SAP-Aktie: Überzeugende Vorabzahlen - Widerstand bei 75 Euro wichtig! Aktienanalyse
15.01.16 07:32
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - SAP-Aktienanalyse der Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief"
Die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" sind für die Aktie des Software-Konzerns SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, Nasdaq OTC-Symbol: SAPGF) in einer aktuellen Aktienanalyse optimistisch gestimmt.
SAP vermöge mit Vorabzahlen zu überzeugen. Der Umsatz habe 2015 um 18% auf 20,8 Mrd. Euro zugelegt. Das unbereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern sei dagegen um 2% auf 4,25 Mrd. Euro zurückgegangen. Ursache hierfür sei ein Abfindungsprogramm für Mitarbeiter. Wegen der Umstellung des Geschäftskonzepts auf Cloudsoftware streiche SAP in den Bereichen Stellen, die kaum oder nicht wachstumsträchtig seien. Den Mitarbeitern versuche man diese Stellenstreichungen durch Abfindungen schmackhaft zu machen. Lasse man diese Einmalbelastungen außen vor, habe das operative Ergebnis 5,9 Mrd. Euro erreicht, was am oberen Ende des Prognose-Korridors liege.
In der Cloud laufe es bei SAP hervorragend. In diesem Bereich habe der Umsatz bei 2,3 Mrd. Euro und damit über den Erwartungen gelegen. Damit hätten sich die Erlöse aus der Cloud im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Aber auch das traditionelle Geschäft mit Softwarelizenzen sei um 4% auf 4,84 Mrd. Euro gewachsen, während der Support- und Service-Umsatz um 7% auf 10,09 Mrd. Euro zugelegt habe.
Für 2016 sei SAP aber etwas weniger optimistisch. Das bereinigte Betriebsergebnis solle auf 6,4 bis 6,7 Mrd. Euro zulegen. Unter Herausrechnung von Währungseffekten und Sonderposten solle das Umsatzplus zwischen 6 und 8% liegen. Der Umsatz aus dem Cloud-Geschäft solle dabei auf 2,95 bis 3,05 Milliarden Euro zunehmen. Das entspräche einem Plus von 30%. Das klinge verhältnismäßig konservativ, aber man müsse auch mit einbeziehen, dass das Wachstum in diesem Bereich alleine schon wegen der deutlich gestiegenen Vergleichsbasis zwangsläufig nachlassen müsse.
Aufgrund der momentan eher fragilen Verfassung des Gesamtmarktes ist die SAP-Aktie derzeit eine Halteposition, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. Eine wichtige Bedeutung komme aber dem Widerstand bei 75 Euro zu. Könne der Schlusskurs diese Hürde überspringen, wäre das aus charttechnischer Sicht ein klares Kaufsignal! (Ausgabe 2 vom 14.01.2016)
Die vollständige Ausgabe des
Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen:
www.bernecker.info
Börsenplätze SAP-Aktie:
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
74,30 EUR +0,07% (14.01.2016, 16:10)
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
74,109 EUR -0,12% (14.01.2016, 16:19)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
NYSE Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
Reuters-Kürzel SAP-Aktie:
SAPG.DE
Kurzprofil SAP SE:
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, Nasdaq OTC-Symbol: SAPGF) Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als Konkurrenz. Mehr als 304.500 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de. (15.01.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" sind für die Aktie des Software-Konzerns SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, Nasdaq OTC-Symbol: SAPGF) in einer aktuellen Aktienanalyse optimistisch gestimmt.
SAP vermöge mit Vorabzahlen zu überzeugen. Der Umsatz habe 2015 um 18% auf 20,8 Mrd. Euro zugelegt. Das unbereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern sei dagegen um 2% auf 4,25 Mrd. Euro zurückgegangen. Ursache hierfür sei ein Abfindungsprogramm für Mitarbeiter. Wegen der Umstellung des Geschäftskonzepts auf Cloudsoftware streiche SAP in den Bereichen Stellen, die kaum oder nicht wachstumsträchtig seien. Den Mitarbeitern versuche man diese Stellenstreichungen durch Abfindungen schmackhaft zu machen. Lasse man diese Einmalbelastungen außen vor, habe das operative Ergebnis 5,9 Mrd. Euro erreicht, was am oberen Ende des Prognose-Korridors liege.
In der Cloud laufe es bei SAP hervorragend. In diesem Bereich habe der Umsatz bei 2,3 Mrd. Euro und damit über den Erwartungen gelegen. Damit hätten sich die Erlöse aus der Cloud im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Aber auch das traditionelle Geschäft mit Softwarelizenzen sei um 4% auf 4,84 Mrd. Euro gewachsen, während der Support- und Service-Umsatz um 7% auf 10,09 Mrd. Euro zugelegt habe.
Für 2016 sei SAP aber etwas weniger optimistisch. Das bereinigte Betriebsergebnis solle auf 6,4 bis 6,7 Mrd. Euro zulegen. Unter Herausrechnung von Währungseffekten und Sonderposten solle das Umsatzplus zwischen 6 und 8% liegen. Der Umsatz aus dem Cloud-Geschäft solle dabei auf 2,95 bis 3,05 Milliarden Euro zunehmen. Das entspräche einem Plus von 30%. Das klinge verhältnismäßig konservativ, aber man müsse auch mit einbeziehen, dass das Wachstum in diesem Bereich alleine schon wegen der deutlich gestiegenen Vergleichsbasis zwangsläufig nachlassen müsse.
Aufgrund der momentan eher fragilen Verfassung des Gesamtmarktes ist die SAP-Aktie derzeit eine Halteposition, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. Eine wichtige Bedeutung komme aber dem Widerstand bei 75 Euro zu. Könne der Schlusskurs diese Hürde überspringen, wäre das aus charttechnischer Sicht ein klares Kaufsignal! (Ausgabe 2 vom 14.01.2016)
Die vollständige Ausgabe des
Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen:
www.bernecker.info
Börsenplätze SAP-Aktie:
74,30 EUR +0,07% (14.01.2016, 16:10)
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
74,109 EUR -0,12% (14.01.2016, 16:19)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
NYSE Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
Reuters-Kürzel SAP-Aktie:
SAPG.DE
Kurzprofil SAP SE:
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, Nasdaq OTC-Symbol: SAPGF) Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als Konkurrenz. Mehr als 304.500 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de. (15.01.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
30.03.23
, dpa-AFX
'FAZ': SAP will beim deutschen KI-Startup Aleph [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Softwarehersteller SAP erwägt einem Pressebericht zufolge einen Einstieg beim Heidelberger ...
30.03.23
, BAADER BANK
Baader Bank belässt SAP auf 'Add' - Ziel 122 Eu [...]MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat die Einstufung für SAP mit Blick auf den Verkauf ihrer restlichen ...
28.03.23
, news aktuell
B-4run GmbH besetzt neu gegründeten Aufsichtsra [...]Berlin (ots) - Die B-4run GmbH stellt sich für weiteres Wachstum stabil auf. Nachdem der Spezialist für SAP ...