SAP: Aktie weiterhin teuer - Aktienanalyse
24.04.23 14:27
Jefferies & Co
New York (www.aktiencheck.de) - SAP-Aktienanalyse von Jefferies & Co:
Charles Brennan, Analyst von Jefferies & Co, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie der SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NASDAQ OTC-Symbol: SAPGF).
Der Analyst habe festgestellt, dass die Aktien positiv auf die Kommentare des CEO auf der Telefonkonferenz reagiert hätten, wonach SAP ab 2024 ein zweistelliges Wachstum erzielen werde. Dies sei zwar positiv, aber nicht besonders konservativ, so Jefferies. Der Kommentar des Finanzvorstands deute darauf hin, dass eine willkommene Bereinigung des freien Cashflows und der aktienbasierten Vergütung anstehe. Nach dem SBV halte Jefferies die Aktien weiterhin für teuer.
Charles Brennan, Analyst von Jefferies & Co, bewertet die SAP-Aktie weiterhin mit dem Votum "underperform". Das Kursziel werde von 100,00 auf 105,00 EUR angehoben. (Analyse vom 23.04.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze SAP-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
120,52 EUR -0,92% (24.04.2023, 14:21)
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
120,76 EUR -0,74% (24.04.2023, 14:06)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
NASDAQ OTC-Symbol SAP-Aktie:
SAPGF
Kurzprofil SAP SE:
SAP (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NASDAQ OTC-Symbol: SAPGF) entwickelt Softwarelösungen, die von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen genutzt werden. Mit Standardanwendungen, Branchenlösungen, Plattformen und Technologien kann jeder Geschäftsprozess abgebildet und gestaltet werden. Die Software sammelt und verarbeitet Daten auf einer einzigen Plattform, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Kundenzufriedenheit.
Die SAP-Lösungen können vor Ort am Benutzerstandort installiert werden oder der Zugriff erfolgt über die Cloud. Sie unterstützten Unternehmen dabei, die gesamte Wertschöpfungskette zu analysieren und effizient zu gestalten. Mit SAP-Lösungen können auch Prognosen erstellt werden, beispielsweise darüber, wann eine Maschine repariert werden muss oder wie sich der Umsatz im nächsten Halbjahr entwickeln wird.
Zudem hilft SAP Kunden, operative Daten und Experience-Daten, wie Kauferlebnis und Kundenfeedback, miteinander zu verknüpfen. Dadurch können Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und auf ihre Anliegen reagieren. (24.04.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Charles Brennan, Analyst von Jefferies & Co, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie der SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NASDAQ OTC-Symbol: SAPGF).
Der Analyst habe festgestellt, dass die Aktien positiv auf die Kommentare des CEO auf der Telefonkonferenz reagiert hätten, wonach SAP ab 2024 ein zweistelliges Wachstum erzielen werde. Dies sei zwar positiv, aber nicht besonders konservativ, so Jefferies. Der Kommentar des Finanzvorstands deute darauf hin, dass eine willkommene Bereinigung des freien Cashflows und der aktienbasierten Vergütung anstehe. Nach dem SBV halte Jefferies die Aktien weiterhin für teuer.
Charles Brennan, Analyst von Jefferies & Co, bewertet die SAP-Aktie weiterhin mit dem Votum "underperform". Das Kursziel werde von 100,00 auf 105,00 EUR angehoben. (Analyse vom 23.04.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze SAP-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
120,52 EUR -0,92% (24.04.2023, 14:21)
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
120,76 EUR -0,74% (24.04.2023, 14:06)
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
NASDAQ OTC-Symbol SAP-Aktie:
SAPGF
Kurzprofil SAP SE:
SAP (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NASDAQ OTC-Symbol: SAPGF) entwickelt Softwarelösungen, die von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen genutzt werden. Mit Standardanwendungen, Branchenlösungen, Plattformen und Technologien kann jeder Geschäftsprozess abgebildet und gestaltet werden. Die Software sammelt und verarbeitet Daten auf einer einzigen Plattform, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Kundenzufriedenheit.
Die SAP-Lösungen können vor Ort am Benutzerstandort installiert werden oder der Zugriff erfolgt über die Cloud. Sie unterstützten Unternehmen dabei, die gesamte Wertschöpfungskette zu analysieren und effizient zu gestalten. Mit SAP-Lösungen können auch Prognosen erstellt werden, beispielsweise darüber, wann eine Maschine repariert werden muss oder wie sich der Umsatz im nächsten Halbjahr entwickeln wird.
Zudem hilft SAP Kunden, operative Daten und Experience-Daten, wie Kauferlebnis und Kundenfeedback, miteinander zu verknüpfen. Dadurch können Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und auf ihre Anliegen reagieren. (24.04.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
19:48
, Gurupress
SAP-Aktie wird unterbewertet: Kursziel bei 137,70 [...]Die Aktie von SAP ist nach Einschätzung von Experten derzeit nicht angemessen bewertet. Das tatsächliche Kursziel ...
03:40
, Aktiennews
SAP Aktie: Der weitere Knall!Für die Aktie Sap stehen per 27.09.2023, 20:49 Uhr 120.98 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche. Sap zählt ...
29.09.23
, Aktiennews
Mit SAP wird erstmal keiner mehr Spaß haben!Für die Aktie Sap stehen per 27.09.2023, 20:49 Uhr 120.98 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche. Sap zählt ...