Nanogate-Aktie: Beschichtungsspezialist überzeugt mit starken Zahlen - Kaufempfehlung! Aktienanalyse
30.09.14 19:27
SMC Research
Münster (www.aktiencheck.de) - Nanogate-Aktienanalyse von SMC-Research:
Die Aktienexperten von SMC-Research raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Nanogate AG (ISIN: DE000A0JKHC9, WKN: A0JKHC, Ticker-Symbol: N7G) weiterhin zu kaufen.
Nanogate habe im ersten Halbjahr den Umsatz um 12,4 Prozent und das EBITDA sogar um 16,6 Prozent gesteigert. Damit profitiere das Unternehmen weiterhin von der regen Nachfrage nach seinen innovativen Beschichtungen und setze seinen Expansionskurs weiter fort. Bemerkenswert sei hieran vor allem der Ergebnisanstieg, der trotz der laufenden Investitionsmaßnahmen sowie trotz der teilweise bereits im Berichtszeitraum angefallenen Transaktionskoten für die im Juli erfolgte Vogler-Übernahme erreicht worden sei.
Angesichts der gute gefüllten Auftragsbücher sowie der Konsolidierung von Vogler dürfte sich das Wachstum auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen. Die Experten würden unverändert von einem Umsatz von 64,1 Mio. Euro und einem EBITDA in Höhe von 7 Mio. Euro ausgehen. Eine weitere Beschleunigung des Gewinnwachstums erwarte man für 2015, wenn die aktuellen Programme zur Kapazitätserweiterung ihre Wirkung entfalten würden.
Auf Basis ihrer Schätzungen sehen die Aktienexperten von SMC-Research das Kursziel für die Nanogate-Aktie bei 48,50 Euro, ihr Urteil lautet weiterhin "buy". (Analyse vom 30.09.2014)
Börsenplätze Nanogate-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Nanogate-Aktie:
37,45 EUR -3,97% (30.09.2014, 17:36)
Tradegate-Aktienkurs Nanogate-Aktie:
37,711 EUR -2,79% (30.09.2014, 18:01)
ISIN Nanogate-Aktie:
DE000A0JKHC9
WKN Nanogate-Aktie:
A0JKHC
Ticker-Symbol Nanogate-Aktie:
N7G
Kurzprofil Nanogate:
Die Nanogate AG (ISIN: DE000A0JKHC9, WKN: A0JKHC, Ticker-Symbol: N7G) arbeitet im Bereich der Materialveredelung. Die Gesellschaft fungiert insbesondere als Systemhaus für Hochleistungsoberflächen und entwickelt, produziert und vertreibt Systemlösungen zur Ausstattung von Produkten mit funktionalen Eigenschaften. Die Techniken ermöglichen Materialien mit zusätzlichen Funktionen wie Kratzfestigkeit, UV-Schutz, Anti-Statik oder Korrosionsschutz auszustatten. Dabei konzentriert sich das Unternehmen besonders auf die Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen.
Darüber hinaus stellt Nanogate Pflegeprodukte für Sport- und Freizeit-Anwendungen her und entwickelt Systeme zur Ausrüstung von Industriefiltern. Das Angebot richtet sich an die vier zentralen Zielbranchen Automobil-/Maschinenbau, Gebäude/Interieur, Sport/Freizeit und Funktionelle Textilien. Zu den Anwendungsbreichen zählen Elektro- und Automatisierungstechnik, Konstruktion, Luftfahrt, Kommunikation, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Sicherheitsanwendungen sowie Automobil- und Maschinenbau. Namhafte Hersteller, die mit Nanogate zusammenarbeiten, sind unter anderem Audi, BMW und Jaguar sowie Firmen wie Bosch-Siemens Haushaltsgeräte, FILA, Kärcher und REWE International. (30.09.2014/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktienexperten von SMC-Research raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Nanogate AG (ISIN: DE000A0JKHC9, WKN: A0JKHC, Ticker-Symbol: N7G) weiterhin zu kaufen.
