SGL CARBON-Aktie: Zaghafte Versuche einer Bodenbildung - Aktienanalyse
13.11.15 00:38
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - SGL CARBON-Aktie: Kein Einstieg!
Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Kohlenstoffspezialisten SGL CARBON SE (ISIN: DE0007235301, WKN: 723530, Ticker-Symbol: SGL, NASDAQ OTC-Symbol: SGLFF) unter die Lupe.
Beim Wiesbadener Unternehmen sehe es derzeit alles andere als gut aus. Die schwache Jahresprognose habe einen heftigen Kurseinbruch ausgelöst. Demnach erwarte man, dass das SGL CARBON-Kerngeschäft mit den Graphitelektroden 2016 operativ rote Zahlen schreiben sollte. Das Unternehmen wolle sich von diesem Geschäft trennen und die anderen SGL-Bereiche würden eigentlich gut laufen. Nichtsdestotrotz belaste das schwache Graphitelektroden-Geschäft und seine geplante Abspaltung weiterhin den Aktienkurs. Auch wenn der Aktienkurs im Bereich von 12 bis 15 Euro erste zaghafte Versuche einer Bodenbildung andeute, rate er derzeit von einem Einstieg bei SGL CARBON erstmal ab, so Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 05.11.2015)
Das vollständige Interview mit Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze SGL CARBON-Aktie:
XETRA-Aktienkurs SGL CARBON-Aktie:
13,06 EUR -2,50% (12.11.2015, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs SGL CARBON-Aktie:
13,061 EUR -2,93% (12.11.2015, 20:35)
ISIN SGL CARBON-Aktie:
DE0007235301
WKN SGL CARBON-Aktie:
723530
Ticker-Symbol SGL CARBON-Aktie:
SGL
NASDAQ OTC Ticker-Symbol SGL CARBON-Aktie:
SGLFF
Kurzprofil SGL CARBON SE:
Die SGL Group (ISIN: DE0007235301, WKN: 723530, Ticker-Symbol: SGL, NASDAQ OTC-Symbol: SGLFF) ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten und Materialen aus Carbon (Kohlenstoff). Das umfassende Produktportfolio reicht von Carbon- und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group sind die Beherrschung von Hochtemperaturtechnologien sowie der Einsatz von langjährigem Anwendungs- und Engineering-Know-how. Damit wird die breite Werkstoffbasis des Unternehmens ausgeschöpft. Diese auf Kohlenstoff basierenden Materialien kombinieren mehrere einzigartige Materialeigenschaften wie die sehr gute Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie Leichtigkeit bei gleichzeitiger hoher Festigkeit.
Die Hochleistungsmaterialien und -produkte der SGL Group werden aufgrund der Industrialisierung der Wachstumsregionen Asiens und Lateinamerikas und der fortschreitenden Substitution traditioneller Werkstoffe durch neue Materialien zunehmend nachgefragt. Die Produkte der SGL Group werden in der Stahl-, Aluminium-, Automobilindustrie und der Chemiebranche eingesetzt sowie in der Halbleiter-, Solar-, LED-Branche oder bei Lithium-Ionen-Batterien. Carbonbasierte Materialien und Produkte werden zudem auch in der Windenergie-, der Luft- und Raumfahrt als auch in der Verteidigungsindustrie verwendet.
Mit 42 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie einem Servicenetz in über 100 Ländern ist die SGL Group ein global ausgerichtetes Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschafteten ca. 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 1.336 Mio. Euro. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Wiesbaden/Deutschland. (13.11.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Kohlenstoffspezialisten SGL CARBON SE (ISIN: DE0007235301, WKN: 723530, Ticker-Symbol: SGL, NASDAQ OTC-Symbol: SGLFF) unter die Lupe.
Beim Wiesbadener Unternehmen sehe es derzeit alles andere als gut aus. Die schwache Jahresprognose habe einen heftigen Kurseinbruch ausgelöst. Demnach erwarte man, dass das SGL CARBON-Kerngeschäft mit den Graphitelektroden 2016 operativ rote Zahlen schreiben sollte. Das Unternehmen wolle sich von diesem Geschäft trennen und die anderen SGL-Bereiche würden eigentlich gut laufen. Nichtsdestotrotz belaste das schwache Graphitelektroden-Geschäft und seine geplante Abspaltung weiterhin den Aktienkurs. Auch wenn der Aktienkurs im Bereich von 12 bis 15 Euro erste zaghafte Versuche einer Bodenbildung andeute, rate er derzeit von einem Einstieg bei SGL CARBON erstmal ab, so Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 05.11.2015)
Das vollständige Interview mit Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze SGL CARBON-Aktie:
XETRA-Aktienkurs SGL CARBON-Aktie:
13,06 EUR -2,50% (12.11.2015, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs SGL CARBON-Aktie:
13,061 EUR -2,93% (12.11.2015, 20:35)
DE0007235301
WKN SGL CARBON-Aktie:
723530
Ticker-Symbol SGL CARBON-Aktie:
SGL
NASDAQ OTC Ticker-Symbol SGL CARBON-Aktie:
SGLFF
Kurzprofil SGL CARBON SE:
Die SGL Group (ISIN: DE0007235301, WKN: 723530, Ticker-Symbol: SGL, NASDAQ OTC-Symbol: SGLFF) ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten und Materialen aus Carbon (Kohlenstoff). Das umfassende Produktportfolio reicht von Carbon- und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group sind die Beherrschung von Hochtemperaturtechnologien sowie der Einsatz von langjährigem Anwendungs- und Engineering-Know-how. Damit wird die breite Werkstoffbasis des Unternehmens ausgeschöpft. Diese auf Kohlenstoff basierenden Materialien kombinieren mehrere einzigartige Materialeigenschaften wie die sehr gute Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie Leichtigkeit bei gleichzeitiger hoher Festigkeit.
Die Hochleistungsmaterialien und -produkte der SGL Group werden aufgrund der Industrialisierung der Wachstumsregionen Asiens und Lateinamerikas und der fortschreitenden Substitution traditioneller Werkstoffe durch neue Materialien zunehmend nachgefragt. Die Produkte der SGL Group werden in der Stahl-, Aluminium-, Automobilindustrie und der Chemiebranche eingesetzt sowie in der Halbleiter-, Solar-, LED-Branche oder bei Lithium-Ionen-Batterien. Carbonbasierte Materialien und Produkte werden zudem auch in der Windenergie-, der Luft- und Raumfahrt als auch in der Verteidigungsindustrie verwendet.
Mit 42 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie einem Servicenetz in über 100 Ländern ist die SGL Group ein global ausgerichtetes Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschafteten ca. 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 1.336 Mio. Euro. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Wiesbaden/Deutschland. (13.11.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
19:06
, Aktiennews
Carbon Aktie: Wer hätte das für möglich gehalten?Carbon weist am 30.09.2023, 07:49 Uhr einen Kurs von 6.585 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen wird unter ...
29.09.23
, Aktiennews
Carbon Aktie: Das ist mal eine Nummer!Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Carbon, die im Segment "Elektrische Komponenten und ...
29.09.23
, aktiencheck.de
SGL Carbon: Starker Rückzug von Shortseller Caps [...]Wiesbaden (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer Capstone Investment Advisors, LLC baut Netto-Leerverkaufsposition ...