QSC-Aktie: Bei 1,62 Euro zum Zuge kommen! Aktienanalyse
19.08.16 07:27
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - QSC-Aktienanalyse von "Der Aktionärsbrief":
Die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Telekomdienstleisters QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF) unter die Lupe.
Bei QSC scheine die Restrukturierung Früchte zu tragen. Erstmals seit acht Quartalen habe man schwarze Zahlen vorweisen können. Nach 2,7 Mio. EUR Verlust im Vorjahr sei unterm Strich immerhin ein Gewinn von 200.000 EUR herausgekommen. Besonders gut sei es im Cloud-Geschäft gelaufen, denn hier habe sich der Umsatz, wenn auch von niedrigem Niveau aus, verdoppelt. Auch die Sparanstrengungen scheinen immer mehr zu greifen, so die Experten von "Der Aktionärsbrief". In den letzten Wochen und besonders nach Verkündung der Zahlen habe der Kurs der QSC-Aktie dynamisch zugelegt.
Anleger sollten Rücksetzer bei der QSC-Aktie abwarten und versuchen, bei 1,62 EUR zum Zuge zu kommen, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief". (Ausgabe 33 vom 18.08.2016)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze QSC-Aktie:
XETRA-Aktienkurs QSC-Aktie:
1,652 EUR +5,42% (18.08.2016, 17:36)
Tradegate-Aktienkurs QSC-Aktie:
1,647 EUR +4,97% (18.08.2016, 20:20)
ISIN QSC-Aktie:
DE0005137004
WKN QSC-Aktie:
513700
Ticker-Symbol QSC-Aktie:
QSC
NASDAQ OTC Ticker-Symbol QSC-Aktie:
QSCGF
Kurzprofil QSC AG:
Die QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF) ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Die Vermarktung erfolgt sowohl im Direktvertrieb als auch über Partner.
Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgesellschaft gegründet. Nach dem Börsengang im April 2000 hat QSC zunächst ein bundesweites Breitbandnetz aufgebaut und schon bald damit begonnen, weitere Grundsteine für das heutige umfassende Portfolio zu legen. So wurde 2006 das Sprach- und Daten-Netz zu einem IP-basierten "Next Generation Network" umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Akquisition des auf Richtfunk spezialisierten Netzanbieters Broadnet AG aus Hamburg. Vier Jahre später übernahm QSC den Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner AG aus Nürnberg und im Jahre 2011 den IT-Consulting- und IT-Outsourcing-Anbieter INFO AG aus Hamburg. Die Verschmelzung dieser Unternehmen fand im August 2013 statt.
Die QSC AG zählt damit zu den wenigen Anbietern, die vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz das gesamte Leistungsspektrum an IT und TK-Leistungen mit so genannter Ende-zu-Ende Qualität abdecken und ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann.
QSC beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und ist seit 2000 börsennotiert. Mehr als 30.000 Unternehmen aller Größenordnungen und unterschiedlicher Branchen zählen heute zu ihren Kunden. (19.08.2016/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Telekomdienstleisters QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF) unter die Lupe.
Bei QSC scheine die Restrukturierung Früchte zu tragen. Erstmals seit acht Quartalen habe man schwarze Zahlen vorweisen können. Nach 2,7 Mio. EUR Verlust im Vorjahr sei unterm Strich immerhin ein Gewinn von 200.000 EUR herausgekommen. Besonders gut sei es im Cloud-Geschäft gelaufen, denn hier habe sich der Umsatz, wenn auch von niedrigem Niveau aus, verdoppelt. Auch die Sparanstrengungen scheinen immer mehr zu greifen, so die Experten von "Der Aktionärsbrief". In den letzten Wochen und besonders nach Verkündung der Zahlen habe der Kurs der QSC-Aktie dynamisch zugelegt.
Anleger sollten Rücksetzer bei der QSC-Aktie abwarten und versuchen, bei 1,62 EUR zum Zuge zu kommen, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief". (Ausgabe 33 vom 18.08.2016)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze QSC-Aktie:
XETRA-Aktienkurs QSC-Aktie:
1,652 EUR +5,42% (18.08.2016, 17:36)
Tradegate-Aktienkurs QSC-Aktie:
1,647 EUR +4,97% (18.08.2016, 20:20)
DE0005137004
WKN QSC-Aktie:
513700
Ticker-Symbol QSC-Aktie:
QSC
NASDAQ OTC Ticker-Symbol QSC-Aktie:
QSCGF
Kurzprofil QSC AG:
Die QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF) ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Die Vermarktung erfolgt sowohl im Direktvertrieb als auch über Partner.
Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgesellschaft gegründet. Nach dem Börsengang im April 2000 hat QSC zunächst ein bundesweites Breitbandnetz aufgebaut und schon bald damit begonnen, weitere Grundsteine für das heutige umfassende Portfolio zu legen. So wurde 2006 das Sprach- und Daten-Netz zu einem IP-basierten "Next Generation Network" umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Akquisition des auf Richtfunk spezialisierten Netzanbieters Broadnet AG aus Hamburg. Vier Jahre später übernahm QSC den Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner AG aus Nürnberg und im Jahre 2011 den IT-Consulting- und IT-Outsourcing-Anbieter INFO AG aus Hamburg. Die Verschmelzung dieser Unternehmen fand im August 2013 statt.
Die QSC AG zählt damit zu den wenigen Anbietern, die vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz das gesamte Leistungsspektrum an IT und TK-Leistungen mit so genannter Ende-zu-Ende Qualität abdecken und ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann.
QSC beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und ist seit 2000 börsennotiert. Mehr als 30.000 Unternehmen aller Größenordnungen und unterschiedlicher Branchen zählen heute zu ihren Kunden. (19.08.2016/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
05.12.23
, Aktiennews
QSC Aktie: Eine Gewinnchance?Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Qbeyond, die im Segment "Alternative Träger" ...
03.12.23
, Aktiennews
QSC Aktie: Käufer sollten sich sputen!An der Börse Xetra notiert die Aktie Qbeyond am 01.12.2023, 22:23 Uhr, mit dem Kurs von 0.6 EUR. Die Aktie der Qbeyond ...
01.12.23
, Aktiennews
QSC Aktie: Es ist nicht so schlimm wie es aussie [...]Qbeyond weist am 30.11.2023, 02:27 Uhr einen Kurs von 0.58 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen wird unter ...