Netflix-Aktie hochgestuft - Aktienanalyse
12.01.23 16:59
Jefferies & Co
New York (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von Jefferies & Co:
Andrew Uerkwitz, Analyst von Jefferies & Co, stuft die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) von "hold" auf "buy" hoch.
Der Analyst sage, dass er angesichts einer drohenden Rezession nach Sicherheit und Medientiteln suche, bei denen das Abwärtsrisiko verringert sei. Das werbebasierte Video-on-Demand-Angebot werde sich bei Netflix nur langsam durchsetzen, aber wenn es so weit sei, sollte es die Umsatzentwicklung vorantreiben, so Uerkwitz in einer Research-Note an die Investoren. Der "größere Kicker" werde 2024 eine Aufwärtsüberraschung bei der operativen Marge sein, die sich aus einer flachen Abschreibung für Inhalte und einem besseren Umsatzwachstum ergebe, so der Analyst.
Andrew Uerkwitz, Analyst von Jefferies & Co, stuft die Netflix-Aktie von "hold" auf "buy" hoch. Das Kursziel werde von 310 auf 385 USD erhöht. (Analyse vom 12.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
304,60 EUR +0,10% (12.01.2023, 16:52)
NASDAQ-Aktienkurs Netflix-Aktie:
329,29 USD +0,62% (12.01.2023, 16:37)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC
NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (12.01.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Andrew Uerkwitz, Analyst von Jefferies & Co, stuft die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) von "hold" auf "buy" hoch.
Der Analyst sage, dass er angesichts einer drohenden Rezession nach Sicherheit und Medientiteln suche, bei denen das Abwärtsrisiko verringert sei. Das werbebasierte Video-on-Demand-Angebot werde sich bei Netflix nur langsam durchsetzen, aber wenn es so weit sei, sollte es die Umsatzentwicklung vorantreiben, so Uerkwitz in einer Research-Note an die Investoren. Der "größere Kicker" werde 2024 eine Aufwärtsüberraschung bei der operativen Marge sein, die sich aus einer flachen Abschreibung für Inhalte und einem besseren Umsatzwachstum ergebe, so der Analyst.
Andrew Uerkwitz, Analyst von Jefferies & Co, stuft die Netflix-Aktie von "hold" auf "buy" hoch. Das Kursziel werde von 310 auf 385 USD erhöht. (Analyse vom 12.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
304,60 EUR +0,10% (12.01.2023, 16:52)
329,29 USD +0,62% (12.01.2023, 16:37)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC
NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (12.01.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
00:15
, Gurupress
Netflix: Das wahre Kursziel von 339,13 EURDie Aktie von Netflix wird derzeit laut Analysten nicht richtig bewertet. Das durchschnittliche mittelfristige Kursziel ...
06.06.23
, Gurupress
Netflix Aktie: Was erwartet Sie bei den Quartalsza [...]In 40 Tagen wird das Netflix Unternehmen mit Sitz in Los Gatos, Vereinigte Staaten seine Quartalsbilanz für das ...
06.06.23
, Gurupress
Netflix-Aktie auf Rekordhoch: Passwort-Sharing-Ve [...]Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) hat in der vergangenen Woche einen Durchbruch erlebt, als endlich Fortschritte beim Passwort-Sharing-Verbot ...