Sanofi: Quartalsergebnis zum 4. Quartal 2022 gemischt ausgefallen - Dupixent weiterhin unaufhaltsam - Aktienanalyse
03.02.23 11:03
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Sanofi-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie der Sanofi S.A. (ISIN: FR0000120578, WKN: 920657, Ticker-Symbol: SNW, Euronext Paris-Symbol: SAN, NASDAQ OTC-Symbol: SNYNF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Soeben habe Sanofi sein Zahlenwerk zum vierten Quartal 2022 veröffentlicht, welches gemischt ausgefallen sei. Der Umsatz des französischen Pharmariesen habe sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,3% (währungsbereinigt +2,6%) auf EUR 10,73 Mrd. verbessert, womit dieser allerdings die Konsensusschätzungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich verfehlt habe. Der bereinigte Gewinn je Aktie habe sich um 23,9% (währungsbereinigt: +17,4%) auf EUR 1,71 gesteigert und somit Analystenschätzungen entsprochen.
Das Ergebnis sei abermals durch das Blockbustermedikament Dupixent (atopischer Dermatitis und Asthma) gestützt worden, welches umsatztechnisch ein Wachstum von satten 42,1% auf EUR 2,4 Mrd. verzeichnet habe.
Für das Geschäftsjahr 2023 erwarte sich der Konzern eine Verbesserung des bereinigten Gewinns je Aktie im niedrigen einstelligen Prozentbereich bei konstanten Wechselkursen.
In einer ersten vorbörslichen Reaktion sei die Sanofi-Aktie leicht höher gehandelt worden.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research für die Sanofi-Aktie lautet "Kauf", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. Ebenso befinde sich Sanofi auf der "Top Picks"-Liste von Raiffeisen Research. (Analyse vom 03.02.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person oder eine sonstige natürliche Person von Raiffeisen Research besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Sanofi-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Sanofi-Aktie:
84,47 EUR -2,56% (03.02.2023, 10:59)
Euronext Paris-Aktienkurs Sanofi-Aktie:
84,19 EUR -2,97% (03.02.2023, 10:49)
ISIN Sanofi-Aktie:
FR0000120578
WKN Sanofi-Aktie:
920657
Ticker-Symbol Sanofi-Aktie:
SNW
Euronext Paris-Symbol Sanofi-Aktie:
SAN
NASDAQ OTC-Symbol Sanofi-Aktie:
SNYNF
Kurzprofil Sanofi S.A.:
Sanofi S.A. (ISIN: FR0000120578, WKN: 920657, Ticker Symbol: SNW, Euronext Paris-Symbol: SAN, NASDAQ OTC-Symbol: SNYNF) ist ein in den Bereichen Onkologie, Herz-Kreislauf und Zentrales Nervensystem tätiges Pharmaunternehmen. Es entstand im Jahr 2004 aus dem Zusammenschluss von Sanofi-Synthelabo mit Aventis. Durch Tochtergesellschaften, Kooperationen oder Joint Ventures ist der Konzern in Europa, den USA und in Japan stark vertreten. In seiner Forschung konzentriert sich Sanofi vorrangig auf die Bereiche Diabetes/Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Thrombose, Zentrales Nervensystem, Innere Medizin, Onkologie und Prävention durch Impfstoffe. (03.02.2023/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie der Sanofi S.A. (ISIN: FR0000120578, WKN: 920657, Ticker-Symbol: SNW, Euronext Paris-Symbol: SAN, NASDAQ OTC-Symbol: SNYNF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Soeben habe Sanofi sein Zahlenwerk zum vierten Quartal 2022 veröffentlicht, welches gemischt ausgefallen sei. Der Umsatz des französischen Pharmariesen habe sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,3% (währungsbereinigt +2,6%) auf EUR 10,73 Mrd. verbessert, womit dieser allerdings die Konsensusschätzungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich verfehlt habe. Der bereinigte Gewinn je Aktie habe sich um 23,9% (währungsbereinigt: +17,4%) auf EUR 1,71 gesteigert und somit Analystenschätzungen entsprochen.
Das Ergebnis sei abermals durch das Blockbustermedikament Dupixent (atopischer Dermatitis und Asthma) gestützt worden, welches umsatztechnisch ein Wachstum von satten 42,1% auf EUR 2,4 Mrd. verzeichnet habe.
Für das Geschäftsjahr 2023 erwarte sich der Konzern eine Verbesserung des bereinigten Gewinns je Aktie im niedrigen einstelligen Prozentbereich bei konstanten Wechselkursen.
In einer ersten vorbörslichen Reaktion sei die Sanofi-Aktie leicht höher gehandelt worden.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research für die Sanofi-Aktie lautet "Kauf", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG. Ebenso befinde sich Sanofi auf der "Top Picks"-Liste von Raiffeisen Research. (Analyse vom 03.02.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person oder eine sonstige natürliche Person von Raiffeisen Research besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Börsenplätze Sanofi-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Sanofi-Aktie:
84,47 EUR -2,56% (03.02.2023, 10:59)
Euronext Paris-Aktienkurs Sanofi-Aktie:
84,19 EUR -2,97% (03.02.2023, 10:49)
ISIN Sanofi-Aktie:
FR0000120578
WKN Sanofi-Aktie:
920657
Ticker-Symbol Sanofi-Aktie:
SNW
Euronext Paris-Symbol Sanofi-Aktie:
SAN
NASDAQ OTC-Symbol Sanofi-Aktie:
SNYNF
Kurzprofil Sanofi S.A.:
Sanofi S.A. (ISIN: FR0000120578, WKN: 920657, Ticker Symbol: SNW, Euronext Paris-Symbol: SAN, NASDAQ OTC-Symbol: SNYNF) ist ein in den Bereichen Onkologie, Herz-Kreislauf und Zentrales Nervensystem tätiges Pharmaunternehmen. Es entstand im Jahr 2004 aus dem Zusammenschluss von Sanofi-Synthelabo mit Aventis. Durch Tochtergesellschaften, Kooperationen oder Joint Ventures ist der Konzern in Europa, den USA und in Japan stark vertreten. In seiner Forschung konzentriert sich Sanofi vorrangig auf die Bereiche Diabetes/Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Thrombose, Zentrales Nervensystem, Innere Medizin, Onkologie und Prävention durch Impfstoffe. (03.02.2023/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
15:00
, Aktiennews
Sanofi Aktie: Das hat keiner kommen sehen und tr [...]An der Börse EN Paris notiert die Aktie Sanofi am 14.03.2023, 21:13 Uhr, mit dem Kurs von 88.02 EUR. Die Aktie der ...
06:55
, Aktiennews
Sanofi Aktie: Anleger werden sich richtig freuen!An der Börse EN Paris notiert die Aktie Sanofi am 14.03.2023, 21:13 Uhr, mit dem Kurs von 88.02 EUR. Die Aktie der ...
20.03.23
, Aktiennews
Sanofi Aktie: Die Bären zittern!An der Börse EN Paris notiert die Aktie Sanofi am 14.03.2023, 21:13 Uhr, mit dem Kurs von 88.02 EUR. Die Aktie der ...