PNE WIND-Aktie: Nachhaltige Kursgewinne unrealistisch - Aktienanalyse
24.11.15 00:36
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - PNE WIND-Aktie: Geschäftsentwicklung sehr unkonstant
Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Windpark-Projektierers PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) unter die Lupe.
Eine Aufwärtsbewegung der PNE WIND-Aktie scheine nach der jüngsten Gewinnwarnung eher ausgeschlossen zu sein. Die Geschäftsentwicklung des Cuxhavener Unternehmens sei einfach sehr unkonstant. Bewertungsaufschläge könne man daher bei PNE WIND nicht akzeptieren. Nachhaltige Kursgewinne erscheinen unrealistisch, so Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 19.11.2015)
Das vollständige Interview mit Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze PNE WIND-Aktie:
XETRA-Aktienkurs PNE WIND-Aktie:
2,07 EUR +0,44% (23.11.2015, 14:11)
Tradegate-Aktienkurs PNE WIND-Aktie:
2,06 EUR -0,39% (23.11.2015, 13:45)
ISIN PNE WIND-Aktie:
DE000A0JBPG2
WKN PNE WIND-Aktie:
A0JBPG
Ticker-Symbol PNE WIND-Aktie:
PNE3
Kurzprofil PNE WIND AG:
Die PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher hat die PNE WIND-Gruppe bereits Windparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 2.000 Megawatt erfolgreich projektiert.
Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND-Gruppe zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in 14 Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 4.800 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen.
Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden. (24.11.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Windpark-Projektierers PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) unter die Lupe.
Eine Aufwärtsbewegung der PNE WIND-Aktie scheine nach der jüngsten Gewinnwarnung eher ausgeschlossen zu sein. Die Geschäftsentwicklung des Cuxhavener Unternehmens sei einfach sehr unkonstant. Bewertungsaufschläge könne man daher bei PNE WIND nicht akzeptieren. Nachhaltige Kursgewinne erscheinen unrealistisch, so Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 19.11.2015)
Das vollständige Interview mit Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze PNE WIND-Aktie:
XETRA-Aktienkurs PNE WIND-Aktie:
2,07 EUR +0,44% (23.11.2015, 14:11)
Tradegate-Aktienkurs PNE WIND-Aktie:
2,06 EUR -0,39% (23.11.2015, 13:45)
DE000A0JBPG2
WKN PNE WIND-Aktie:
A0JBPG
Ticker-Symbol PNE WIND-Aktie:
PNE3
Kurzprofil PNE WIND AG:
Die PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher hat die PNE WIND-Gruppe bereits Windparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 2.000 Megawatt erfolgreich projektiert.
Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND-Gruppe zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in 14 Ländern in Europa, Afrika und Nordamerika vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 4.800 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen.
Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden. (24.11.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
20:20
, dpa-AFX
Großaktionär stoppt Gespräche über Anteilsverkauf [...]CUXHAVEN (dpa-AFX) - Die US-Investmentbank Morgan Stanley wird ihr Aktienpaket an dem Windpark-Projektentwickler ...
19:51
, Aktiennews
PNE Aktie: Das wird nichts mehr!Für die Aktie Pne stehen per 27.01.2023, 14:16 Uhr 20.43 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche. Pne zählt ...
19:50
, dpa-AFX
EQS-Adhoc: Morgan Stanley Infrastructure / Photo [...]Morgan Stanley Infrastructure / Photon Management GmbH verfolgen Gespräche mit potenziellen Interessenten über ...