aktie: Unfassbar! Sensationelle Entwicklun [...]Per 30.09.2023, 06:48 Uhr wird für die Aktie Microsoft am Heimatmarkt NASDAQ GS der Kurs von 313.64 USD angezeigt. ...