Nanogate habe im ersten Halbjahr den Umsatz um 12,4 Prozent und das EBITDA sogar um 16,6 Prozent gesteigert. Damit profitiere das Unternehmen weiterhin von der regen Nachfrage nach seinen innovativen Beschichtungen und setze seinen Expansionskurs weiter fort. Bemerkenswert sei hieran vor allem der Ergebnisanstieg, der trotz der laufenden Investitionsmaßnahmen sowie trotz der teilweise bereits im Berichtszeitraum angefallenen Transaktionskoten für die im Juli erfolgte Vogler-Übernahme erreicht worden sei.
Angesichts der gute gefüllten Auftragsbücher sowie der Konsolidierung von Vogler dürfte sich das Wachstum auch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen. Die Experten würden unverändert von einem Umsatz von 64,1 Mio. Euro und einem EBITDA in Höhe von 7 Mio. Euro ausgehen. Eine weitere Beschleunigung des Gewinnwachstums erwarte man für 2015, wenn die aktuellen Programme zur Kapazitätserweiterung ihre Wirkung entfalten würden.
Auf Basis ihrer Schätzungen sehen die Aktienexperten von SMC-Research das Kursziel für die Nanogate-Aktie bei 48,50 Euro, ihr Urteil lautet weiterhin "buy". (Analyse vom 30.09.2014)
Börsenplätze Nanogate-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Nanogate-Aktie:
37,45 EUR -3,97% (30.09.2014, 17:36)
37,711 EUR -2,79% (30.09.2014, 18:01)
ISIN Nanogate-Aktie:
DE000A0JKHC9
WKN Nanogate-Aktie:
A0JKHC
Ticker-Symbol Nanogate-Aktie:
N7G
Kurzprofil Nanogate:
Die Nanogate AG (ISIN: DE000A0JKHC9, WKN: A0JKHC, Ticker-Symbol: N7G) arbeitet im Bereich der Materialveredelung. Die Gesellschaft fungiert insbesondere als Systemhaus für Hochleistungsoberflächen und entwickelt, produziert und vertreibt Systemlösungen zur Ausstattung von Produkten mit funktionalen Eigenschaften. Die Techniken ermöglichen Materialien mit zusätzlichen Funktionen wie Kratzfestigkeit, UV-Schutz, Anti-Statik oder Korrosionsschutz auszustatten. Dabei konzentriert sich das Unternehmen besonders auf die Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen.
Darüber hinaus stellt Nanogate Pflegeprodukte für Sport- und Freizeit-Anwendungen her und entwickelt Systeme zur Ausrüstung von Industriefiltern. Das Angebot richtet sich an die vier zentralen Zielbranchen Automobil-/Maschinenbau, Gebäude/Interieur, Sport/Freizeit und Funktionelle Textilien. Zu den Anwendungsbreichen zählen Elektro- und Automatisierungstechnik, Konstruktion, Luftfahrt, Kommunikation, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Sicherheitsanwendungen sowie Automobil- und Maschinenbau. Namhafte Hersteller, die mit Nanogate zusammenarbeiten, sind unter anderem Audi, BMW und Jaguar sowie Firmen wie Bosch-Siemens Haushaltsgeräte, FILA, Kärcher und REWE International. (30.09.2014/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
09.03.22
, Aktiennews
Nanogate Aktie: Das Aus steht bevor - oder?Am 10.02.2022, 01:00 Uhr notiert die Aktie Nanogate an ihrem Heimatmarkt Frankfurt mit dem Kurs von 0.02 EUR. Das Unternehmen ...
09.03.22
, Aktiennews
Nanogate Aktie: Eine klare Abfuhr!Am 10.02.2022, 01:00 Uhr notiert die Aktie Nanogate an ihrem Heimatmarkt Frankfurt mit dem Kurs von 0.02 EUR. Das Unternehmen ...
09.03.22
, Aktiennews
Nanogate Aktie: So schlecht steht es um die Akti [...]Am 10.02.2022, 01:00 Uhr notiert die Aktie Nanogate an ihrem Heimatmarkt Frankfurt mit dem Kurs von 0.02 EUR. Das Unternehmen ...